Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Eine Reise durch die vertrieblichen Notwendigkeiten im Dentallabor.
9
Kolumne: Wie funktioniert der Internet-Dienst WWW?
Thomas Burgard
Das Medium Internet mit seinem Dienst World Wide Web (WWW) ist genau vor erst 17 Jahren der Weltöffentlichkeit vorgestellt worden. Bis heute hat sich diese Technologie in einem atemberaubenden Tempo weiterentwickelt. Wie funktioniert genau der Internet-Dienst WWW? Dieser Artikel gibt eine fundierte Einführung.
10
Technik: Keine Gefahr im Verzug
ZT Joachim Mosch
ZT Joachim Mosch berichtet über eine besonders sichere und einfache Technik zur Herstellung von Brückenmodellationen mithilfe eines neuen Hightech-Werkstoffs aus dem Hause primotec.
11
Technik: Die vielen kleinen Helfer in der Prothetik
ZTM Uwe Seebacher
Der Alltag des Zahntechnikers ist einem ständigen Wandel und einer rasanten Weiterentwicklung unterworfen. Neue Materialien, Technologien sowie weiterentwickelte Geräte sind eine stete Herausforderung. Zahntechniker müssen sich gegenwärtig und in Zukunft mit sich ändernden Gegebenheiten auseinandersetzen. Die Vielschichtigkeit des Berufsalltages eines Zahntechnikers ist eine Aufgabe, die nur mit einerVielzahl von Kleingeräten gelöst werden kann.
12
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
16
Events: Poleposition für Zirkonoxid
Redaktion
Poleposition für Zirkonoxid WIELAND setzt mit einer exklusiven Veranstaltung den dentalen Hochleistungswerkstoff Zirkonoxid im Porsche Museum Stuttgart-Zuffenhausen gekonnt in Szene.
17
Service: Gefahrstoffkennzeichnung - alles wird anders
Redaktion
Ab dem 1. Dezember 2010 wird alles anders. Nicht nur Dentallabore, sondern auch alle anderen Anwender von Gefahrstoffen werden sich schon bald von den altbekannten orangenen Warn-Piktogrammen verabschieden müssen.