Archiv - ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis

2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01_02/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07_08/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01_02/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01_02/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
9/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07_08/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
12/2009

Ausgabe:
11/2009

Ausgabe:
10/2009

Ausgabe:
09/2009

Ausgabe:
07_08/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
12/2008

Ausgabe:
11/2008

Ausgabe:
10/2008

Ausgabe:
09/2008

Ausgabe:
07_08/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
01_02/2008

2007

Ausgabe:
12/2007

Ausgabe:
11/2007

Ausgabe:
10/2007

Ausgabe:
09/2007

Ausgabe:
07_08/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
01_02/2007

2006

Ausgabe:
12/2006

Ausgabe:
11/2006

Ausgabe:
10/2006

Ausgabe:
09/2006

Ausgabe:
07_08/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
01_02/2006

2005

Ausgabe:
12/2005

Ausgabe:
11/2005

Ausgabe:
10/2005

Ausgabe:
09/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
07_08/2005

Ausgabe:
01_02/2005

2004

Ausgabe:
12/2004

Ausgabe:
11/2004

Ausgabe:
10/2004

Ausgabe:
09/2004

Ausgabe:
07_08/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
01 02/2004

2003

Ausgabe:
12/2003

Ausgabe:
11/2003

Ausgabe:
10/2003

Ausgabe:
07 08/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
04/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Seit 29 Jahren ist die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis das führende Wirtschaftsmagazin für den Zahnarzt. Als General-Interest-Titel deckt sie das gesamte Spektrum der Praxisführung ab.Die erste Ausgabe der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschien 1995 unter dem Namen COLLEGmagazin begleitend zum Fortbildungsangebot der Wirtschaftsakademie für zahnärztliche Unternehmensführung (WZU WirtschaftsColleg). Das Magazin fungierte dabei als Bindeglied zwischen Fortbildung und wirtschaftlicher Information. Der konzeptionelle Ansatz, den „Zahnarzt als Unternehmer“ zu betrachten, ist bis heute erhalten geblieben. Diese Grundidee untermauerte das COLLEGmagazin ab 1997 zunächst mit dem Untertitel „Zahnarzt-Wirtschaft-Praxis“, der später zur Headline und damit zu der heute erfolgreichen übergreifenden Marke wurde. Das Wirtschaftsmagazin ist seit 29 Jahren am Markt und zählt mit seinen 12 Ausgaben im Jahr und einer Auflage von 40.800 Exemplaren zu den frequenz- und auflagenstärksten Titeln im deutschen Dentalmarkt. Die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis unterstützt auch heute Zahnärzte bei der Führung des „Unternehmens Zahnarztpraxis“ und bietet aktuelle betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen an. Die Palette reicht von der zahnärztlichen Praxisführung und Praxisorganisation über Abrechnungsoptimierung bis hin zur Patientenkommunikation. Neben den wirtschaftlichen Inhalten widmet sich die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis auch monatlich unterschiedlichen zahnmedizinischen Schwerpunkthemen. Die hohe Bekanntheit und überdurchschnittliche Nutzungshäufigkeit der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis übertragen sich gleichermaßen auch auf die themenspezifischen Supplemente ZWP spezial und ZWP extra. Besonders der jährlich von der ZWP ausgeschriebene Designpreis erfreut sich seit 2002 größter Beliebtheit. Jedes Jahr kürt die ZWP  Zahnarzt Wirtschaft Praxis „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
2
Align Technology GmbH
3
Editorial: Der individuelle Behandlungsplan als komplexe Herausforderung
Dr. Fred Bergmann
Der modernen Implantologie stehen heute viele digitale Werkzeuge zur Verfügung: Die digitale Volumentomografie, die virtuelle Implantatplanung, die schablonengeführte Chirurgie und digitale Möglichkeiten, die provisorische Prothetik und individuelle Abutments präoperativ herzustellen. Im Arbeitsablauf stellt nun die präzise Vorberei tung und Planung der Implantatbehandlung das A und O für den langfristigen Therapieerfolg dar. Genau hier liegt die Herausforderung...
