Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung.
Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors.
Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert.
Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
6
Positiv denken: Einmal wie Pippi Langstrumpf sein!
Marc M. Galal
„Ich mach mir die Welt … widdewidde wie sie mir gefällt!“ – Efraims Tochter Pippi Langstrumpf ist davon überzeugt, dass sie sich die Welt machen kann, wie sie ihr gefällt. Warum also sollte das nicht auch uns gelingen?
8
Agiles Management – agile Kommunikation?
Stefan Häseli
Agilität – ein aktuelles „Zauberwort“, das im Business tolle Ergebnisse verspricht und deshalb kaum mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken ist. Ein Kommentar von Stefan Häseli, Experte für Alltagskommunikation.
10
Meisterkniff: Goldreduzierte Legierungen?
ZTM Martin Mormann
ZTM Martin Mormann meint: Goldreduzierte Legierungen sind bei hochwertigen Teleskoparbeiten ein Muss!Im Tipp erklärt er in fünf Schritten, wie er eine altersgerechte Teleskoparbeit herstellt.
12
Oberkieferfrontversorgung mit Presskeramikveneers
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZT Noemi Benedek
In diesem Beitrag wird die Behandlung eines Patienten (40 Jahre) mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt. Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigt eine durch Attrition (exzessives Kaugummikauen) verkürzte Oberkieferfrontbezahnung in Kopfbisstellung.
13
Ivoclar Vivadent GmbH
16
Jahrbücher im Praxisshop
17
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.
19
Abo Service / Subscribe now!
25
Newsletter abonnieren!
26
Service
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in die PDF oder nutzen Sie das ePaper.