Inhaltsverzeichnis
1
3
6
8
Sie haben eine smart designte Praxis mit Wow-Effekt – dann machen Sie mit beim ZWP Designpreis! Was Sie dafür brauchen? Professionell angefertigte Praxisfotos und eine vollständig ausgefüllte Online-Bewerbung. Den Rest übernehmen wir und ernennen am 12. September "Deutschlands schönste Zahnarztpraxis 2025".
10
14
Land – Zahn – Wirtschaft: Trotz Krisen zur digitalen Traumpraxis zwischen Rhein und Lahn
Marlene Hartinger im Gespräch mit Dr. Christian Weichert und Benedikt Kempkes
[ Land — Zahn — Wirtschaft ] Nach drei Jahren Bauzeit und 42 Jahren in gemieteten Räumen zogen Dr. Christian Weichert und Benedikt Kempkes in komplett neu geschaffene Praxisräumlichkeiten mit einem volldigitalen Praxislabor in Lahnstein, bei Koblenz. Welche Krisen beim Bau zu bewältigen waren und warum beide Gründer voll und ganz auf die digitale Zahnmedizin setzen, verrät das folgende Interview.
18
„Es ist wichtig, das starke US-Gewicht im Blick zu behalten“
Marlene Hartinger im Gespräch mit Karoline Decker
[ Finanzanlagen ] Der Weltfinanzmarkt ist immer in Bewegung – das ist seine Normalität und Grundvoraussetzung. Und doch beobachten viele derzeit mit einer gewissen Skepsis, was sich in Amerika, und damit in der Welt tut, und wägen dabei ab, ob es notwendig ist, auch im Kleineren, Privaten darauf zu reagieren. Ein Gespräch mit Finanzexpertin Karoline Decker von fin:marie.
20
Ohne Wenn und Aber: „Wissenschaft ist der Wahrheit verpflichtet.“
Marlene Hartinger im Gespräch mit Dr. Elisabeth Bik
[ Forschung ] Im vergangenen Jahr erhielt die niederländische Mikrobiologin und Wissenschafts-Whistleblowerin Dr. Elisabeth Bik den Individual Award der Einstein Stiftung Berlin. Bik hat die Verwendung betrügerischer wie fehlerhafter Daten in über 7.600 wissenschaftlichen Arbeiten nachgewiesen und zugleich das Vorgehen aufgedeckt, Autorenschaften für gefälschte Studien zu verkaufen. Im exklusiven ZWP-Interview geht Bik auf die besonderen Umstände ihrer Arbeit ein.
24
[ Führung ] Die berühmte erste Strophe des Gelassenheitsgebetes darf nicht nur für gläubige Kirchengänger besondere Bedeutung haben. „Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ Diese Strophe ist besonders für die mentale Gesundheit von Führungskräften entscheidend!
26
Praxis Backstage: „Ich sitze abends nicht mehr Stunden über meiner Dokumentation!
Dr. Benjamin Bahlmann
[ PRAXIS BACKSTAGE ] Finde den Fehler: Erst Zahnmedizin studieren und dann ein Unternehmen führen. Viele Absolventen des Zahnmedizinstudiums wissen wenig über betriebswirtschaftliche Belange, wenn das letzte Examen absolviert ist. Oftmals bringen erst viele Jahre, Erfahrungen und Learnings später, die notwendigen Kompetenzen für die diversen Funktionsbereiche einer Praxis. Mit dieser Ausgangslage im Rücken ist Zahnarzt Dr. Benjamin Bahlmann proaktiv seinen eigenen Weg gegangen, um sich das anzueignen, was es für eine sichere und erfolgreiche Praxisführung braucht.
28
Mehr Wissen zum Thema Zusatzleistungen erhalten Sie in den verschie- denen DAISY-Webinaren bzw. Streaming- Videos. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf daisy.de oder auch bei Instagram, Facebook und YouTube...
30
Rechtliche Aspekte des digitalen Workflows zwischen Praxis und Labor
Angélique Rinke • Rechtsanwältin
Die Digitalisierung in der Zahnmedizin schreitet rapide voran. Moderne Technologien wie Intraoralscanner, CAD/CAM-Systeme und 3D-Druck revolutionieren die Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxen und Dentallaboren. Doch mit den neuen Möglichkeiten gehen auch rechtliche Verpflichtungen einher, die nicht unterschätzt werden sollten...
