Archiv - KN Kieferorthopädie Nachrichten

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01_02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

Ausgabe:
Ästhetik/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07_08/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
Kompendium Klasse II-Therapie/2013

Ausgabe:
01_02/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

Ausgabe:
Kompendium Alignertherapie/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07_08/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
12/2009

Ausgabe:
11/2009

Ausgabe:
10/2009

Ausgabe:
09/2009

Ausgabe:
07_08/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
12/2008

Ausgabe:
11/2008

Ausgabe:
10/2008

Ausgabe:
09/2008

Ausgabe:
07_08/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
KN-Kompendium Minischrauben/2008

Ausgabe:
01_02/2008

2007

Ausgabe:
12/2007

Ausgabe:
11/2007

Ausgabe:
10/2007

Ausgabe:
09/2007

Ausgabe:
07_08/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
01_02/2007

2006

Ausgabe:
12/2006

Ausgabe:
11/2006

Ausgabe:
10/2006

Ausgabe:
09/2006

Ausgabe:
07_08/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
01_02/2006

2005

Ausgabe:
12/2005

Ausgabe:
11/2005

Ausgabe:
10/2005

Ausgabe:
09/2005

Ausgabe:
07_08/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
01_02/2005

2004

Ausgabe:
12/2004

Ausgabe:
11/2004

Ausgabe:
10/2004

Ausgabe:
09/2004

Ausgabe:
07_08/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
01_02/2004

2003

Ausgabe:
04/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Die KN Kieferorthopädie Nachrichten sind das monatlich erscheinende Nachrichtenformat für Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der aktuellen Berichterstattung steht neben standespolitischen Themen die Fachinformation sowie die Information über kieferorthopädische Fortbildung auf hohem internationalen Niveau. Kieferorthopäden aus der ganzen Welt schreiben für ihre Kollegen. In leicht lesbarer Form erhalten die Praktiker zudem einen schnellen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen sowie über berufs- und gesundheitspolitische Fragestellungen. Nach dem Prinzip „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die KN Kieferorthopädie Nachrichten die wissenschaftliche Fachberichterstattung und tragen so maßgeblich zur Erfolgssicherung der gesamten Branche bei.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
Erhöhte Beißkraft steigert das Risiko für Frakturen
Redaktion
Bruxer riskieren häufiger Schäden an Zähnen und Zahnersatz.
6
Dentists for Africa – nachhaltige Hilfe mit Wirkung
Redaktion
Was 1999 mit dem Ziel begann, zahnärztliche Versorgung in ländlichen Regionen Kenias nachhaltig zu verbessern, hat sich in mehr als 25 Jahren zu einem breit aufgestellten humanitären Engagement entwickelt.
8
Interview: Wie Salz die p38α/MAPK beeinflusst
Ein Interview mit Priv.-Doz. Dr. Eva Paddenberg-Schubert von Paul Bartkowiak.
Auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) wurde in Mainz unter anderem die Nachwuchswissenschaftlerin Priv.-Doz. Dr. Eva Paddenberg-Schubert mit dem AfG-elmex®-Vortragspreis 2025 ausgezeichnet. Ihre Forschung zur myeloischen p38α/MAPK und ihr Einfluss auf die Makrophagen- und Osteoklastenaktivität unter verschiedenen Salzkonzentrationen eröffnen neue Einblicke in die molekularen Mechanismen der kieferorthopädischen Zahnbewegung. Im Interview teilt Dr. Paddenberg-Schubert, Oberärztin an der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Regensburg, ihre Motivation, Methodik und potenzielle Relevanz der Erkenntnisse.
10
Konturierung von Zähnen und Füllungen – Eine Routineaufgabe in der kieferorthopädischen Praxis
Dr. Karsten Junghanns
