Archiv - ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis

2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01_02/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07_08/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01_02/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01_02/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
9/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07_08/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
12/2009

Ausgabe:
11/2009

Ausgabe:
10/2009

Ausgabe:
09/2009

Ausgabe:
07_08/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
12/2008

Ausgabe:
11/2008

Ausgabe:
10/2008

Ausgabe:
09/2008

Ausgabe:
07_08/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
01_02/2008

2007

Ausgabe:
12/2007

Ausgabe:
11/2007

Ausgabe:
10/2007

Ausgabe:
09/2007

Ausgabe:
07_08/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
01_02/2007

2006

Ausgabe:
12/2006

Ausgabe:
11/2006

Ausgabe:
10/2006

Ausgabe:
09/2006

Ausgabe:
07_08/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
01_02/2006

2005

Ausgabe:
12/2005

Ausgabe:
11/2005

Ausgabe:
10/2005

Ausgabe:
09/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
07_08/2005

Ausgabe:
01_02/2005

2004

Ausgabe:
12/2004

Ausgabe:
11/2004

Ausgabe:
10/2004

Ausgabe:
09/2004

Ausgabe:
07_08/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
01 02/2004

2003

Ausgabe:
12/2003

Ausgabe:
11/2003

Ausgabe:
10/2003

Ausgabe:
07 08/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
04/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Seit 29 Jahren ist die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis das führende Wirtschaftsmagazin für den Zahnarzt. Als General-Interest-Titel deckt sie das gesamte Spektrum der Praxisführung ab.Die erste Ausgabe der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschien 1995 unter dem Namen COLLEGmagazin begleitend zum Fortbildungsangebot der Wirtschaftsakademie für zahnärztliche Unternehmensführung (WZU WirtschaftsColleg). Das Magazin fungierte dabei als Bindeglied zwischen Fortbildung und wirtschaftlicher Information. Der konzeptionelle Ansatz, den „Zahnarzt als Unternehmer“ zu betrachten, ist bis heute erhalten geblieben. Diese Grundidee untermauerte das COLLEGmagazin ab 1997 zunächst mit dem Untertitel „Zahnarzt-Wirtschaft-Praxis“, der später zur Headline und damit zu der heute erfolgreichen übergreifenden Marke wurde. Das Wirtschaftsmagazin ist seit 29 Jahren am Markt und zählt mit seinen 12 Ausgaben im Jahr und einer Auflage von 40.800 Exemplaren zu den frequenz- und auflagenstärksten Titeln im deutschen Dentalmarkt. Die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis unterstützt auch heute Zahnärzte bei der Führung des „Unternehmens Zahnarztpraxis“ und bietet aktuelle betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen an. Die Palette reicht von der zahnärztlichen Praxisführung und Praxisorganisation über Abrechnungsoptimierung bis hin zur Patientenkommunikation. Neben den wirtschaftlichen Inhalten widmet sich die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis auch monatlich unterschiedlichen zahnmedizinischen Schwerpunkthemen. Die hohe Bekanntheit und überdurchschnittliche Nutzungshäufigkeit der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis übertragen sich gleichermaßen auch auf die themenspezifischen Supplemente ZWP spezial und ZWP extra. Besonders der jährlich von der ZWP ausgeschriebene Designpreis erfreut sich seit 2002 größter Beliebtheit. Jedes Jahr kürt die ZWP  Zahnarzt Wirtschaft Praxis „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
