Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
PreXion Europe GmbH
3
Editorial: Das zweite Halbjahr wird wegweisend sein!
Dr. Georg Bach
Die Verwerfungen, die das erste Halbjahr 2020 bereits jetzt ausgelöst hat, werden auch uns in der Zahnmedizin für lange Zeit begleiten. Wie in vielen Krisen gibt es neben den erheblichen wirtschaftlichen Schäden und strukturellen Verwerfungen auch immer Chancen oder zumindest positive Seiten. In den kom-menden Wochen und Monaten werden wir Zahnärzte gemeinsam mit unseren Teams alles daransetzen, wieder einen geregelten Praxisbetrieb aufzubauen und unsere Patienten in die zahnmedizinische Betreuung zurückzuholen – das alles natürlich unter den gebotenen Maßnahmen eines effektiven Infektionsschutzes in den Praxen...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Die Anwendung von autogenem Dentin
Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc., Dr. med. dent. Dirk Krischik, M.Sc., M.Sc., Prof. Dr. Werner Götz
Alveolarkammerhaltende Maßnahmen mit den bislang bekannten Knochenersatzmaterialien (autogen, allogen, xenogen, phykogen und alloplastisch) und ihren unterschiedlichen Potenzialen begleiten uns im täglichen Umgang, um knöcherne Regenerationen für die anschließende Implantatinsertion positiv zu beeinflussen. Die folgenden Fallberichte sollen aus der Sicht eines Praktikers aktuelle und alternative Methoden im Alveolenmanagement, unterstützt durch die histologischen Aufbereitungen, darstellen.
7
Straumann Group Deutschland
13
Dentsply Sirona
18
Sofortimplantat mit Sofortversorgung bei hoher Lachlinie
Dr. med. Bert Eger
Patienten wünschen nach Verlust von Oberkieferfrontzähnen zeitnah einen ästhetischen Ersatz. Das gilt ganz besonders, wenn beim Lächeln die Gingiva großflächig sichtbar ist. Im folgenden Patientenbeispiel werden die temporäre Krone unmittelbar nach Sofortimplantation und die definitive nach nur sechs Monaten eingegliedert. Um die funktionelle Belastung in der temporären Phase zu minimieren, fixiert der Autor die alte Krone adhäsiv an den Nachbarzähnen.
21
ePractice32: Live Interactive Training mit der Dentory Box
23
Septodont GmbH
24
Augmentation des Hart- und Weichgewebes mit 3D-Planung
Dr. med. dent. Arnd Lohmann, M.Sc.
Augmentationen, die zum Ziel haben, einen Volumenzugewinn außerhalb der vom Kiefer vorgegebenen Kontur herzustellen, können mitunter eine Herausforderung an den Operateur darstellen. Probleme bereiten kann hierbei, je nach Augmentationsgröße – neben dem spannungsfreien Wundschluss und der Vermeidung postoperativer Dehiszenzen – insbesondere die lagestabile Adaptation des Augmentats. Ohne suffiziente Fixation ist eine Verformung des Augmentats durch das Schließen der Wunde und die Adaptation der Lappen sowie der normalen intraoralen Einflüsse post operationem nicht sicher zu vermeiden.
29
Dentalpoint AG
30
Marktübersicht: Membranen in der Zahnmedizin
Jürgen Isbaner
Ebenso wie die Knochenersatzmaterialien (KEM) sind Membranen aus der modernen zahnmedizinisch-chirurgischen Therapie nicht mehr wegzudenken. Sie finden ihre Anwendung in der Guided Bone Regeneration (GBR) sowie in der Guided Tissue Regeneration (GTR) mit dem vornehmlichen Ziel, die Proliferation von Bindegewebe in den knöchernen Defekt zu verhindern.
31
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
32
Marktübersicht: Membranen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
34
Die DGZI stellt sich vor
Redaktion
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) stellen sich in einer mehrteiligen Interviewserie die Protagonisten persönlich vor. In dieser Ausgabe stellt sich Dr. med. dent. Rainer Valentin, Referent für Organisation, den Fragen.