Dass nicht nur Schmelz, sondern auch häufig zahnärztliche Restaurationen einer harmonischen Zahnreihe im Wege stehen, ist leider nicht allzu selten. Eine der häufig geübten, aber nicht sonderlich beliebten Maßnahmen zur Platzbeschaffung ist die approximale Schmelzreduktion (ASR). Hierfür werden uns von der Industrie diverse Arbeitsmittel zur mechanischen Reduktion an die Hand ge geben. Diese unterscheiden sich gravierend in der Effizienz des Abtrags, der Möglichkeit der anatomischen Gestaltung des Zahnes/der Füllung und der Handhabung.
12
Zahnmedizinische Prävention bei Kindern und Jugendlichen
Dr. Michael Schneidereit
Ein integrativer Ansatz zur Förderung der Mundgesundheit und der orofazialen Entwicklung.
14
Mit abgestimmten Lösungen zur digitalen Spitzenpraxis
Dr. Michael Visse, Fachzahnarzt für KFO
Die digitale Kieferorthopädie entwickelt sich rasant. Oftmals entstehen jedoch durch fehlende Schnittstellen doppelter Aufwand und Medienbrüche. So werden beispielsweise Daten mehrfach erfasst, Informationen stimmen nicht überein und wertvolle Synergien bleiben ungenutzt.
16
Medizinprodukte von TEMU, AliExpress und Co. – Wer billig kauft, zahlt doppelt?
Dr. Fabienne Boulanger
Ein Beitrag von Daria Madejska, Fachanwältin für Medizin- und Verwaltungsrecht, und Dr. Fabienne Boulanger, Rechtsanwältin im Geschäftsbereich Zoll, Außenwirtschaft und Energiesteuer – beide bei RSM Ebner Stolz.
20
Stichtag 1. Juli: Wie Praxen finanzielle Risiken durch die Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen vermeiden
Dr. Elske Fehl-Weileder
D en 1. Juli sollten sich Praxen am besten jedes Jahr rot im Kalender mar- kieren. Denn dieser Stichtag spielt gerade bei der Erhöhung der sogenannten Pfändungsfreigrenzen – also des Betrages, der bei Lohn und Gehalt eines Arbeitnehmers unpfändbar ist – eine große Rolle. Dr. Elske Fehl-Weileder von Schultze & Braun erläutert, worauf Praxen achten sollten, um dabei finanzielle Risiken zu vermeiden...
21
ZWP Study Club auf Erfolgskurs: 32.000 Mitglieder setzen auf interaktive Weiterbildung
22
14. Benefit User Meeting
Ein Nachbericht von Dr. Alexandra Langhans.
Über 500 Kieferorthopädinnen und -orthopäden aus 43 Ländern folgten am 16. und 17. Mai der Einladung von Prof. Dr. Benedict Wilmes zum 14. Benefit User Meeting auf die Düsseldorfer Königsallee. Es waren internationale Referentinnen und Referenten aus den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Rumänien und Australien vertreten. Der Vorkongress-Kurs am Freitag wurde von Prof. Wilmes gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Björn Ludwig aus Traben-Trarbach gehalten. Unter dem Titel „Battle of Concepts“ diskutierten die beiden Referenten über unterschiedliche Ansätze in der Anwendung skelettaler Verankerung – über die Wahl geeigneter Insertionsregionen bis hin zu den heute etablierten Apparaturen im anterioren Gaumen.
25
Für alle, die mehr wissen wollen - smarter informiert mit unserem ZWP online Newsletter
26
Erfolgreiche Premiere der Angel Aligner Lakeside Education Days
Redaktion
Vom 19. bis 21. Juni 2025 fanden zum ersten Mal die Angel AlignerTM Lakeside Education Days statt. Bei der Veranstaltung am Neusiedlersee in Österreich hielten renommierte Referenten interessante Fachvorträge zur Aligner-Kieferorthopädie.
28
Dentaurum Premium-Line – Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche.
Redaktion
Die Premium-Line Zangen von Dentaurum für die festsitzende und herausnehmbare Kieferorthopädie sind weltweit im Einsatz, und das bereits seit Jahrzehnten. Sie überzeugen durch präzise Verarbeitung, ergonomisches Design und außergewöhnliche Langlebigkeit. Entwickelt für höchste Ansprüche in Praxis und Labor, bieten sie eine Qualität, auf die sich Anwender tagtäglich verlassen können.
29
Fit für QM, & Hygiene an jeweils nur einem Seminartag – Neu: Update Abrechnung
30
Top-Angebote mit bis zu 60 Prozent Rabatt
Redaktion
dentalline startet seine diesjährige DGKFO-Aktion.
31
Markt & Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!

Kontakt

*
Laden