2
Dampsoft Software Vertrieb GmbH
3
Editorial: Prothetik – konventionell versus digital
Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer
Digitale Verfahren rücken in der globalisierten Welt und damit auch in der Prothetik immer mehr in den Vordergrund. Denn die Digitalisierung hat neue Möglichkeiten der intraoralen Abformung und der Herstellung von Zahnersatz eröffnet. Gleichwohl haben konventionelle Verfahren nach wie vor durchaus ihre Berechtigung. Bei der individuell auf die Bedürfnisse und Maßgaben des Patienten abgestimmten prothetischen Behandlung sind die Vor- und Nachteile beim Einsatz unterschiedlicher Verfahren gegeneinander abzuwägen – auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Der Zahnarzt ist angesichts der vielfältigen Möglichkeiten mehr denn je gefordert...
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
5
NSK Europe GmbH
6
Statement: Digitalisierung – Quo vadis?
Sanitätsrat Dr. Hans Joachim Lellig, Vorsitzender der Ärztekammer des Saarlandes
Die Digitalisierung schreitet in unserer Gesellschaft unaufhörlich voran – in den letzten Jahren hat das Tempo rasant zugenommen. Natürlich betrifft diese Entwicklung auch das gesamte Gesundheitswesen und damit die Zahnärzteschaft. Wurden vor zehn Jahren in der Zahnarztpraxis noch überwiegend die Patientendaten mittels Karteikartensystem verwaltet, ist ein digitales Praxisverwaltungssystem aus dem heutigen Praxisalltag nicht mehr wegzudenken...
7
3M Deutschland GmbH
8
Fokus: Wirtschaft
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
11
KaVo Dental GmbH
12
Wirtschaft: Betriebsunterbrechung kann Existenz gefährden
Oliver Frielingsdorf
Der Betrieb einer Zahnarztpraxis bringt zahlreiche unternehmerische und wirtschaftliche Risiken mit sich. So hängt bspw. das Honorar des niedergelassenen Zahnarztes nicht nur von der eigenen Leistung ab, sondern maßgeblich auch von den sich regelmäßig ändernden Vorgaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung. Wirtschaftliche Praxisrisiken entstehen durch neue oder sich entwickelnde Mitbewerber sowie durch die Aktivitäten von Krankenkassen und Gesundheitspolitik. Praxisinterne Risiken resultieren bspw. aus dem arbeitsrechtlichen Bereich sowie aus umfangreichen Anforderungen hinsichtlich der Praxishygiene, dem Betrieb von Medizintechnik, dem Datenschutz und den Patientenrechten. Diese Liste ließe sich fortsetzen.
15
NSK Europe GmbH
16
Erfolgreiche Werbekommunikation für die Zahnarztpraxis: Destination: Erfolg
Sabine Nemec, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Erfolgreiche Werbekommunikation für die Zahnarztpraxis Der Standort und die Zielsetzung einer Praxis geben unter anderem vor, welche Marketingmaßnahmen zum Einsatz kommen. Was aber tun, wenn eine Praxis sich an einem Standort niederlässt, an dem rund 75.000 Menschen arbeiten?
19
büdingen | dent - Ärztliche VerrechnungsStelle Büdingen GmbH
20
Arbeitgebermarke – Wie positioniere ich mich?
Gudrun Mentel
Heutzutage ist es immer schwieriger, geeignetes zahnmedizinisches Personal zu finden und zu gewinnen. Dabei stellt sich die Frage, welche Bedeutung die Arbeitgebermarke bei der Mitarbeitergewinnung hat. Lohnt sich der Aufwand, ein entsprechendes Employer Branding aufzubauen? Der folgende Beitrag definiert den Begriff der Arbeitgebermarke und zeigt mögliche Recruitingstrategien in der Dentalwelt auf.
