Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Traumrolle „Chef“ in unterschiedlichen Spannungsfeldern
Stefan Häseli
Mehr als nur tägliches Theater: Die Rolle als Inhaber eines Dentallabors erfordert neben betriebswirtschaftlichen und zahntechnischen auch eine Vielzahl an zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Experte Stefan Häseli über die Kunst „Chef zu sein“.
6
IT-Kolumne: Smartphone-Betriebssysteme Teil 3 – Windows Phone
Thomas Burgard Dipl.-Ing. (FH)
Im dritten und letzten Teil der Artikelserie über das Thema „Smartphone-Betriebssysteme“ möchte ich Ihnen das mobile Betriebssystem „Windows Phone“ aus dem Hause Microsoft vorstellen. Später auf den Markt gekommen als „iOS“ und „Android“, zeigt Microsoft der Konkurrenz nun auch ein solides mobiles Betriebssystem.
Wer einen Zahn verliert, wünscht sich einen Ersatz, der gar nicht auffällt (Abb. 1). Am Beispiel einer implantatgetragenen Einzelkrone zeigen die Autoren, wie Form und Funktion exakt nach dem Vorbild des natürlichen Zahns gestaltet werden können.