Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Titel & Kurzarbeit: Regelungen bis Ende März verlängert
Redaktion
Bis dahin gelten der erleichterte Zugang und die erhöhte maximale Bezugsdauer.
2
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
OK-Frontversorgung mit Feldspatkeramik-Veneers trotz Parafunktion (Teil 2)
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine aufwändig ästhetisch-rekonstruktive Rehabilitation einer Patientin (38 Jahre) mit guter allgemeiner Gesundheit. Im ersten Teil (ZT 11/21) wurde die Anamnese, die Befundung, der Behandlungsplan sowie der Beginn des Behandlungsablaufs beschrieben. Im zweiten Teil gehen die Autoren nun auf den weiteren Verlauf der Behandlung sowie den Funktionsstatus und die rot/weiße Ästhetik ein. Sie schließen mit einer Zusammenfassung der ästhetischen Problematik und einer ausführlichen Diskussion.
Neben der Überflussgesellschaft mit all seinen Annehmlichkeiten haben wir einen stetig steigenden Mangel an Personal. Vom Überangebot an guten Technikern früherer Zeiten ist nichts mehr übriggeblieben. Heute sind wir in einem Verdrängungswettbewerb – Laborführer müssen sich also intelligent um nachhaltige Mitarbeiterbindung bemühen
10
Wirtschaft
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
12
CANDULOR KunstZahnWerk Wettbewerb: Das sind die Gewinner*innen 2021
Redaktion
Die Helden des wahrscheinlich härtesten Falls in der Geschichte des KunstZahnWerk Wettbewerbs sind gekürt! Der begehrte CANDULOR AWARD wurde dieses Jahr online verliehen.
14
Absage der Dentsply Sirona World in Berlin
Redaktion
Grund ist die aktuelle Entwicklung der COVID-19-Pandemielage.
15
StrategieForum: (R)Evolution 3D-Druck
Redaktion
„Möglichkeiten - Grenzen – Zukunftsvisionen“
16
Innovatives Geschiebe für kombinierten CAD/CAM-Zahnersatz
Redaktion
Das Geschiebe CADLOCK® von ZL Microdent dient als extracoronales Halteelement der sicheren Verankerung eines kombinierten Zahnersatzes. Bemerkenswerte Besonderheit ist u. a. das einfache Justieren der Friktion in der Zahnarztpraxis. Zudem sorgt die softgleitende Funktionalität des Attachments für hohe Patientenzufriedenheit. Auch erfahrene Anwender in Dentallaboren zeigen sich begeistert, denn CADLOCK lässt sich problemlos in den digitalen Workflow integrieren.
17
Bestens gewappnet für moderne lichthärtende Kunststoffe
Redaktion
Das neue Allround Lichthärtegerät IP Lighting Pro mit moderner LED-Technik.
18
Nanokeramische Hybrid CAD/CAM-Blöcke
Redaktion
Grandio blocs und Grandio disc von VOCO: 86 Prozent Füllstoffgehalt.
19
Warum zwei Multilayer eine gute Lösung sind
Redaktion
NexxZr T Multi und NexxZr + Multi ergeben zusammen umfassende Ästhetik
20
Markt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!