22
Welche Begriffe suchen Patienten bei Google?
Oliver Löw
Es ist ein tolles Gefühl, wenn man als Zahnarzt bei Google nach seiner eigenen Praxishomepage sucht und diese dann auf den Spitzenplätzen vorfindet. Die Frage ist allerdings: Spielt der dabei verwendete Suchbegriff für die Patientenakquise überhaupt eine Rolle? Oder nutzen Patienten ganz andere Begriffe, wenn sie bei Google nach einem Zahnarzt oder einer bestimmten Leistung suchen? Diese elementare Frage lässt sich mit einem kosten-freien Tool von Google beantworten.
24
Ästhetik mit Potenzial: Bleaching-Behandlungen fördern Umsatz und Image
Thies Harbeck
Weiß ist heiß – dieser Trend gilt nicht nur für elegante Möbel oder den modischen Clean-Look, sondern auch für die positive Ausstrahlung schöner Zähne. Ein perlweißes Lächeln, vor einigen Jahrzehnten noch das Privileg von Hollywood-Stars, ist inzwischen auch in Deutschland stark nachgefragt. Umso erstaunlicher, dass ein Großteil der selbstständigen Zahnärzte das wirtschaftliche Potenzial dentalästhetischer Behandlungen immer noch nicht erkannt hat.
26
Negativen Bewertungen strukturiert begegnen (Teil 1)
Jens I. Wagner
Über kaum ein Thema existieren so viele Halbwahrheiten wie über die negative Arztbewertung im Internet. Angesichts der Vielzahl sich scheinbar teils widersprechender Gerichtsurteile mag dies vielleicht nicht verwundern. Auch der Umgang der Bewertungsportale mit Beanstandungen und Löschungsanträgen entwickelt sich stetig weiter. Viele Ärzte sind entsprechend verunsichert und resignieren, statt sich dem Thema aktiv zu widmen.
27
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
29
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
30
Praxismanagementsoftware: Effizienz statt Chaos
Claudia Hytrek
Der Ausfall einer Praxismanagerin oder einer Verwaltungsfachkraft würde in vielen Praxen zu erheblichen organisatorischen Problemen im Arbeitsablauf führen. Nicht so in der Zahnarztpraxis von Dr. Petra Bagusche (Foto) in Böblingen: Dank des konsequenten Einsatzes der Praxismanagementsoftware lief der Betrieb nicht nur reibungslos weiter, es konnten auch zusätzliche Effizienzgewinne erzielt werden.
32
Actio und Reactio – wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Kristin Jahn
Marketing ist Bestandteil des unternehmerischen Gesamtprozesses und aus der Organisationsstruktur einer Zahnarztpraxis nicht wegzudenken. Privatleistungen können bis zu 50 Prozent des Praxisumsatzes ausmachen, daher sollte deren Kommunikation ein zentraler Bestandteil des Marketingkonzeptes sein. Gut versicherte Patienten sind eher bereit, Privatleistungen in Anspruch zu nehmen. Aus diesem Grund ist es für jede Praxis durchaus zu empfehlen, das Thema private Zahnzusatzversicherung in das Marketingkonzept einer zahnmedizinischen Praxis einzubinden.
35
GC Germany GmbH
36
Ihre Praxis kommuniziert – hören Sie zu!
Kirsten Gregus
Nicht allein die Qualität der Behandlung entscheidet, ob sich ein Patient wohlfühlt. Aber was hat es mit der Patientenkommunikation auf sich?
38
Recht: MVZ als Alternative zu Juniorpartnern
Anna Stenger
