Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Menschen unterscheiden sich in dem, was sie antreibt. Sind die Motive klar definiert, profitieren alle: Das Dentallabor, weil motivierte Mitarbeiter engagierter sind, und die Mitarbeiter, weil sie sich wertgeschätzt fühlen und entsprechend ihrer Fähigkeiten eingesetzt werden. Ein Beitrag von Barbara Haag.
12
Flink und wendig = agil
Wolfram Müller
Nur dynamische Dentallabors wachsen auf dynamischen Märkten. Autor Wolfram Müller (VISTEM) zeigt auf, wie der Erfolg gelingen kann.
13
GC Germany
14
Instrumentelle Kieferrelationsbestimmung – Biss einschleifen ade!
ZT Romy Spindler
Nicht immer passt die neue Zahnversorgung im Mund ebenso perfekt wie im Artikulator. Woran dies liegt und wie ein nachträgliches Einschleifen vermieden werden kann, zeigt ZT Romy Spindler im folgenden Beitrag eindrücklich auf.
16
IMPLANTOLOGY START UP 2016 & 17. Expertensymposium - Implantologie für versierte Anwender