Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung.
Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors.
Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert.
Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Die fünf Charisma-Quellen: Karrierebeschleuniger Ausstrahlung
Dr. Claudia E. Enkelmann
Erfolgstrainerin Dr. Claudia E. Enkelmann verrät im Artikel, was uns an charismatischen Menschen beeindruckt und wie wir auf andere wirken bzw. unsere Ausstrahlung verbessern können.
8
Die sieben Spitzeninstrumente der Überzeugung
Marc M. Galal
Überzeugende Führung ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg des eigenen Dentallabors. Experte Marc M. Galal zeigt sieben Instrumente auf.
9
GC Germany GmbH
10
IT-Kolumne: Intelligente Fahrzeuge, was ist das?
Thomas Burgard Dipl.-Ing. (FH)
Derzeit erhält die Computertechnik massiven Einzug in die Fahrzeugtechnik. Man spricht sogar von sogenannten „autonomen Autos“. Was steckt dahinter und wie sieht die Zukunft aus? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die spannende Technik und klärt die Fragen.
13
Zirkonzahn GmbH
14
Technik: Das Ziel sicher erreichen
Jochen Graf, Monschau
Systematische Abläufe bei komplexen Rehabilitationen von Form und Funktion sind unabdingbar, um sicher ans Behandlungsziel zu kommen. Außerdem hängt alles von der Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker sowie dem Patienten ab. Zur Veranschaulichung werden im Beitrag drei Praxisfälle mit verschiedenen Ausgangssituationen, aber gleichen Behandlungsvariablen vorgestellt.
17
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
19
Henry Schein Dental LANGEN
20
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
24
Südtiroler Innovationsschmiede
Redaktion
Der malerische Ort Gais in Südtirol ist nicht nur große Idylle, sondern mit der Firma Zirkonzahn auch Heimat großer zahntechnischer Visionen.
26
Service
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
27
Ein Jubiläum, das kräftig gefeiert wurde
Redaktion
Zehn Jahre Goldquadrat – zehn Jahre Ideen für die Zahntechnik: Das Unternehmen feiert Geburtstag.