Die ZT Zahntechnik Zeitung ist das einzige unabhängige Zeitungsformat für Zahntechniker mit den Schwerpunkten Berufspolitik und Laborführung. Die ZT erscheint elf Mal pro Jahr und orientiert sich am Informationsbedürfnis zahntechnischer Labore und ihrer Mitarbeitenden. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch wirtschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg eines zahntechnischen Labors. Die branchenerfahrene Redaktion der ZT Zahntechnik Zeitung dokumentiert und interpretiert in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technik und Service die Entwicklung des Dentalmarkts und gibt den Zahntechnikern wichtige Impulse für den Laboralltag, insbesondere für die strategische Positionierung im Wettbewerbsumfeld. Analysen, Hintergrundberichte und Expertenkommentare zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bilden die journalistische Grundlage für den hohen Nutzwert. Die ZT Zahntechnik Zeitung positioniert sich als meinungsbildendes Medium der Zahntechnik und ist in diesem Umfeld ein unverzichtbarer Werbeträger für die Dentalindustrie.
Pflicht, Kür, Verdienst – der Salto mortale im Dentallabor
Redaktion
Dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben ist eines der wichtigsten Ziele eines Dentallabors. Für die Finanzierung bieten sich verschiedene Modelle. Neben der Eigenkapitalfinanzierung ist das Labor-Factoring eine Möglichkeit, auch in schwierigen Zeiten zu bestehen und die Liquidität zu sichern.
8
IT-Kolumne: Kryptografie – Teil III
Thomas Burgard Dipl.-Ing. (FH)
In diesem Teil geht es nun um „Digitale Zertifikate“. Diese werden für eine sichere Informationsübertragung im Internet für eine Verschlüsselung von vertrauenswürdigen Daten verwendet. Dieser Artikel beschreibt nun im Detail die Funktionsweise von digitalen Zertifikaten als asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren.
10
Grundlagen und fotografische Ausrüstung
Dr. Eduardo Mahn
Die digitale Fotografie wird in der modernen Zahnarztpraxis zum immer häufiger benutzten Hilfsmittel. Fotografische Aufnahmen sind heute nicht nur fester Bestandteil der Kommunikation zwischen Zahnärzten, Zahntechnikern und Patienten.