Archiv - ZT Zahntechnik Zeitung

2025

Ausgabe:
09/2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
02/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
IDS Guide/2015

Ausgabe:
02/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07_08/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
zt0112/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
12/2009

Ausgabe:
11/2009

Ausgabe:
10/2009

Ausgabe:
09/2009

Ausgabe:
07_08/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
12/2008

Ausgabe:
11/2008

Ausgabe:
10/2008

Ausgabe:
09/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
12/2007

Ausgabe:
11/2007

Ausgabe:
10/2007

Ausgabe:
09/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
12/2006

Ausgabe:
11/2006

Ausgabe:
10/2006

Ausgabe:
09/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
12/2005

Ausgabe:
11/2005

Ausgabe:
10/2005

Ausgabe:
09/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
07_08/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
12/2004

Ausgabe:
11/2004

Ausgabe:
10/2004

Ausgabe:
09/2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
12/2003

Ausgabe:
11/2003

Ausgabe:
10/2003

Ausgabe:
09/2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
04/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung.

Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors.

Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert.

Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
Der Weg ist das Ziel: Mein Gysi-Preis 2025
Giulia Waßill
Der Nachwuchswettbewerb des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) feierte 2025 sein mittlerweile 20. Jubiläum und prämierte die Talente von morgen im feierlichen Rahmen der IDS. Unter ihnen: die angehende Zahntechnikerin Giulia Waßill, die dank ihres ausbildenden Dentallabors Avantgarde Dentaltechnik aus Leipzig das Privileg hatte, am Ausbildungswettbewerb teilzunehmen. In der Gruppe B (3. Lehrjahr) trat sie gegen viele andere Azubis aus ganz Deutschland an und konnte die Silbermedaille erringen. Im folgenden Beitrag gibt sie einen Einblick in ihre individuelle Vorgehensweise und zeigt ihren ganz persönlichen Weg zum Ziel, welcher ihr am Ende bewiesen hat: der Weg ist das eigentliche Ziel.
6
Zukunftstechnologie zum Greifen nah: Zahnersatz aus der Mikrowelle
Frank Andrée
Was haben Mikrowellen und Zahntechnik gemeinsam? Auf den ersten Blick – nichts. Doch genau diese Technik von MESTRA revolutioniert gerade die Herstellung von Zahnkronen und Brücken aus Zirkonoxid. Schneller, sparsamer und sogar besser als herkömmliche Methoden. Klingt verrückt, ist aber Realität! Im folgenden Produktporträt zum MESTRA Mikrowellen-Sinterofen erfahren Sie, wie Mikrowellen aus einem Zahnlabor ein echtes Hightech-Studio machen können.
7
Dental Direkt GmbH
8
Zwischen Handwerk und Haltung: Warum Werte für moderne Laborführung unverzichtbar sind
Christine Moser-Feldhege
Manchmal sind es nicht die großen Innovationen oder aufwendigen Restrukturierungen, die echten Wandel anstoßen. In Gesprächen mit Laborinhabern aus ganz unterschiedlichen Regionen begegnet mir immer wieder die gleiche Frage: Wie schaffen wir ein Umfeld, in dem Menschen gerne arbeiten und gemeinsam wachsen? Die Antwort liegt überraschend oft nicht in noch effizienteren Abläufen, sondern im Fundament unserer Zusammenarbeit: unseren Werten.
10
Preisfragen souverän meistern
Claudia Huhn
Immer wieder hören Labore von Kunden und solchen, die es werden sollen: „Sie sind mir zu teuer.“ Wie reagiert das Labor hierauf? Wie so oft im Vertrieb führt eine angemessene Reaktion auch hier über Klarheit. Denn: Klarheit ist die Grundlage für souveränes Handeln...
12
Gefordert, aber zuversichtlich: Was Handwerker über ihre Gesundheit sagen
Redaktion
Wer im Handwerk arbeitet, ist vielfach gefordert. Doch trotz hohen körperlichen und mentalen Anforderungen schätzen rund 85 Prozent der Handwerker ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein – gegenüber knapp 70 Prozent in der Gesamtbevölkerung (RKI, 2021). Das zeigt die neue Ausgabe der Studie
13
Sharing is caring: Dentale Schreibtalente gesucht!
14
Vom Konflikt zur Lösung : Mediation im Labor
Kerstin Oesterreich im Gespräch mit Karola Will
Als Referatsleitung Zahntechnik beim Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) kennt sie jeder: Zahntechnikerin Karola Will. Doch neben ihren klassischen gewerkschaftlichen Aufgaben liegt ein weiterer Fokus ihrer Arbeit auf einem bewussteren und besseren Miteinander in der Zahntechnik. Warum sie sich für die Weiterbildung zur Wirtschaftsmediatorin entschied und welche zwischenmenschlichen Herausforderungen ihr in der Arbeitswelt Dentallabor häufig begegnen, erläutert sie im Interview.
16
Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten.
Redaktion
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz, automatisierte Workflows und digitale Ferti- gungsprozesse den Praxis- und Laboralltag verändern, stellt sich die zentrale Frage: ...
17
DGZI-Jahreskongress am 3. und 4. Oktober in Hamburg: Der Countdown läuft!
18
Veranstaltungen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
19
Implantologie im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft
Redaktion
Der Countdown läuft! Am 3. und 4. Oktober 2025 findet in Hamburg der 54. Internationale Jahres- kongress der DGZI statt. Dafür hat der wissenschaftliche Leiter Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau ein absolut spannendes Thema kreiert: „Implantologie im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft“ – einerseits ein hochaktuelles, wenn auch leicht provokantes Kongressthema, andererseits auch ein klares Statement: ...
20
Markt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!

Kontakt

*
Laden