32
In Zeiten der Digitalisierung ist die Customer Journey – also die Reise, die potenzielle Patienten auf Ihrer Website unternehmen – ein zentrales Element einer gelungenen Onlinepräsenz. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Die Customer Journey beschreibt den gesamten Weg, den Nutzer von der ersten Informationssuche über die Kontaktaufnahme bis hin zur Terminvereinbarung oder dem tatsächlichen Praxisbesuch gehen. Eine durchdachte Customer Journey schafft Vertrauen, verbessert das Nutzererlebnis und fördert die Interaktion mit Call-to-Actions...
34
35
Sie interessieren sich für die Möglichkeiten des di- gitalen Workflows? Dann ist das im Mai erschei- nende Jahrbuch Digitale Dentale Technologien ’25/’26 genau die richtige Lektüre für Sie! Renom- mierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis, Labor und Industrie bieten darin Inhalte zu 3D-Diagnostik und -Planung, digitaler Abformung, CAD/CAM sowie 3D-Druck. Thematische Marktübersichten geben einen schnellen Überblick darüber, was der digitale Markt aktuell zu bieten hat, zudem stellen sich ausgewählte Firmen der Branche im Rahmen von Anbieterprofilen vor...
36
Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund der 17. Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) statt, in dessen Zentrum aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in Zahntechnik und Zahnmedizin stehen. Unter dem diesjährigen Leitthema „ START DIGITAL , FINISH ANALOG“ bieten hochkarätige Referenten zahlreiche Workshops und Vorträge. Die Themen reichen dabei von Synergien zwischen Zahntechnik und Industrie über den Stellen- wert der 3D-Druck-Technologie für das innovative und serviceorientierte Dentallabor bis hin zur Implantat- prothetik als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Zahnmediziner und Zahntechniker...
38
Enormes Potenzial: Dahl-Konzept im digitalen Workflow
Paul Bartkowiak im Gespräch mit Prof. Dr. Florian Beuer und ZA/ZT André-Joubin Derakhshani
[ Interview ] Dem Verlust vertikaler Dimension durch Zahnhartsubstanzdefekte kann mit dem sogenannten Dahl-Konzept begegnet werden. Wie das Therapiekonzept nach Dahl durch digitale Schnittstellen optimiert werden kann – dazu äußern sich Prof. Dr. Florian Beuer und ZA/ZT André-Joubin Derakhshani im Interview.
42
[ Zahnerhaltung ] Die Wahl des Restaurationsmaterials ist ein wichtiger Schritt im täglichen prothetischen Arbeitsablauf. CAD/CAM-Komposite bieten eine Reihe von Eigenschaften, die sich für verschiedene therapeutische Situationen eignen, sowohl für vitale als auch für endodontisch behandelte Zähne. Anhand eines klinischen Fallbeispiels werden in diesem Artikel die Vorteile der Verwendung von CAD/CAM-Kompositen bei einem Cracked-ToothSyndrom aufgezeigt.
46
Scankataloge für eine effektive Kommunikation mit Labor und Patienten
Marlene Hartinger mit Dr. Lukas Waltenberger im Interview
[ Interview ] Scankataloge bieten eine digitale Lösung für ein häufiges Problem: Wünschen Patienten Änderungenan ihrer Zahnform oder -stellung, gehen diese Informationen bei herkömmlichen Abformmethoden oftmals verloren. Scankataloge hingegen bieten eine präzise und unkomplizierte Weitergabe von Zusatzinformationen an das Labor. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Arbeit verbessert, sondern auch die Belastung für den Patienten minimiert. Welche weiteren Vorteile Scankataloge bieten – dasund mehr erläutert der Aachener Funktionsoberarzt Dr. Lukas Waltenberger im Interview.
48
[ Praxismanagement ] Ablehnungsbescheide von Krankenkassen zu Festzuschüssen sorgen häufig für Verwirrung, insbesondere bei komplexen Fällen im Rahmen des EBZ-Verfahrens. Ein Beispiel zeigt, wie Prüf- und Praxisprogramme Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nicht immer korrekt umsetzen und wie Praxen darauf „digital“ reagieren können.