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
5
NSK Europe GmbH
6
Forkus: Wirtschaft
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
9
Acteon Germany GmbH
11
NSK Europe GmbH
12
Marketing für die implantologische Praxis
Nadja Alin Jung
Praxen mit einem implantologischen Schwerpunkt sehen sich oft vor einer kommunikativen Herausforderung. Aus Angst vor einem Eingriff scheuen viele Patienten den Besuch in der Praxis, zudem fehlt oft das Wissen über die implantologischen Behandlungsmöglichkeiten. Doch es gibt viele Wege, um Bestandspatienten sowie potenzielle Neupatienten anzusprechen und den Schwerpunkt Implantologie nach vorne zu stellen.
14
Gelungene Patientenansprache: Schlüsselfunktion für den Praxiserfolg
Thies Harbeck
Worte können Brücken oder Mauern bauen. Für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patient, Behandler und Team ist Ersteres besonders wichtig. Eine professionelle und sensible Patientenansprache ist jedoch eine Herausforderung – auch weil Stress und Zeitmangel nicht selten dazu führen, dass ein freundlicher Umgangston im Praxisalltag in den Hintergrund rückt. Kommunikation ist der Schüssel, um erfolgreich neue Patienten zu gewinnen und zu binden. Deshalb obliegt es dem Praxischef, dafür zu sorgen, dass seine Mitarbeiter über die entsprechenden Kompetenzen verfügen. Selbstredend ist es motivierend, wenn er mit gutem Beispiel vorangeht. Zum Beispiel beim Umgang mit sogenannten „schwierigen Patienten“.
16
Keiner ist erhaben: Sucht unter Zahnärzten
Dr. Uta Hessbrüggen
„Suchterkrankung bei Zahnärzten“ Angesichts der Aufmerksamkeit, die die sogenannten „harten Drogen“, wie beispielsweise Crystal Meth, in den Medien bekommen, gerät schnell in den Hintergrund, dass Alkohol und Medikamente die Rangliste der Suchtmittel in Deutschland anführen. Der schleichende Prozess, der in die Abhängigkeit führt, macht es schwer, Suchtmuster frühzeitig zu greifen. Zudem ist das Thema immer noch ein Tabu. Unter den Medizinern zählen Zahnärzte zu den besonders suchtgefährdeten Berufsgruppen. Warum ist das so? Wie viel und was für Stress haben Zahnärzte im Besonderen? An welchen Kriterien ist Abhängigkeit zu erkennen? Gibt es Warnsignale oder einen typischen Verlauf? Oder ist Sucht „einfach“ ein reines Berufsrisiko? In unserer neuen Artikelreihe „Suchterkrankung bei Zahnärzten“ wird diesen Kernfragen nachgegangen, um eine gezielte Aufklärung und Enttabuisierungzu unterstützen. Im ersten Teil stehen dabei suchtfördernde Faktoren und die Suchtdiagnose im Mittelpunkt.
20
Informieren heißt akquirieren
Kirsten Gregus
Patienten haben viele Fragen, auf die Ärzte Antworten liefern sollten. In Form von Infobroschüren, Recallpostkarten und einer gut gepflegten Onlinepräsenz können Zahnmediziner bei Patienten punkten.
23
Dentsply Sirona - The Dental Solutions Company™
24
Privatpatienten: Wer sie sind und wo man sie wie findet
Oliver Löw
Wie kann ich mehr Privatpatienten gewinnen? Dies beschäftigt viele Zahnärzte. Und vermutlich ebenso viele Zahnärzte werden die Erfahrung gemacht haben: Man findet nur wenige konkrete Antworten auf diese Frage, wenn man einmal von den grundsätzlichen Ratschlägen – stimmige Außendarstellung, gutes Google-Ranking, gute Bewertungen, optimale Patientenbetreuung – absieht. Die erfolgreiche Akquise von Privatpatienten beginnt jedoch früher. Und zwar mit den Fragen: Wer sind Privatpatienten und wie und wo erreiche ich sie?
26
Glücklich ist … wer sich dazu entschließt!
Marc M. Galal
Das Glück hat Hochkonjunktur oder etwas präziser ausgedrückt: Die Suche nach dem Glück. Eigentlich nichts wirklich Neues, denn seit jeher gilt das Bestreben der Menschen eben diesem Quäntchen Zustand, der im Leben Erfüllung bringen soll. Doch Wunschdenken und Sehnen, das war einmal. Heute beschäftigen sich seriöse Wissenschaft und Forschung mit dem Glück. Und doch ist die entscheidende Größe für das Eintreten desselben immer noch das Individuum.