Seit dem Inkrafttreten des Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) können auch Zahnärzte Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gründen. Dies stellt insbesondere für Praxen auf Wachstumskurs eine gute Alternative zur Aufnahme von Juniorpartnern dar, die mit vielen Risiken behaftet ist. Werden Berufsausübungsgemeinschaften, mit Senior- und Juniorpartnern als Gesellschafter, von der Rechtsprechung als sogenannte „unechte Gemeinschaftspraxen“ eingestuft, drohen sowohl Honorarrückforderungen als auch die Gewerbesteuerpflichtigkeit der Praxis. Darüber hinaus können sich auch sozialversicherungsrechtliche Risiken ergeben.
39
Dürr Dental AG
42
Recht: Aktuelle Entwicklungen im Vertragszahnarztrecht
Frank Sarangi, LL.M.
Aktuell sind zwei Entwicklungen im Bereich der zahnärztlichen Niederlassung mit großer Spannung zu verfolgen: Zum einen liegt ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 11. Februar 2015 (B 6 KA 11/14 R) vor, dass erstmals klargestellt hat, dass ein niedergelassener Zahnarzt auch zwei halbe Zulassungen für zwei unterschiedliche Kassenzahnärztliche Vereinigungen beantragen könne. Zum anderen ist durch den Bundestag das Versorgungsstärkungsgesetz beschlossen worden, welches am 23. Juli in Kraft getreten ist.
44
Fragen und Antworten: Patienten mit Gefolgschaft – abhängige Persönlichkeit
Dr. Lea Höfel
An dieser Stelle können unsere Leser der langjährigen ZWP-Autorin Dr. Lea Höfel Fragen im Bereich Psychologie stellen – in Bezug auf Patienten, das Team und sich selbst. Die Fragen und Antworten finden Sie hier redaktionell aufbereitet wieder. In dieser Ausgabe der ZWP geht es um Patienten, die nicht alleine zur Zahnbehandlung erscheinen können.
46
Steuer-Tipp: Steuerliche Privilegien bei der Praxisabgabe
Eyk Nowak
Wenn ein Praxisinhaber seine Praxis abgeben möchte, so stehen ihm, unter gewissen Voraussetzungen, erhebliche steuerliche Vorteile zu. Diese erhält er allerdings nur dann, wenn Fehler bei der Praxisübergabe vermieden werden.
48
Abrechnungs-Tipp: Weg ist weg!
Gabi Schäfer
Mein Seminar „Meins bleibt meins!“ zur Wirtschaftlichkeitsprüfung hat schon viele Teilnehmer aufgerüttelt, die mich – nachdem sie verinnerlicht hatten, was alles in einer Wirtschaftlichkeitsprüfung gestrichen wird – verzweifelt gefragt haben: „Was können wir denn sonst berech-nen?“ In der diesjahrigen Neuauflage von „Meins bleibt meins!“ stelle ich deswegen für wichtige Abrechnungsbereiche Alternativen vor: Dies sind Abrechnungspositionen, die im jeweiligen Behandlungskontext anstelle von mit einem hohen Regressrisiko behafteten BEMA-Ziffern dem Patienten vermittelt werden können. Dabei muss man selbstverständlich den rechtlichen Rahmen und das Zuzahlungsverbot beachten. Ferner stelle ich diejenigen zahnärztlichen Leistungen vor, die von den Richtlinien der Kassenzahnheilkunde gefordert, in den Praxen aber regelmäßig nicht erbracht werden, wie zum Beispiel eine röntgenologische Langzeitkontrolle nach einer erfolgten Wurzelbehandlung. Als Grund für diese Nichterbringung sehe ich den Zeitdruck in den Praxen, der es schlicht nicht erlaubt, proaktiv die Patientenkartei zu durchforsten, um solche von den Richtlinien geforderten Behandlungen nachzuhalten...
50
Abrechnungs-Tipp: GOZ 2012 – ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich?
Dr. Dr. Alexander Raff
Mit der GOZ-Novellierung hatten die Zahnärzte auch die Hoffnung verbunden, dass nach 24 Jahren Stillstand eine angemessene Anpassung an die Kostenentwicklung erfolgt. Klar ist jedoch: Ziel der Neufassung der GOZ war gar nicht die Erhöhung der Vergütung der zahnärztlichen Leistungen, sondern lediglich eine Anpassung der Gebührenordnung an den zwischenzeitlichen Fortschritt in der Zahnmedizin (vgl. Regierungsbegründung zum Referentenentwurf vom 7. März 2011). Insoweit ist die Steigerung des Honorarvolumens um angebliche 6 Prozent zu ganz erheblichen Teilen der Hereinnahme von Leistungen geschuldet, die früher analog oder nach der GOÄ abgerechnet wurden...
