Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert. Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik. Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren. Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

2
Dentsply Friadent GmbH
5
Editorial: DGZI - Implantologie mit Tradition
Dr. Friedhelm Heinemann
Vor wenigen Tagen feierte der Gründer unserer traditionsreichen Fachgesellschaft und Nestor der Implantologie in Deutschland, Prof. Hans L. Grafelmann, seinen 85. Geburtstag. Als er mit einer kleinen Schar Gleichgesinnter im Januar 1970 die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. in Bremen ins Leben rief, war das Fachgebiet weit von seiner heutigen Bedeutung entfernt und es gehörte schon eine enorme Portion Mut und sehr viel Weitblick dazu, sich so vehement für eine neue und bis dahin weitgehend unerforschte Therapie stark zu machen...
6
NSK Europe GmbH
7
Inhalt
Redaktion
8
Special: Virtuelle Implantatplanung im Vergleich
Dr. med. dent. Tobias R. Hahn/Wuppertal
Computergestützte Planungsverfahren, die Daten tomografischer Röntgenaufnahmen (CT, DVT etc.) verarbeiten, kommen seit einigen Jahren bei umfangreichen Implantatversorgungen vermehrt zum Einsatz. Dabei erlauben die unterschiedlichen Systeme nicht nur die dreidimensionale Darstellung zur Begutachtung und Analyse des knöchernen Implantatlagers, sondern auch die hochpräzise Umsetzung der vom vorbereiteten prothetischen Endergebnis bestimmten Implantatposition in Bohrschablonen.
9
CAMLOG Vertriebs GmbH
11
American Dental Systems GmbH
15
Marktübersicht Navigationssysteme
Redaktion
17
Acteon Germany GmbH
20
Special: Möglichkeiten der DVT in der Implantologie
Dr. Petra Rugani, Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse/Graz, Österreich
Die digitale Volumentomografie (DVT) kann die Computertomografie (CT) im zahnärzlichen Indikationsspektrum großenteils ersetzen und schafft es dabei, einige der entscheidenden Nachteile der CT, wie die schwierigere Verfügbarkeit und die Strahlenbelastung, zu mildern. In der Implantologie kann die DVT für Diagnostik, Planung, Navigation und Patientenaufklärung eingesetzt werden.
23
OT Medical GmbH
25
W&H Deutschland GmbH
26
Special: Die Behandlung zahnloser Kiefer - ein Fall für CAD/CAM
Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc./Hanau
Prothetische Versorgungen können auf verschiedene Weisen verankert werden. Digitale Technologien haben ihren Weg schon seit einiger Zeit in die Implantologie gefunden und bieten die Möglichkeit für qualitativ hochwertige Lösungen.
27
Keystone Dental GmbH
31
BIOMET 3i Deutschland GmbH
34
Ästhetik in aller Munde - Naturidentische Implantatprothetik mittels mechanisch hochfester Implantate
ZÄ Karina Schick, ZÄ Silke Witulski, Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer/Frankfurt am Main
“Ein strahlendes Lächeln kann verzaubern. - Ein strahlendes Lächeln zu erschaffen, hat dagegen mit Zauberei nichts zu tun.” Diese Maxime von Donald F. Cornell gewinnt eine immer größere Bedeutung in der restaurativen Zahnheilkunde. Der Wunsch des Patienten nach einer perfekten, naturidentischen Anpassung von prothetischen Restaurationen an das Restgebiss sowie nach langfristiger Stabilität und Biokompatibilität kann durch den Einsatz enossaler Implantate und deren Suprakonstruktion verwirklicht werden.
37
siCAT GmbH & Co. KG
40
Zementfrei ans Ziel: Die prothetische Versorgung eines zahnlosen Unterkiefers - ein Fallbericht
Dr. Christoph Thiemann, ZT Friedrich Schotsch/Unna