50
Passung von Laminat-Veneers mit lasergesinterten CAD/CAM-Veneers
Dr. Claudio Novelli, Dr. Desigar Moodley und Thomas Lampl
[ Materialien ] Der folgende klinische Fall beschreibt die Verwendung des neuartigen Ceramir CAD/CAM- Restaurationsmaterials aus Hybridglas, das in Kombination mit individualisierbarem Kunststoffzement eine effiziente und ästhetische Lösung für eine Patientin mit starken Erosionen und defekten Kompositrestaurationen bot. Individuelle Charakterisierungen, die aufgrund der klinischen Situation erforderlich waren, wurden während der Behandlung vorgenommen.
52
53
Im Rahmen der IDS lud Align Technology zu einem exklusiven Pressefrühstück ein, bei dem zahlreiche Medienvertreter Einblicke in die neuesten Innovationen des Unternehmens erhielten. Im Anschluss folgte eine interaktive Führung durch den Messestand, die die technologischen Fortschritte von Align eindrucksvoll präsentierte...
54
Mit mehr als zehn Produktneuheiten präsentierte sich W&H auf der diesjährigen IDS. Einige davon haben es ins neue GoodieBook geschafft und warten darauf, in Ihre Praxis einzuziehen. Schnell ins neue GoodieBook geklickt und Neuprodukte sowie bewährte Klassiker zum Bestpreis sichern...
55
m Konstanzer Labor der Crown24 GmbH wird mit professionellen Maschinen hochwertiger Zahnersatz hergestellt. Das Labor ist in der Lage, im CAD/CAM- Verfahren zum Beispiel e.max Kronen, e.max Inlays, Zirkonbrücken, Michigan-Schienen und viele weitere Produkte herzustellen. Die Endkontrolle erfolgt durch zertifizierte Zahntechniker und es wird eine Garantie von fünf Jahren auf alle Arbeiten gegeben. Neben einem Full-Service-Full-Support erhalten Kunden nicht nur professionelle Laborprodukte, sondern haben gleichzeitig die Möglichkeit,..
56
Eine umfassende Metaanalyse zeigt, dass die Oral-B® iO-Technologie im Vergleich zu manuellen Zahnbürsten, Schallzahnbürsten und herkömmlichen oszillierend-rotierenden(OR)-Zahnbürsten signifikant bessere Ergebnisse bei der Verbesserung der Gingivagesundheit liefert...
57
Das erfahrene deutsche Fachlabor Orthos arbeitet mit über 7.500 Zahnarztpraxen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Das hochmoderne, von Orthos selbst entwickelte KundenPortal ORKomm führt Praxen ganz intuitiv durch den digitalen Workflow:
58
Der bisherige große Erfolg und die starke Marktstellung der ZO Solutions AG im kieferorthopädischen Abrechnungsbereich basiert auf drei Aspekten: der fachlichen Kompetenz mit erfahrenen Spezialistinnen, der großen Fairness in der Preisgestaltung für die gebotenen Dienstleistungen sowie einer hohen Kundenzufriedenheit...
59
Am 27. und 28. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Giornate Veronesi starten in die nächste Runde. Neben La Dolce Vita – der sprichwörtlichen Leichtigkeit des italienischen Seins – erwartet die zahnärztlichen Teilnehmer und Praxisteams qualitativ anspruchsvolle Fortbildung...
60
Mut bedeutet, neue Wege zu beschreiten, Ideen zu verwirklichen, dabei auch mal unkonventionell zu agieren und über das Erwartbare hinaus zu gehen. Unter diesem Motto versammelte die Network Excellence 2025 Ende Januar rund 200 Gäste der Dentalbranche im Signal Iduna-Park in Dortmund...
61
Die GOZ 5070 beschreibt die zahnärztliche Leistung zur Versorgung eines Lückengebisses durch die Anfertigung und Anpassung einer Brücke oder Prothese, in Verbindung von Kronen oder Einlagefüllungen durch Brückenglieder, Prothesenspannen oder Stege, wobei diese Leistung je zu überbrückende Spanne oder Frei endsattel berechnet werden kann. Diese Gebühren nummer wird im Zusammenhang mit der Anfertigung von Kronen nach den Nummern 5000 bis 5040 oder Einlagefüllungen als Brückenanker nach Nummer 5010 angewendet und umfasst sowohl festsitzende als auch abnehmbare Versorgungen...