52
Abrechnungs-Tipp: Das Entfernen einer Krone oder eines Provisoriums
Judith Kressebuch
Unter der Leistungsnummer GOZ 2290 wird das Entfernen aller indirekt hergestellten, definitiven Versorgungen, wie Einlagefüllungen, Kronen, Brückengliedern, Teilkronen, Veneers, Stegen oder Ähnlichem, berechnet. Ob die Rekonstruktion zementiert oder adhäsiv befestigt wurde, ist hierfür unerheblich. Auch das Abtrennen von Stegen, Brückengliedern, Wurzelkappen oder sonstigen Verbindungselementen kann unter dieser Ziffer berechnet werden. Das Entfernen von plastischen Füllungsmaterialien ist nicht nach GOZ 2290 berechenbar, da der Leistungsinhalt nicht erfüllt wird.
53
Dampsoft GmbH
54
QM-Tipp: Wer die „Schlechten“ deckt, wird die „Guten“ verlieren
Christoph Jäger
Der Autor unterstützt Praxisinhaber und deren Mitarbeiterinnen bei der Einführung der gesetzlich geforderten Qualitäts- und Hygienemanagementsysteme in die Organisationsstruktur einer Zahnarztpraxis und weiß: Wer die „Schlechten“ deckt, wird die „Guten“ verlieren...
55
Shofu Dental GmbH
56
Finanz-Tipp: Vom Rücksitz in den Fahrersitz!
Wolfgang Spang
Journalisten und Professoren kommentieren gerne vom Rücksitz aus den „Fahrstil“ von Fondsmanagern und Anlageberatern. Wie eine Schwiegermutter wissen sie alles besser und können im Nachhinein immer genau sagen, was richtig gewesen wäre. Keine große Kunst, aber trotzdem beliebt. Ich kenne auch jeden Montag die Lottozahlen vom Samstag davor...
57
Belmont Takara Company Europe GmbH
58
Fokus: Zahnmedizin
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
62
Versorgung eines zahnlosen Oberkiefers: Bedingt herausnehmbare Brücke auf sechs Implantaten
Dr. med. dent. Kleanthis Manolakis, ZTM Diamantis Tsifoutakos, ZTM Georgios Nikolaou
Die implantatprothetische Versorgung älterer Patienten rückt durch den demografischen Wandel in den meisten hoch entwickelten -Industriestaaten vermehrt in den Mittelpunkt des fachlichen Interesses. Dass die damit verbundenen Weiterentwicklungen in der Implantologie eine vorhersehbare Versorgung auf -wenigen Implantaten ohne umfangreiche Vorbehandlungs-maßnahmen ermöglichen, zeigt der folgende Fallbericht einer 73-jährigen Patientin.
63
W&H Deutschland GmbH
69
Henry Schein Dental Deutschland GmbH
70
Tipps für ein effizientes klinisches Vorgehen: Komplikationen bei voll-keramischen Restaurationen
Priv.-Doz. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc.
Vollkeramische Versorgungen im Front- und Seitenzahnbereich sind heute ein fester Bestandteil der festsitzenden prothetischen Versorgungskonzepte. Doch die Härte des Werkstoffs erfordert ein Spezialinstrumentarium.
71
SICAT GmbH & Co. KG
76
Komplikationsvermeidung im Risikobereich
Dr. Bernd Neuschulz, M.Sc.
Die implantologische Versorgung des posterioren Oberkiefers ist nach wie vor eine Herausforderung, da der vorhandene Knochen in Quantität und Qualität limitiert sein kann und häufig ist. Doch genau in dieser Region ist eine Lastaufnahme von 50–400 N oder auch mehr zu erwarten. Nachfolgend wird ein Fall beschrieben, der für den Autor dieses Beitrages eine Bestätigung ist, mit dem Wissen um anatomische Ressourcen den Aufwand zu limitieren.
77
Ultradent Products GmbH
79
