Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
5
Dreve Dentamid-GmbH
6
„Deshalb brodelt es zu Recht.“
Redaktion
Uwe Breuer, Präsident des VDZI, im Gespräch mit Georg Isbaner und Stefan Reichardt, OEMUS Media AG.
8
Mitarbeitermotivation – das Unternehmer-Perpetuum-mobile
Hans J. Schmid
Führen heißt fordern! Doch wo ist die Grenze, und was passiert, wenn die Latte zu hochgelegt wird, die Anforderungen zu viel werden und die Mitarbeiter sich überfordert fühlen? Sie brauchen ein Unternehmer-Perpetuum-mobile!
9
3Shape Germany GmbH
10
IT-Kolumne: Bitcoin, was ist das?
Thomas Burgard, Dipl.-Ing. (FH)
Bitcoin ist eine neue digitale Währung für das Internet. Sie wird kryptografisch abgesichert und benötigt für den Wertetransfer keine Bank. Ist der Bitcoin nur ein Hype oder eine ernst zu nehmende Währung mit Zukunft? Dieser Fachartikel gibt eine fundierte Einführung in die neue Cyber-Währung.
12
Hypoallergene Materialien in der abnehmbaren Prothetik und deren Indikationen
ZTM Karoline Brestrich, ZTM Sebastian Schierz
ZTM Karoline Brestrich und ZTM Sebastian Schierz geben einen Überblick über die Möglichkeiten des metallfreien Zahnersatzes bei abnehmbaren Lösungen.
15
Interview: Wie sich der 3-D-Druck im Dentallabor etabliert
ZTM Andreas Hoch
ZTM Andreas Hoch (Dental Technik Kiel, Bonn) spricht aus dem Blickwinkel eines zahntechnischen „Produktionsbetriebs“.
17
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
20
Service
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.