Die Laborfertigung einteilig-verlaserter, implantatgetragener Teleskopabutments - kein schwieriges Unterfangen. Im Folgenden sollen die Vorteile dieser zementfreien Methode sowie in diesem Zusammenhang das Verfahren einer bissregistratgestützten, individuellen Implantatabformung demonstriert werden.
41
EMS Electro Medical Systems GmbH
43
Dentegris Deutschland GmbH
44
Bericht: Digitale Behandlungsplanung in der nächsten Generation
Dr. med. Dr. med. dent. Pascal Kunz, Tinne van Delm, Filip Schutyser/Kloten, Schweiz
Ganz besonders in der Implantatprothetik sind Behandlungserfolg und Behandlungsplanung untrennbar miteinander verknüpft. Ein harmonisches Zusammenspiel von Chirurgie und Prothetik, Kliniker und Zahntechniker ist unabdingbar. Das erfolgreiche Einbringen von Implantaten in den Kieferknochen und die biologisch erfolgreiche Osseo integration sind jedoch bloß Etappenziele auf dem “Patientenweg” hin zum implantatgetragenen Zahnersatz.
45
Dental Bauer GmbH & Co.KG
47
3. Internationaler Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin
49
IMPLANTOLOGY START UP 2010 / 17. IEC Implantologie-Einsteiger-Congress
50
Herstellerinformationen
Redaktion
60
DGZI intern: Das neue modulare Curriculum Implantologie der DGZI
Redaktion
Aufgrund der Vielzahl der angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten unterschiedlichster Anbieter und der veränderten Anforderungen an Aus- und Weiterbildung hat sich die DGZI, Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V., entschlossen, das erfolgreiche Curriculum Implantologie neu zu gestalten.
62
DGZI intern: Aktuelles
Redaktion
63
1. Studiengruppentag der DGZI e.V.
64
Personalie: Ehre, wem Ehre gebührt - Begründer der zahnärztlichen Implantologie in Deutschland wird 85
Dr. Torsten Hartmann/Düsseldorf
Cui honorem, honorem - Gemäß diesem Motto gab es Mitte Februar mit dem Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans L. Grafelmann, Koryphäe und Pionier der Implantologie, großen Anlass zum Feiern.
66
Ausschreibung: DGZI Implant Dentistry Award
Redaktion
67
Ausschreibung: DGZI Dissertationspreis
Redaktion
68
DGZI-Curriculum Implantatprothetik in Essen abgeschlossen! Beste Prüfungsergebnisse und hohes Engagement
Dr. Friedhelm Heinemann/Morsbach
Die DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe Implantatprothetik ist die mittlerweile bestbesuchte Weiterbildung in diesem Bereich. Bereits 14 Fortbildungsreihen mit mehr als 300 Teilnehmern/-innen haben bislang bundesweit stattgefunden.
69
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
71
Forschung für die Zukunft - Erfolgreiche 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung
Dr. Kerstin Galler/Regensburg
“Die Förderung der Grundlagenforschung in der Zahnmedizin, das sei nach wie vor das Ziel der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG)”, betonte ihr erster Vorsitzender, Prof. Dr. Werner Götz (Universität Bonn), bei seiner Eröffnungsansprache auf der 42. Jahrestagung am 7. Januar 2010 in der Zahnklinik der Universität Mainz, auf der zahlreiche Preise zu vergeben waren.
72
Prothesenstabilisierung mit Mini-Implantaten: Mini-Implantate im Fokus des Freiburger Forums Implantologie (FFI)
Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau
Mit Dr. Winfried Walzer/Berlin sprach nicht nur ein sehr versierter Anwender von Mini-Implantaten zum ersten Treffen der DGZI-Studiengruppe Freiburger Forum Implantologie (FFI), sondern zugleich auch ein extrem erfahrener Implantologe, der auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit künstlichen Zahnwurzeln zurückblicken kann.
73
Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht
74
Die Studiengruppen der DGZI/ Impressum
Redaktion
75
Henry Schein Dental Depot Gmbh
76
Sybron Implant Solutions

Kontakt

*
Laden