Inhaltsverzeichnis
1
Titel: „Das Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung“
Redaktion / Dominik Kruchen
Anlässlich des Europäischen Pressegesprächs zur Internationalen Dental-Schau (IDS) 2025 am 22. Januar äußerte sich VDZI-Präsident Dominik Kruchen wie folgt: „Das Zahntechniker- Handwerk als Gesundheitshandwerk ist ein essenzieller Akteur in der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Es verbindet technisches Know-how, handwerkliche Präzision und kreative Gestaltung in einem Berufsbild, das maßgeschneiderten Zahnersatz in höchster Qualität liefert...
4
Von der Eierschale zur fertigen Teleskoparbeit: Digitale Innovation trifft klassische Präzision
ZT Noah Ziga
In der modernen Zahntechnik hat die Integration digitaler Technologien die Art und Weise, wie zahntechnische Arbeiten geplant und umgesetzt werden, grundlegend verändert. Besonders im Bereich der Teleskopprothetik, einer der anspruchsvolleren Disziplinen der Zahntechnik, trifft klassische Präzision auf digitale Innovation. Diese Kombination ermöglicht es, hochpräzise und funktionell optimale Lösungen zu schaffen, die den Patientenkomfort und die Langfristigkeit der prothetischen Versorgung erheblich steigern.
8
Unterbewusstsein, Haltung, Einstellung, Glaubenssätze etc. und damit die sogenannten weichen Faktoren sind ja schon lange als unerlässliche Faktoren für Vertriebserfolg identifiziert, solange es eben die richtigen Haltungen, förderliche Glaubenssätze etc. sind.
10
Das Bundesland Sachsen-Anhalt fördert die Nachwuchsgewinnung im Handwerk, aber auch in Zahntechniklaboren und Tierarztpraxen über einen besonderen finanziellen Anreiz. Schüler, die in den vergangenen Sommerferien in einem Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt ein Praktikum gemacht haben, konnten dafür belohnt werden.
12
In der modernen Zahntechnik stehen Dentallabore vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigender Kostendruck und immer komplexer werdende Anforderungen der Kunden. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen an Qualität, Geschwindigkeit und Innovationsfähigkeit. In diesem Kontext gewinnt ein Thema zunehmend an Bedeutung: Outsourcing. Es verspricht, nicht nur Effizienzpotenziale zu heben, sondern auch neue Perspektiven für die strategische Ausrichtung von Laboren zu eröffnen.
14
16
„Digitale Dentale Technologien“ im Mai 2025 in Dortmund Der Zahntechnik-Kongress im Ruhrgebiet
Redaktion
Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund bereits zum 17. Mal der Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) statt. Seit ihrem Start ist die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Foren zum Austausch über die Entwicklungen der Digitalisierung in der Zahntechnik und Zahnmedizin geworden. Seit dem Wechsel nach Dortmund haben sich die DDT stringent weiterentwickelt und sind heute ein wichtiger Faktor im jährlichen Fortbildungskalender...
20
Bei der Rekonstruktion natürlicher und ästhetischer Zähne legt Zahntechniker Nis Rehfeldt als zertifizierter Majesthetiker besonderen Wert auf das Zusammenspiel von moderner Technik, höchster handwerklicher Qualität sowie der Verwendung hochwertiger Materialien. Seine Praxiserfahrungen im Hinblick auf eine kosteneffiziente Herstellung von 3D-Druck-Modellen erläutert er im folgenden Anwenderbericht.