28
Selbstständig oder angestellt in der Praxis: Wo verläuft die Grenze?
Anna Stenger, LL.M.
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) hat sich in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung (Az.: L 4 R 4979/15) mit der Frage befasst, wann eine selbstständig in Zahnarztpraxen tätige Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin doch als sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmerin einzustufen ist.
31
Champions-Implants GmbH
32
Aktuelle Rechtsprechung zur doppelten Haushaltsführung
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eyk Nowak
Bereits im letzten Artikel zur doppelten Haushaltsführung in dieser Reihe (ZWP 9/ 2016) hatte ich darauf hingewiesen, dass die Auffassung des Bundesfinanzministeriums (Schreiben des BMF vom 24.10.2014), wonach vom monatlichen steuerlich maximal abzugsfähigen Betrag von 1.000 EUR für die Unterkunft nicht nur die Miete in klu sive Nebenkosten, sondern auch die Einrichtung dieser Wohnung umfasst sei, in der Fachliteratur infrage gestellt wurde. Seinerzeit hatte ich empfohlen, anderslautende Steuerbescheide vor diesem Hintergrund offenzuhalten...
33
Dürr Dental AG
34
Privatabrechnung von teilprothetischen Versorgungen
Judith Müller
Der demografi sche Wandel unserer Gesellschaft wird mittlerweile auch in der Zahnarztpraxis spürbar: Mehr und mehr Senioren – größtenteils mit bereits reduziertem Zahnbestandprägen heute das durch- schnittliche Patientenbild. Doch obwohl sich beim Thema Zahnersatz eine steigende Nachfrage nach Implantaten abzeichnet, gehören prothetische Lösungen wie Brücken oder herausnehmbare Teilprothesen immer noch zu den Standardversorgungen...
35
Shofu Dental GmbH
36
Lückenpresse – Teil 2
Gabi Schäfer
Mein Artikel „Lückenpresse?“ aus der ZWP 4/2017 ist doch mit einigem Erstaunen zur Kenntnis genommen worden. So war eine häufi ge Frage, was denn noch zu prü fen und beanstanden wäre, wo doch der BEMA-Prüfl auf des Praxisprogramms feh lerfrei durchgelaufen sei. Dies ist die gän gige Meinung vieler Praxen, die noch nicht eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgestanden haben...
37
W&H Deutschland GmbH
38
QM-Richtlinien: Zweite Änderung des G-BA
Christoph Jäger
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit Sitz in Berlin hat im November des letzten Jahres seine zweite Änderung der wichtigen Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL) auf den Weg gebracht. Am 16. November 2016 wurde die Richtlinienänderung vom G-BA veröffentlicht. Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen bzw. Ergänzungen aufgeführt und kurz eingeschätzt...
40
MPLANTOLOGIE VS. KONVENTIONELLE THERAPIE
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
43
Dental Bauer GmbH & Co.KG
45
Büdingen Dent
46
Implantat- und Provisorienversorgung mithilfe von Silikon
Prof. Dr. Felipe Moura Araújo
Die moderne Zahnmedizin sieht sich mit immer höheren Ansprüchen und Herausforderungen in puncto Ästhetik konfrontiert. Dies gilt auch für die Bereiche der Implantologie und Prothetik, die spätestens dann bemüht werden, wenn ein Zahn fehlt oder nicht im Rahmen einer konservierenden Behandlung zu erhalten ist. Die Zahnextraktion mit sofortigem Einbringen des Implantats samt der provisorischen Krone ist als ästhetische Sofortversorgung weit verbreitet. Anhand von zwei Falldarstellungen wird im Folgenden dieses Vorgehen mit einem A-Silikon-Abformmaterial erläutert.
49
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
50
Versorgung einer Schaltlücke mit einteiligen Implantaten
Dr. Andrew Buck