InteraDent Zahntechnik GmbH
80
Dentinogenesis imperfecta -hereditaria - Implantologische Möglichkeiten
Dr. Dusan Vasiljevic, Vladan Vasiljevic
Ästhetik spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle. So ist es nicht ungewöhnlich, dass sich der Einzelne dem Idealbild annähert, um das Selbstwertgefühl zu stärken. Zu diesem Erscheinungsbild gehören auch weiße, gerade und gepflegte Zähne. Patienten, die an Dentinogenesis imperfecta hereditaria leiden, haben jedoch durch die genetisch bedingte Dentinstrukturanomalie Schwierigkeiten mit den Zähnen – besonders in Funktion und Ästhetik. Das folgende Fallbeispiel erörtert dazu implantologische Möglichkeiten zur Verbesserung der ästhetischen Situation der Betroffenen.
84
Prothetik von konventionell bis digital - Wer abgeben kann, ist klar im Vorteil
Dr. Gerhard Werling
Die Delegation von Aufgaben ist ein wichtiger Faktor für den Praxiserfolg. Denn der Praxisinhaber gewinnt so Zeit für andere Aufgaben und erhöht damit die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens. Zahnarzt Dr. Gerhard Werling nutzt die CAD/CAM-Technologie in seiner Gemeinschaftspraxis in Bellheim, um seine Mitarbeiterinnen effizient in die computergestützte Fertigung von Restaurationen einzubinden.
86
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
98
Ivoclar Vivadent GmbH
99
Sterilisator: Hygieneprozesse mobil steuern
Lutz V. Hiller, Jenny Hoffmann
Innovationskraft seit nunmehr 125 Jahren – dies ist das Ergebnis der Synergien vieler Kompetenzen, auf die W&H seit jeher setzt. Als Komplettanbieter kann das Unternehmen seine Erfahrung aus einzelnen Anwendungsbereichen bündeln und diese universelle Stärke nutzen, um Produkte genau auf die Bedürfnisse von Zahnarztpraxen abzustimmen. So entstehen zum Bei-spiel hocheffiziente Hygienelösungen wie die diesjährige Herbstinnovation Lisa Remote. Im Interview spricht Produktmanager Alejandro Ramirez über die Produktion und die Vorteile des neuen Lisa-Sterilisators.
102
Hybridkeramik: Neue Möglichkeiten in der Chairside-Versorgung
Florian Bischof
Der Weg in die digitale Zukunft ist für viele Praxen noch immer eine Herausforderung. Gleichwohl ist die Akzeptanz der Technologien für viele Behandlungsschritte bereits vorhanden und nimmt immer weiter zu, denn der digitale Workflow bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die sehr gut mit den Trends in der Zahnmedizin korrespondieren: minimalinvasives Vorgehen, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik.
106
Safety first – Beim Bleaching auf der sicheren Seite
Jenny Hoffmann
Der alte Wunsch nach weißen Zähnen kann heute endlich erfüllt werden. Hatte man die Versuche dazu früher eher mit berechtigter Skepsis betrachtet, so haben moderne Methoden das Vertrauen gestärkt: Zahnaufhellung als Prophylaxemaßnahme, die durchaus medizinisch indiziert sein kann, erhält durch den anhaltenden Gesundheits- und Wellnesstrend immer mehr Zuspruch und Nachfrage. Die Änderungen in der Gesetzgebung 2012 haben außerdem das Geschäft mit zweifelhaften Do-it-yourself-Angeboten beschränkt. Jetzt liegt die komplette Verantwortung in den Händen des approbierten Zahnmediziners. Das Vertrauen auf effiziente sowie sichere Produkte hilft ihm dabei, diese Verantwortung zu tragen, und wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Compliance seiner Patienten aus.
107
BLUE SAFETY GmbH
110
Infektionskontrolle in der zahnmedizinischen Praxis
Thomas Hammann
