Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im Mai stabil.
8
AMPEL®-Konzept – die fünf Aspekte effektiver Führung
Dagmar Charbonnier, Ulrich Bergmann
In dieser 6-teiligen Serie werden die fünf wesentlichen Aspekte effektiver Führung behandelt, versinnbildlicht durch das Akronym AMPEL. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem „A“ der AMPEL und beschreibt die Aufgaben, die eine Führungskraft kennen und wahrnehmen muss, wenn sie effektiv sein will.
10
IT-Kolumne: Domain Name Service, was ist das?
Thomas Burgard Dipl.-Ing. (FH)
Still und heimlich werkelt der Dienst Domain Name Service (kurz DNS) im Hintergrund des Internets, um Zieladressen zu ermitteln. DNS ist ein zentraler Bestandteil und somit ein wichtiger Dienst des Internets, der jedoch kaum beachtet wird. Unser Autor Thomas Burgard lüftet das Geheimnis und erklärt die Zusammenhänge.
12
Endlich wieder kraftvoll zubeißen
ZTM Thomas Weiler
ZTM Thomas Weiler erläutert für die ZT Zahntechnik Zeitung die Herstellungsschritte einer Titanstegversorgung mit einer Galvano-Sekundärkonstruktion auf drei Implantaten im Oberkiefer. Die vollständige Galerie finden Sie auf ZWP online.
16
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
19
Digitale Dentale Technologien - Metalle im digitalen dentalen Workflow