Die Implantologie hat als Spezialgebiet der Zahnheilkunde vor allem in den letzten Jahren an großer Relevanz gewonnen. Immer mehr Zahnärzte, darunter auch zahnmedizinische Einsteiger, möchten den Patienten deshalb ein umfangreiches Repertoire an Leistungen anbieten. Nicht nur aufgrund dieser Tatsache ist es essenziell, einem schlüssigen und erfolgreichen System vertrauen zu können, um Komplikationen und unnötigen Arbeitszeitverlust zu vermeiden. Der folgende Fall zeigt ein bewährtes Verfahren der einteiligen Implantologie: Die einteiligen Implantate werden „flapless“ inseriert, wodurch sich die Wundheilungszeit verkürzt und der Eingriff deutlich erleichtert.
54
Damals wie heute: Sofortversorgung bei totalem Zahnverlust
Hubert Dieker
Vor nunmehr zehn Jahren trat Dr. Dr. Alfons Eißing, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, an das niedersächsische H+H-Dentalstudio heran, mit einem besonderen Vorschlag: gemeinsam mit ihm das damals noch revolutionär anmutende Implantatsystem „All-on-4“ zahntechnisch umzusetzen. Schon zu Beginn der Marktentwicklung dabei sein und eigene Ideen mit einbringen zu können, war so reizvoll, dass es im Laborteam des H+H-Dentalstudios kein großes Zögern gab. Schnell wurde deutlich, dass nur eine lückenlose Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Hersteller, Chirurg, Zahnarzt und Labor zum Erfolg der Versorgung führen kann. Diese engmaschige Kommunikation – einschließlich der Patientengespräche und der Einbeziehung des Praxis- und Laborteams – ist heute noch ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Der folgende Beitrag schildert die gesammelten Erfahrungen mit dem „All-on-4®“-Behandlungskonzept von Nobel Biocare anhand ausgewählter Patientenbeispiele und erörtert so die Besonderheiten dieser Methode.
59
Dampsoft GmbH
60
Interview : Ein Attachment-System ohne Schrauben und Zement
Dr. Marius Steigmann im Gespräch
Das 2006 von Dr. Marius Steigmann in Neckargemünd bei Heidelberg gegründete Steigmann-Institut ist eine private Fort- und Weiterbildungseinrichtung, die ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren für Zahnspezialisten anbietet. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf der patientenspezifischen Weichgewebsbehandlung als Teil einer erfolgreichen Implantattherapie. Für festsitzende totalprothetische Versorgungen verwendet Dr. Steigmann ein Attachment-System, das ohne Schrauben oder Zement überzeugende funktionale wie ästhetische Ergebnisse liefert. Im Interview erläutert der baden-württembergische Implantologe, warum er sich für genau dieses System entscheiden hat.
62
Laserlicht und Chlorhexidin: Ein starkes Team gegen Periimplantitis
Katrin Maiterth
Implantate stellen für viele Menschen eine attraktive Möglichkeit zum Ersatz der natürlichen Zähne dar. Allein in Deutschland werden pro Jahr circa eine Millionen Implantate gesetzt – Tendenz steigend. Doch wie natürliche Zähne auch, sind Implantate nicht vor bakteriellen Übergriffen gefeit. Im Gegenteil: Sie sind wesentlich anfälliger gegenüber schädlichen Bakterien. Anders als der natürliche Zahn, der über den Wurzelzement und parodontale Fasern im Kiefer gehalten wird, verwächst das Implantat mit dem Kieferknochen. Dadurch befinden sich am Implantat weniger Blutgefäße und die für die Wundheilung wichtigen Fibroblasten.
64
Infiltrationsanästhesie im Unterkiefer mit reduziertem Adrenalingehalt
Dr. med. dent. Gerwalt Muhle, M.Sc. mult.
Bei Eingriffen im anterioren Unterkiefer ist die Infiltrationsanästhesie die zu bevorzugende Anästhesietechnik.1 Dabei ist als Lokalanästhetikum 4%iges Articain 1:200.000 für eine wirksame Schmerzausschaltung auch bei chirurgischen Eingriffen geeignet.1 Dies zeigt auch das folgende Fallbeispiel, bei dem zwei Implantate nach erfolgreicher Osseointegration unter Infiltrationsanästhesie mit Ultracain® DS (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main) freigelegt wurden.
67
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
68
Fokus: Dentalwelt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
71
DGOI - Deutsche Gesellschaft
72
Zahn und Herz im Griff
Tobias Wilkomsfeld
