Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Wirtschaft: Die Unternehmensnachfolge im Dentallabor planen
Dipl.-Betriebswirt (FH) Hans-Gerd Hebinck
Eine frühzeitige und professionelle Planung der kommunikativen, rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Faktoren minimiert die Risiken des Vermögens- und Arbeitsplatzverlustes.
9
IT-Kolumne: Wie funktionieren Datenbanken?
Thomas Burgard
Sollen Informationen in einem Computersystem strukturiert gespeichert, optimal verwaltet und auf Anforderung schnell und richtig gefunden werden, kommen in der Regel Datenbanksysteme zum Einsatz. Dieser Artikel gibt einen Einstieg in die Thematik und erklärt die Funktionsweise.
10
Technik: Prothetikerfolg durch Präzisionsmodelle und Präzisionsmodellmontage
Dieter Schulz, Bensheim
Dieter Schulz, Bensheim, zeigt in einem exklusiven Beitrag für die ZT, wie anhand Natur- und Funktionsgerechter Rekonstruktion langfristiger Erfolg in der Prothetik zu erzielen ist.
11
Handbuch Digitale Dental Technologien 2o1o!
12
Technik: Präzises Modellieren leicht gemacht
ZT Joachim Mosch, Bad Homburg
ZT Joachim Mosch berichtet über den Einsatz eines neuen, lichthärtenden Hightech-Modellierwerkstoffs aus dem Hause primotec in der Geschiebetechnik.
13
ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor
14
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
18
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
19
1. HAUSMESSE & ABSOLVENTENTREFFEN
Meisterschule Ronneburg auf dem DT Campus
Thema: „Unternehmerische Herausforderungen in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Innovationen in der Zahntechnik“
20
Service
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
21
Symposium Digitale Dentale Technologien in der Implantatprothetik