62
Geringe Wasserstoffperoxidkonzentrationen gewährleisten Sicherheit. Die Begrenzung der Peroxidkonzentration auf maximal sechs Prozent gewährleistet eine sichere und wirksame Zahnaufhellung, indem Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeit und Schäden an Zahnhartsubstanz und Weichgewebe inklusive der Pulpa minimiert werden...
64
In Köln präsentiert: Der neue endodontische Goldstandard
Marlene Hartinger im Gespräch mit Johannes Loddenkemper
[ Wurzelkanalbehandlung ] Das Self-Adjusting File (SAF) System von ReDent Nova feierte auf der diesjährigen IDS einen Meilenstein: das Rollout von SAF Infinitum auf dem deutschen Markt. Dabei begeisterte das System die Fachbesucher durch seine höchsteffiziente Anwendung. Denn aufbereiten, spülen und schallaktivieren ist damit in nur einem Schritt möglich. Wir trafen Johannes Loddenkemper, Zahnärztliche Leitung und Produktmanager bei ReDent Nova, für ein Kurzgespräch inmitten des Kölner Messeereignisses.
66
Science News: Dentiradicibacter hellwigii entdeckt!
Prof. Dr. Fabian Cieplik, Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg, Prof. Dr. Ali Al-Ahmad, Laborleiter und Spezialist fürorale Mikrobiologie sowie Dr. Sibylle im Gespräch mit Katja Kupf
[ Forschung ] Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg haben ein bisher unbekanntes Bakterium im Wurzelkanal eines infizierten Zahns entdeckt: Dentiradicibacter hellwigii. Diese neu identifizierte Art stellt nicht nur eine wissenschaftliche Sensation dar, sondern gehört sogar zu einer bislang unbekannten Gattung – ein Hinweis auf die Vielfalt der oralen Mikrobiota. Doch welche Rolle spielt dieses Bakterium in der Mundhöhle? Welche Konsequenzen könnte diese Entdeckung für Diagnostik, Therapie und Prophylaxe haben? Zu diesen Fragen äußern sich Prof. Dr. Fabian Cieplik, Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg, Prof. Dr. Ali Al-Ahmad, Laborleiter und Spezialist fürorale Mikrobiologie sowie Dr. Sibylle Bartsch imInterview.
68
[ Instrumentenpflege ] Prävention ist bei Dr. Georg Ebner nicht nur Bestandteil des Patientenkonzepts, sondern auch Maßgabe bei allen Investitionsgütern der Praxisausstattung. Für den langlebigen Einsatz der Hand- und Winkelstücke setzt das Team von ZAHNGESUND Regensburg auf die Assistina Twin von W&H.
70
[ Wurzelkanalbehandlung ] Durch die Einführung der hydraulischen Kalziumsilikatzemente in die Endodontie wurden die Möglichkeiten der Zahnerhaltung signifikant erweitert. So können in fachkundigen Händen verloren geglaubte Zähne langfristig erhalten werden und es eröffnen sich sogar Möglichkeiten, über die reparativen Therapien hinaus auch regenerativ zu agieren.
74
[ Bildgebung ] Dr. Florian Rummer ist sowohl Zahnarzt als auch Zahntechniker und bietet in seiner Praxis in Wien Leistungen an, die über jene eines reinen Zahnarztes hinausgehen. Seit einiger Zeit verfügt die Praxis über ein Green X 3D-Röntgengerät von orangedental, das im Praxisalltag unverzichtbar geworden ist.
76
[ Praxismanagement ] Das Klingeln des Telefons am Empfanglässt sich kaum ausblenden und sorgt, je länger es unbeantwortetbleibt, für zunehmende Unruhe. Der Stresslevel bei Mitarbeitendensteigt, während Anrufer frustriert auflegen und womöglich eineandere Praxis anwählen. Die Lösung: die Telefonie outsourcen! Und zwar nicht an ein x-beliebiges Callcenter, sondern an einenAnbieter mit medizinischem Know-how, dessen Services sich ausschließlich an Praxen und Kliniken richten und die sich bestensmit der Dynamik von Patientengesprächen auskennen. Genau diesen Schritt ist Dr. Gaby Friedrich gegangen undberichtet darüber.
