Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Organisieren als Managementfunktion ist keine einmalige punktuelle Aufgabe, sondern ein ständiger Prozess. Fortlaufend tauchen auch in Dentallaboren Probleme auf, die einer organisatorischen Lösung bedürfen. Das zeigt sich in besonderem Maße in der aktuellen Wirtschaftskrise. Dr. Dr. Cay von Fournier verdeutlicht, wie eine durchdachte Organisation den Unternehmen in unternehmerisch schwierigen Zeiten helfen kann.
7
W&H Deutschland GmbH
9
Digitale Dentale Technologie Möglichkeiten entdecken und Chancen nutzen
10
Technik: Mit kontrollierter Präzision zur Vollendung
Prof. Dr. Albert Gerber
Prof. Dr. Albert Gerber gilt als Wegbereiter der Totalprothetik. Der Schweizer Zahnarzt und Hochschullehrer hat neben dem Condylator zahlreiche weitere prothetische und gnathologische Geräte entwickelt. Auf seiner Philosophie fußt die Candulor System-Prothetik. Die ZT Zahntechnik Zeitung erklärt in einer Serie diese komplexe Aufstellungsmethode. Teil fünf zeigt auf, wie am Ende ein qualitativ hochwertiges Endergebnis entsteht.
11
Wieland Dental + Technik GmbH & Co. KG
14
Technik: Vom Gerüst zur Verblendbrücke
ZTM Carsten Schröder
Im September begann bundesweit an vielen Einrichtungen die Ausbildung zum Zahntechniker. Im Laufe der nächsten Monate werden Jugendliche Schritt für Schritt an ihre künftige Berufspraxis herangeführt. Die ZT greift in einer mehrteiligen Serie Ausbildungsinhalte auf und gibt begleitend zum Schulalltag wertvolle Tipps. Diesmal zeigt ZTM Carsten Schröder angehenden Zahntechnikern, wie Metallkeramikkronen verblendet werden.
15
ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor
18
Produkte
Redaktion
20
Service: Fachlicher Austausch über Grenzen hinweg
Redaktion
Alle zwei Jahre lädt Dentaurum Implants Anwender aus Praxis und Labor nach Ispringen ein. Das Treffen am 13. und 14. November übertraf wieder einmal die Erwartungen der Teilnehmer.
21
Fortbildung: Eine bemerkenswerte Premiere
Redaktion
Mit ihrem ersten Prothetik Symposium am 18. November betrat die Firma Heraeus aus Hanau Neuland. Es war eine mutige Entscheidung, in dieser Zeit des Umbruchs ein neues Symposium am Markt platzieren zu wollen. Doch der Mut wurde belohnt.