Multiresistente Keime, Risikopatienten, Mitarbeiterschutz und Haftungsrisiko – aus Gründen wie diesen ist eine gründliche Desinfektion in der modernen zahnmedizinischen Praxis unverzichtbar. Dabei stellt es täglich eine neue Herausfordernung dar, den geforderten hohen Hygienestandard sicher zu erfüllen. So führt das Team zwar unter anderem eine regelmäßige und gründliche Reinigung aller Flächen durch. Doch können sich bei diesen Routinemaßnahmen gewisse Grundsatzprobleme und typische Tücken des Hygienealltags zu einem nicht zu unterschätzenden Restrisiko addieren.
112
MVZ-Gründung? Warum nicht!
Jenny Hoffmann
Seit Anfang Juni ist das sogenannte Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) in Kraft. Es soll in erster Linie die vertragsärztliche Versorgung verbessern und auch in Zukunft sicherstellen. Konkret Zahnärzten wird damit aber nun flächendeckend eine neue Chance eröffnet, die Ärzte anderer Fachbereiche bereits seit einigen Jahren nutzen.
114
Röntgen-Mess-Rolle macht Mess-Schablone überflüssig
Dr. Georg Bayer
Orthopantomogramme (OPG) sind bei Diagnostik und implantologischer Planung in deutschen Praxen heute das gängigste Verfahren, um sich eine Übersicht über den dentomaxillofazialen Komplex zu verschaffen. Um die Planung in eine definitive Versorgung überführen zu können, ist ein OPG mit röntgendichtem Messkörper vordefinierter Größe unverzichtbar. Ein neues Hilfsmittel sorgt hier künftig für schnellere Befunde.
116
Prothetik-Tipp: Die Komet-Praxis - Vollkeramiken effizient bearbeiten
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
117
dental bauer GmbH & Co. KG
118
Fokus: Dentalwelt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
122
Portrait: Premium Innovations für Premium-Praxen
Jenny Hoffmann
Mit der Einführung von neuen Technologien und höchst effizienten Produkten hat orangedental die Entwicklung vor allem im Bereich des Röntgens und der innovativen Spezialgeräte in den letzten Jahren vorangetrieben. Mit starken Röntgenprodukten „made in Seoul“ und eigenen Entwicklungen „made in Biberach“ schafft orangedental kontinuierlich echte Premium-Innovationen.
123
1. Regenerationsforum Implantologie & Parodontologie
126
Interview: Wir kümmern uns um Ihr Honorar
Majang Hartwig-Kramer im Gespräch mit Anja Kotsch und Lutz Schmidt
In Deutschland gibt es lt. Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung knapp 90.000 Zahnärzte, wobei 53.300 als niedergelassene Zahnärzte praktizieren (Stand 2013). Immer mehr von ihnen geben ihre komplette Abrechnung in professionelle Hände, um mehr Zeit für die eigentliche Arbeit zu haben.
128
Ausdauer und Können = Performance fürs Depot
Wolfgang Spang
Eine Wahnsinnsperformance hinzulegen ist gar nicht schwer. Sie müssen nur hohe Risiken eingehen und Glück haben. Das heißt, wenn die Märkte laufen, brauchen Sie nur Vollgas draufzuhalten. Am besten mit einem 4-fach gehebelten Knock-out-Zertifikat. Solange es brummt, lassen Sie damit alle Freunde, Kollegen, Stammtischbrüder und Vermögensverwalter blass aussehen. Dumm nur, wenn das Risiko eintritt, denn dann ist das ganze Geld weg. Umgekehrt können Sie auch fantastische Traumrenditen erwirtschaften, wenn Sie in Baisse-Zeiten short gehen und/oder massenhaft Put-Optionen im Depot haben. Aber auch hier gilt, dumm, wenns anders kommt, dann ist schnell viel Geld verloren.
130
Inserentenverzeichnis/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
131
Implantologieforum Berlin

Kontakt

*
Laden