78
[ Praxismanagement ] In der ZWP 3/25 wurde smactoring als kostensenkendes Vermittlungsangebot von dent.apart, dem bundesweit tätigen Vermittler für innovative zahnärztliche Finanzprodukte aus Dortmund, vorgestellt. Mit dem smactoring-Angebot sollen die Kosten für das zahnärztliche Factoring um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu im Markt vielfach üblichen Konditionen gesenkt werden. Im 2. Teil wird dargestellt, wie überraschend positiv sich smactoring auf den betriebswirtschaftlichen Gewinn einer Praxis auswirken kann.
80
Wiederholt zeigt die DENTAL-UNION GmbH ihr En- gagement für die Bärenherz Stiftung in Wiesbaden, in dem sie eine Spende in Höhe von 6.000 EUR bereit- gestellt und übergeben hat. Durch die traditionelle Verkaufsaktion von OMNIDENT-Produkten über den Werbeflyer „Aber Hallo“, kam erneut und dank zahlreicher Käufer, eine beträchtliche Summe zusammen.
82
[ Ökologische Verantwortung ] Das Thema Nachhaltigkeit ist niemals out, ganz im Gegenteil, es wird wichtiger denn je. Dabei suchen Patienten auch vermehrtnach ökologischen Produkten für ihre tägliche Zahnpflege. Das Unternehmen SUNSTAR betrachtet das Thema Nachhaltigkeit aus ganzheitlicher Sicht und setzt auf eine möglichst lokale Produktion. Jürgen Butz, Leiter technische Entwicklung, und Hannes Hauser, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei SUNSTAR Interbros, beantworten Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und erläutern, was bei SUNSTAR getan wird, um die Entwicklung und die Produktion von Mundpflegeprodukten ökologischer zu gestalten.
88
[ Personalie ] Am 11. April 2025 begeht Prof. Dr. Hans Behrbohm seinen 70. Geburtstag – ein besonderer Anlass, um einem herausragenden Mediziner, Referenten und Künstler zu gratulieren. Die OEMUS MEDIA AG würdigt seine langjährige Zusammenarbeit und sein beeindruckendes Engagement für die Fachwelt.
90
91
Das Quad™ Teilmatrizensystem von Garrison® Dental Solutions ist eine innovative Ergänzung zu Garrisons bisherigen Teilmatrizensystemen, die Anwendern hilft, auch die schwierigsten Klasse II-Kompositrestaurationen problemlos mit Präzision und Effizienz zu meistern...
92
Die Digitalisierung hat in der Zahnmedizin viele Prozesse optimiert – doch der Workflow zwischen Praxis und Labor bleibt oft eine Herausforderung. Insbesondere die Koordination von Therapieplänen, Terminbuchungen und Laborleistungen ist häufig fehleranfällig, zeitaufwendig und führt zu Verzögerungen. Eine automatisierte Therapieplanung mit digitaler Buchungslogik schafft hier Abhilfe und sorgt für einen reibungslosen, effizienten Ablauf...
95
Ursprünglich wurden Flugzeugtrolleys für die Luftfahrt entwickelt und werden dort genutzt, um Passagiere an Bord zu verwöhnen. Ihre Eigenschaften eignen sich jedoch auch perfekt für die Nutzung in der Zahnarztpraxis. Sie bieten viele Vorteile und erleichtern die tagtäglichen Arbeitsprozesse durch die folgenden Charakteristika....
96
Die Hochfrequenz(HF)-Chirurgie ermöglicht eine scho- nende Behandlung. Die „kalten Schnitte“ (ohne Wärme- entwicklung) erfolgen ohne Druck und reduzieren nachweislich das Risiko von Nekrosen. Die Eingriffe erfolgen ohne Zug, Druck oder Verschieben des Gewebes. Sie ist für fast alle chirurgischen Eingriffe geeignet, insbesondere wenn feinste Schnitte erforderlich sind und keine Gewebeschrumpfung auftreten soll. Dank atraumatischer und steriler Wundränder fördert die HF- Chirurgie eine schnelle, nahezu schmerzfreie Heilung und minimiert Blutungen unmittelbar. Das Ergebnis: Ein übersichtliches Operationsfeld, das präzises Arbeiten erleichtert und das Risiko einer bakteriellen Verschleppung deutlich reduziert...
