Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Neben einem umfassenden zahntechnischen Fachwissen bleiben die Kenntnisse hinsichtlich richtiger Leistungsabrechnung leider viel zu häufig auf der Strecke und Labore verschenken so einen Teil ihres Umsatzes. Umfassende Tipps zur korrekten Berechnung gibt Expertin Dipl.-Kauffrau Ursula Duncker.
5
Ivoclar Vivadent GmbH
8
Interview: Und es geht doch – Vertrieb in einem Dentallabor
Diplom-Kauffrau Claudia Huhn & Diplom-Ingenieur Thorsten Huhn im Gespräch
Und es geht doch – Vertrieb in einem DentallaborVertrieb gehört zu jedem Unternehmen dazu. Manchmal macht es den Eindruck, als wäre diese Aufgabe gerade für die Dentalbranche eine besonders schwierige Herausforderung, die aus Sicht mancher Laborinhaber nicht zu lösen ist. Claudia und Thorsten Huhn sind seit über elf Jahren erfahrene Begleiter auf dem Weg des Auf- und Ausbaus eines langfristig erfolgreichen Vertriebs in Dentallaboren. Die ZT Redaktion im Interview mit den beiden Gesellschaftern.
10
IT-Kolumne: Kryptografie – Teil IV
Thomas Burgard Dipl.-Ing. (FH)
Im vierten Teil der Kryptografie-Serie werden wir uns mit dem Thema „Public Key Infrastruktur (PKI)“ beschäftigen. Ein PKI-System ist in der Lage, ein digitales Zertifikat für eine sichere Daten-Kommunikation von Computersystemen auszustellen, zu verteilen und zu prüfen.
16
Zeitgeist der Zahntechnik
Cristoforo Esposito
Wer heute in ein zukunftsorientiertes CAD/CAM-System investiert, der bahnt seinen Weg in das Morgen. Die Fräsmaschine Zfx Inhouse5x (Zfx Dental, Dachau) macht die Eigenfertigung von Zahnersatz rentabel, bequem und präzise.
17
„Goldener Herbst“
Redaktion
ARGEN Dental startet mit Scheidgut-Aktion in den Herbst.
18
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
21
DGZI Jahreskongress
22
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
25
DGZI-Jahreskongress widmet sich der Prothetik in der Implantologie
Prof. (CAI) Dr. med. dent. Roland Hille. Vizepräsident DGZI und Wissenschaftlicher Leiter
Die DGZI lädt am 26. und 27. September zum 44. Internationalen Jahreskongress.
Das Kompetenzzentrum Digitale Zahntechnik an der Gewerbe Akademie (GA) in Freiburg im Breisgau bildet Zahntechniker zur CAD-/CAM-/CNC-Fachkraft für digitale Zahntechnik aus.
30
Service
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
31
High-End-Restaurationen mit Digitaltechnik
Redaktion
Videofilm-Preisträger zeigen moderne Technik in Praxis und Labor.