Was hat Kammerflimmern mit einer Zahnarztpraxis zu tun? Mehr als es im ersten Gedankengang erscheinen mag. Denn Zahnärzte treffen auf Patienten aller Altersgruppen und sind dabei nur selten über den genauen Krankheits- und Allgemeinzustand der Patienten in Kenntnis gesetzt. Für viele Patienten ist der Besuch in einer Zahnarztpraxis mit großem körperlichem und psychischem Stress verbunden, wodurch unter Umständen ein kompensierter kardialer Krankheitszustand, vor allem bei älteren Patienten, dekompensieren kann. Es ist also wichtig, dass der Zahnarzt als Arzt durch sofortiges, kompetentes Handeln und die richtige Therapie Patienten vor einem möglichen plötzlichen Herztod schützt. Aus diesem Grund ist ein gutes Notfallmanagement für die eigene Praxis essenziell.
74
Ergonomie: Gesundheit und Erfolg im Doppelpack
Antje Isbaner
Was braucht ein Behandler, um entspannt und hoch motiviert arbeiten und dabei Patienten das Gefühl geben zu können, dass sie in der Praxis gut aufgehoben sind: einen praxistauglichen ergonomischen Workflow. Dieser garantiert zudem den nachhaltigen Erfolg einer Praxis und beschert Behandlern ein ganzheitliches Glücksgefühl. Klingt einfach? Ist es auch! Wenn man sich den Grundregeln der Ergonomie öffnet und die notwendigen, unterstützenden Tools heranzieht. Hier geht der Vorhang auf für eine Behandlungseinheit, die ergonomisches Arbeiten leicht macht und eine Broschüre, die aufzeigt, dass übergreifender Erfolg auf wenigen, aber ausgewählten Zutaten beruht. Antje Isbaner, Redaktionsleiterin ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, sprach mit ZA Thomas Senghaas und Michael Geil, Geschäftsführer von Dentsply Sirona Bensheim, über das, was eine Behandlungseinheit im Entwurf zu einem verlässlichen ergonomischen Arbeitsplatz in der Praxis macht.
77
Trierer Forum für Innovative Implantologie - Moderne Implantologische Behandlungskonzepte
78
Fokus: Praxis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
80
Die parodontale Therapie ist überholt und braucht ein Update (Teil 11)
Dr. Ronald Möbius, M.Sc.
Ganzheitliche parodontale Therapieunterstützung – Ernährung (Teil 3): Der Autor geht davon aus, dass die lokal keimreduzierende Therapie am Parodontium eine lokal temporäre Therapie ist. Nach seiner Auffassung hat Parodontitis einen multifaktoriellen Ursachenkomplex.
83
Designpreis 2017 - Deutschlands schönste Zahnarztpraxis gesucht
84
Knochenfräser: Vielfältige Varianten für höchste Schneidleistung
Dr. Dominik Dortmann
Knochenfräser haben seit August Lindemann eine eindrucksvolle Entwicklung durchgemacht: Die historische Verfügbarkeit von Schneidstoffen einerseits, das Schneidverhalten andererseits und die Innovationskraft der Industrie ließen diverse Knochenfräser für Zahnärzte und MKG-Chirurgen entstehen. Angelehnt an seine Anwendererfahrungen aus der Praxis gibt ZA Dr. Dominik Dortmann einen Überblick über das Knochenfräserportfolio des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens Komet und zeigt dabei die minimalinvasiven Einsatzmöglichkeiten der Instrumente in der modernen Oralchirurgie auf.
86
Interview : „Wichtige Bedürfnisse früh erkennen und beste Praxisangebote erarbeiten.“
Stefan Unterkircher im Gespräch mit Claudia Jahn
Die Firma W&H steht für praxisorientierte Produktlösungen, die stets sowohl die Bedürfnisse der Behandler als auch der Patienten im Fokus haben. Auch im Bereich der Chirurgie und Implantologie bietet das Sortiment des Unternehmens vielfältige Lösungen für alle Anforderungen der modernen zahnmedizinischen Praxis. W&H Produktspezialist für Oralchirurgie und Implantologie Stefan Unterkircher erläutert im Interview, wie sich das neue W&H Gerätecart und das W&H Osstell ISQ-Modul in diese Philosophie einfügen.
88
Okklusionsonlays: Die innovative Alternative zur Krone
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
89
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
98
Inserenten/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
99
OSTSEEKONGRESS 2017/ 10. Norddeutsche Implantologietage

Kontakt

*
Laden