Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung.
Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors.
Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert.
Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Mehr als die Addition von Tagen und Jahren: Sein Leben als Meisterwerk gestalten
Marc M. Galal
Jeder hat es in der Hand, sein Leben aktiv zu gestalten, seine Visionen zu verwirklichen und sich stetig weiterzuentwickeln. Marc M. Galal motiviert zum Handeln.
8
(Computer-)Hacker, was ist das?
Thomas Burgard Dipl.-Ing. (FH)
Der Begriff Hacker bzw. Computerhacker wird oft in den Medien verwendet, wenn es um Eindringlinge in Computersysteme geht. Aber was steckt genau hinter diesem Begriff? Dieser Artikel gibt einen Überblick und beantwortet die Frage.
10
Sehen, Erkennen, Umsetzen: Die optische Farbanalyse und deren Umsetzung in Verblendkeramik
Bastian Wagner
Die Vielfalt an Keramiksortimenten bietet Zahntechnikern die Möglichkeit, natürliche lichtdynamische Effekte zu reproduzieren. Allerdings ist das Erkennen der optischen Eigenschaften sowie deren Umsetzung eine Herausforderung, die nur mit viel Geduld und Wissen gemeistert werden kann.