98
Permadental bietet mit EVO fusion denture eine hochpräzise, ästhetische und nahezu vollständig digital gefertigte Prothese, die den Praxisalltag erleichtert und wirtschaftlicher macht. Dank innovativer digitaler Prozesse im Design und in der Produktion reduziert EVO fusion die Anzahl der notwendigen Patiententermine und bietet gleichzeitig maximale Präzision.
99
MTA-Zement – ohne Mischen zu lang anhaltender Stabilität: SendoCem MTA für verschiedene Behandlungen der vitalen Pulpa ist ein gebrauchsfertiger, biokeramischer Kalziumsilikatzement. Er nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und härtet ohne Mischen aus. Dank seiner Bioaktivität setzt er Kalziumionen frei, fördert die Apatitbildung und bietet Biokompatibilität, Dichtigkeit und antibakterielle Eigenschaften
100
Das S-Max M94L ist ein innovatives Winkelstück von NSK, das speziell für die Bearbeitung von Zirkonoxid entwickelt wurde. Zirkonoxid wird in der Zahnmedizin aufgrund seiner Festigkeit und Ästhetik sehr geschätzt. Allerdings verfügt es auch über eine außerordentliche Härte, was die Bearbeitung erschwert und das Werkzeug vor besondere Aufgaben stellt...
101
Die R5 aus der vhf HIGH END CLASS ist eine hochautomati- sierte Maschine, die beim Fräsen und Schleifen von Restaurationen keine Wünsche offenlässt: Sie bietet völlige Wahlfreiheit in Bezug auf Material, Hersteller und Indikation und erledigt jeden Auftrag mit höchster Präzision und Geschwindigkeit. Durch die Möglichkeit, Ronden bis zu einer Stärke von 40 mm zu bearbeiten, ist die R5 auch ideal geeignet für die Herstellung monolithischer Vollprothesen...
102
103
Nachhaltigkeit spielt in der Zahnmedizin eine zunehmend bedeutendere Rolle, denn gerade dort ist der Verbrauch von Einwegartikeln aus Plastik sehr hoch. Das Interesse an umweltfreundlichen Produkten für die Zahnpflege wird daher immer größer, um den Plastikabfall und damit den CO₂-Fußabdruck zu verringern. Die GreenLine Spangenboxen von Orthobasics sorgen für eine nachhaltige Lösung bei der Aufbewahrung von Zahnschienen, Alignern und Spangen. Sie bestehen aus 100 Prozent recyceltem, stabilem und stoßfestem Kunststoff, sind BPA-frei und aus regionaler Eigenproduktion. Kürzere Transportwege bedin- gen eine bessere CO₂-Bilanz und eine schnellere Verfügbarkeit der Produkte...
104
Effiziente Prophylaxe erfordert moderne Technologien und hochwertige Materialien. Woodpecker-Produkte bieten kosteneffiziente Lösungen für die professionelle Zahnreinigung. Der PROPHY+ ermöglicht eine gründliche und schonende Behandlung, während das PROPHYcool System mit gezielter Kühlung den Patientenkomfort erhöht. Ergänzt wird die Behandlung durch hochwertige Pulver wie das Gentle Mini 25 μm Glycin-Pulver oder das FAST Pulver 40 μm, welche Biofilm und Verfärbungen effektiv entfernen. Vielseitige Spitzen ermöglichen eine präzise Anwendung für unterschiedlichste Indikationen...
105
Qualitätsmanagement (QM) ist essenziell für jede Zahnarztpraxis – doch die Dokumentation von Hygieneplänen, Behandlungsrichtlinien und Audit-Protokollen kostet wertvolle Zeit. AnyGuard-Dental bietet eine KI-gestützte, datenschutzkonforme Lösung, die praxisbezogene QM-Dokumente erstellt, aktualisiert und individuell anpasst...