36
BdZA kooperiert mit der Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
37
50 Jahre DGZI: Jubiläumskongress im November in Bremen
38
DGZI intern: Mitgliedsantrag
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
39
Ihre Chance zu mehr Erfolg: DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
40
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
43
Champions-Implants GmbH
45
Neoss GmbH
47
Geistlich Biomaterials Vertriebs GmbH
49
Dürr Dental SE
50
360°-Support im Dienst der Kunden
Redaktion
Mit seinen durchdachten Produktinnovationen, weltweit bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Bedienfreundlichkeit und Dauerbeständigkeit, wappnet Bien-Air Dental seine Kunden bestens für einen sorgenfreien Praxisbetrieb. Sollte doch einmal eine Reparatur oder ein Austausch nötig sein, greift das Unternehmensbekenntnis zu kompromissloser Qualität – dank sechs durchdachter Serviceleistungen.
52
Vielfältige kostenlose Online-Beratungen und Webinare
Redaktion
Aufgrund des Coronavirus sind auch in der Dentalbranche fast alle Kongresse, Roadshows und Fortbildungsveranstaltungen abgesagt. Um die Zahnärzte und Zahntechniker in dieser Zeit zu unterstützen und in Kontakt zu bleiben, bietet Dentsply Sirona jetzt eine Fülle an kostenfreien E-Learnings zu spannenden zahnmedizinischen und zahntechnischen Themen an. Dazu gehören Webinare mit erfahrenen Referenten, Produktdemos mit Spezialisten von Dentsply Sirona sowie 1 : 1-Meetings für individuelle Fragen.
54
Feste Zähne sofort – Teil 3/6
Redaktion
Die Vorstellung, ohne Zähne oder mit einer schlecht sitzenden Prothese leben zu müssen, ist erschreckend. Zum Glück hat sich in der Versorgung von unbezahnten Patienten einiges getan. So trägt unter anderem das SmartFix-Konzept von Dentsply Sirona dazu bei, dass unbezahnte Patienten ihr Leben wieder genießen können. Die schnelle, sichere und kosteneffektive SmartFix-Lösung ist mit den Implantatsystemen Ankylos, Astra Tech Implant EV und Xive kompatibel. Einer der überzeugten Anwender ist Dr. Friedemann Petschelt. Im nachfolgenden Interview spricht der Oralchirurg über seine Erfahrungen mit SmartFix.
57
SDS Deutschland GmbH
58
Verstehen – Üben – Anwenden
Franziska Medhin
Unser gesamtes Leben hat in den vergangenen Monaten einen großen Schwung Richtung online genommen. Dabei gewinnen vor allem Online-Fortbildungsformate an Relevanz und Nachfrage. Ein Angebot in dieser rasant wachsenden Sparte sind die neuen ePractice32-Workshops von American Dental Systems (ADS) in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle.
60
40 Jahre ITI in Deutschland
Dr. Georg Bach
Die Corona-Pandemie hat ein würdiges Begehen des 40-jährigen Jubiläums des Internationalen Teams für Implantologie (ITI), welches seinen Höhepunkt beim ITI World Symposium in Singapur finden sollte, stark eingeschränkt. Sehr bedauerlich, denn dieses globale implantologische Netzwerk ist einmalig und hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten als die führende internationale Fachgesellschaft auf dem Gebiet der oralen Implantologie positioniert. Was dabei ein wenig in den Hintergrund gerät, ist die Tatsache, dass 40 Jahre ITI gleichzeitig auch 40 Jahre ITI in Deutschland bedeuten. Der vorliegende Beitrag möchte die Bedeutung der Deutschen Sektion und dessen Beitrag an dem Gedeihen des internationalen Teams würdigen.
65
CAMLOG Vertriebs GmbH
66
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
68
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
69
CME Bereich auf ZWP-online
70
Interview: „Vom Shutdown zum Drive-up“ – sichere Liquidität schaffen
Antje Isbaner
„Über 50 Prozent weniger Arbeitsaufkommen, circa 70 Prozent Kurzarbeit“, titelt die BZÄK in ihrer Pressemitteilung vom 14. Mai 2020. Bereits 14 Tage zuvor hatte die Bundesbank mitgeteilt, dass die Kreditinstitute ihre Kreditbedingungen verschärft haben und noch weiter straffen werden. Eine Umfrage (BILD-Zeitung; 16. Mai 2020) prognostiziert sogar: „Jeder Vierte kann sich bald die Miete nicht mehr leisten.“ Kein Wunder, dass infolge der Corona-bedingt sinkenden Patienten-Kaufkraft der zahnärztliche Wettbewerb zwangsläufig stark zunimmt: Angebot und Nachfrage wenden sich zulasten der Zahnärzte.
73
Online statt vor Ort: Das Angebot der ZWP online CME-Community nutzen
74
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
76
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden