Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
11/2025

Ausgabe:
10/2025

Ausgabe:
09/2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Neoss GmbH
3
Editorial: SpannungsfeldImplantologie – erfolgreichgemeistert!
Dr. Georg Bach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Liebe Kolleginnen und Kollegen „Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft “ – in der Tat ein sehr anspruchsvolles Kongressthema, welches sich die DGZI für ihren zurückliegenden Jahreskongress gegeben hat. Aber wir haben die große Aufgabe nicht nur gemeistert, ich denke, dass wir mit Fug und Recht sagen können, dass wir erfreut nur Menschen mit zufriedenen Gesichtszügen sehen durften, die am Samstagmittag den großen Saal des Grand Elysee in Hamburg verlassen haben...
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Primäre Implantatstabilität – ist mehr immer besser?
Isabel Faßbender, Prof. Dr. Matthias Karl, Dr. Stefan Scherg
Parallel zur Entwicklung verkürzter Behandlungskonzepte haben sich auch die Außengeometrien zahnärztlicher Implantate hin zu aggressiveren Gewindeformen und konischen Grundkörpernentwickelt. Beides führt grundsätzlich zur Erhöhung der Primärstabilität, ohne dass bisher geklärtist, was ein ideales Niveau an Primärstabilität ist.
9
LASAK s.r.o.
12
Das strip free gingival graft – Optimierung der Vestibulumplastik?
Dr. Philipp Tavrovski
Die Entwicklung einer Periimplantitis an einem Implantat ist ein multifaktorieller Prozess. Diskutiert werden in der Literatur unterschiedliche Faktoren, welche vorliegen müssen, um eine Periimplantitisinfektion langfristig zu verhindern. Hierzu zählen in erster Linie eine korrekte Implantatpositionierung, ausreichende Breite des zirkulären Knochens um Implantate, die Implantat-Abutment-Verbindung, die Form der prothetischen Versorgung und nicht zuletzt ein ausreichend breites Band an keratinisierter, im besten Fall attached Gingiva.
18
Bruxismus als Risikofaktor für das Implantatüberleben – Evidenzlage und aktuelle Therapieoptionen
Dr. Dr. Diana Heimes
Bruxismus stellt einen relevanten Risikofaktor für das Implantatüberleben dar. Die resultierende Überlastung kann zu mechanischen Komplikationen und Implantatverlusten führen. Dieser Beitrag fasst die aktuelle Evidenzlage zusammen und beleuchtet konventionelle sowie neuere Therapieoptionen, insbesondere den Einsatz von Botulinumtoxin Typ A.
19
NSK Europe GmbH
23
DZR Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
25
W&H Deutschland GmbH
26
Nachgefragt: Experten zum Thema „Implantologische Chirurgie“
Katja Scheibe
Die implantologische Chirurgie umfasst verschiedene Techniken, die darauf abzielen, den Kieferknochen optimal für den Einsatz von Implantaten vorzubereiten. Dazu gehören Verfahren wie Knochenaugmentation, Sinuslift-Operationen und minimalinvasive Techniken, die die Heilung fördern und Komplikationen minimieren. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien, wie 3D-Bildgebung und navigierte Chirurgie, ermöglicht eine präzisere und individuellere Durchführung der Eingriffe, was die langfristige Prognose der Patienten verbessert. In diesen Seiten teilen Experten ihre Einschätzungen zu den neuesten Fortschritten und Herausforderungen.
27
Dentaurum GmbH & Co. KG
30
54. Internationale Jahreskongress der DGZI: Der Countdown läuft!
Katja Scheibe
„Die zahnärztliche Implantologie befindet sich in einem Spannungsfeld, das war schon früher so, aktuell gilt dies indes mehr denn je – stellen wir uns als Kollegenschaft und als Fachgesellschaft dieser bedeutenden Aufgabe!“ Mit diesem Grußwort eröffnete der Präsident der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI) den 54. Internationalen Jahreskongress der DGZI, der dieses Jahr in Hamburg stattfand.Dr Georg Bach
37
55. Internationaler Jahreskongress der DGZI
38
DGZI intern | News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
40
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Mitgliedsantrag
42
Schmerzfrei. Angstfrei. Begeistert – Lokalanästhesie mit The Wand STA
Redaktion
Viele Patienten fürchten sich mehr vor der Spritze als vor der Behandlung. Genau hier setzt das innovative STA-System an: Es reduziert Ängste und ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Anästhesie. Die digitale, computerassistierte Lokalanästhesie ersetzt zunehmend die klassische Injektion. Schon der erste Tropfen Anästhetikum benetzt die Schleim- haut und sorgt für eine schnelle Oberflächenbetäubung. Anschließend wird die Kanüle sanft eingeführt – dank der bestehenden Anästhesie kaum spürbar...
43
Kleiner Durchmesser, große Leistung: Neodent® Helix GM® Narrow
Redaktion
Neodent® , eine hundertprozentige Tochter der Straumann Group, erweitert mit dem Launch von Helix GM® Narrow das Portfolio um eine innovative Lösung für ästhetische Sofortversorgungen bei reduziertem Knochenangebot und engen Interdentalräume...
44
30 Jahre Implantologie: Tradition, Innovation und Spitzenkompetenz
Redaktion
Seit 1994 steht die Implantologie von Dentaurum für Erfolg und Innovation. Als Teil des ältesten familiengeführten und heute noch bestehenden Dentalunternehmens weltweit ergänzt sie das kieferorthopädische, zahntechnische und keramische Portfolio. Hochwertige, inhouse gefertigte Produkte, digitale Lösungen sowie umfassende Services und Fortbildungen prägen den Bereich. Dentaurum setzt auf Forschung, Entwicklung und enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Experten und Kunden...
45
Neues Implantatportfolio mit konischer Innenverbindung
Redaktion
Das neue Conical Connection-System aus dem Hause BEGO kombiniert die bewährten Außengeometrien der Semados ® RSX- und SCX-Implantate mit einer weiterentwickelten 8°-Innenverbindung in tiefkonischer Ausführung und erweitertem Platform Switch...
46
Zubehör Dentalgeräte in der Chirurgie – was ist erlaubt?
Redaktion
Die Verwendung von Gerätezubehör, welches nicht vom Hersteller des Geräts selbst stammt, ist vielfach üblich: Reiniger in Spülmaschinen, Kopfhörer für Smartphones oder der Beutel im Staubsauger...
47
Keramik ist nicht immer weiß – das erste Titan-Keramik-Hybridimplantatsystem
Redaktion
Keramik ist nicht immer weiß – das erste Titan-Keramik-Hybridimplantatsystem Mit dem MYPLANT BIO präsentiert die OLOS GmbH als exklusiver Vertriebspartner das erste innovative Hybridimplantatsystem, das die gewebefreundlichen Eigenschaften eines Keramikimplantats mit der bewährten Stabilität von Titan vereint. Implantat und Abutment werden mit einer hochfesten, biokompatiblen Keramik- schicht ummantelt, die eine abrieb- und korrosionsfreie Oberfläche bildet
48
Digital vernetzte Implantatbehandlung
Redaktion
Das chirurgische Mikromotorsytem Surgic Pro2 ermöglicht eine Bluetooth- Anbindung des Osseointegrationsmessgeräts Osseo 100+ und via Link-Set eine Anbindung zum Ultraschallchirurgiesystem VarioSurg4...
49
ICX-Diamond-Implantate: GiganTium setzt neue Maßstäbe
Redaktion
Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt medentis medical die dentale Implantologie mit zukunftweisenden Entwicklungen. Das Unternehmen zeigt, wie visionäre Produktentwicklung und praxisnahe Lösungen Hand in Hand gehen...
50
Die Revolution der Zahnextraktion: PhysicsForceps® – Sanftheit trifft auf Präzision
Alexander Haid
In der modernen Zahnmedizin stehen schonende, patientenfreundliche Verfahren im Fokus. Die PhysicsForceps® markieren hier einen Meilenstein: Sie ermöglichen eine einfache, vorhersagbare und minimalinvasive Zahnextraktion.
51
Hager & Werken GmbH & Co. KG
52
Die Symbiose von Biologie und Technik in der modernen Implantologie
Redaktion
Mit dem MYPLANT BIO stellt die OLOS GmbH als exklusiver Vertriebspartner eine innovative Lösung für die moderne Implantologie vor. Die gewebefreundlichen Eigenschaften keramischer Materialien werden mit der technischen Stabilität von Titan vereint.
54
Implantologisch up to date – mit dem Jahrbuch Implantologie ’25/’26
Redaktion
Mit der aktuellen, nunmehr 31. Ausgabe ist pünktlich zum DGZI-Jahreskongress die neue Auflage des Jahrbuch Implantologie erschienen.
55
Champions-Implants GmbH
56
Interview: Bonesplitting nie mehr anders
Prof. Dr. Enkling im Interview
Im beschaulichen Siegerland liegt die Stadt Kreuztal, die insbesondere durch die hier ansässige Brauerei über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Kreuztal ist außerdem Standort der Eichenklinik – einer Praxisklinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Implantologie –, die sich ebenfalls weitläufiger Bekanntheit erfreut. Große Teile des Chirurgiekreislaufs werden mit W&H Produkten umgesetzt. Im Interview erklärt Prof. Dr. Enkling, worin für ihn dabei die USPs liegen.
58
Interview: „Come together: Combine your factoring fees!“
Wolfgang J. Lihl im Gespräch
Unter dem Namen „smactoring“ hat dent.apart bereits im vergangenen Jahr eine neue Factoring-Dienstleistung für die zahnärztliche Praxis vorgestellt. Dieses „smarte Factoring“hat vor allem das Ziel, mit versteckten Nebenkosten aufzuräumen und den Kunden maximale Kostentransparenz zu bieten. Jetzt geht dent.apart mit einer Aktion noch einen Schritt weiter.
60
Internationales Symposium der Modern Dental Europe 2026 bei Lissabon
Redaktion
Am 5. und 6. Juni 2026 lädt Permadental, Teil der Modern Dental Europe, Zahnärzt/-innen zum nächsten großen Symposium nach Portugal ein. Nach dem Erfolg des Ibiza-Symposiums 2025 steht im Hotel Cascais Miragem Health & Spa alles im Zeichen der digitalen Transformation in Zahnarztpraxen.
62
Onlinekurs: Chirurgische Nahttechnikenin der Zahnmedizin
Redaktion
Wer chirurgisch tätig ist, weiß: Die richtige Nahttechnik entscheidet über den Behandlungserfolg. Der neue Onlinekurs „Schnittführungen und Nahttechniken“ der OEMUS MEDIA AG vermittelt Ihnen praxisnahes, kompaktes und sofort anwendbares Wissen. In anschaulichen Modulen und Videotutorials lernen Sie, wie Anatomie, Blutversor- gung und Gewebetyp Ihre chirurgischen Entscheidungen beeinflussen.
63
20 Jahre DEUTSCHE OSSTEM
Henrik Eichler
Am 27. September 2025 fand im Hotel Bredeney in Essen das Jubiläums-symposium des Implantatweltmarktführers OSSTEM1 statt – und es wurde ein voller Erfolg. Rund 130 Teilnehmer/-innen folgten der Einladung und trugen zu einer lebendigen, inspirierenden Atmosphäre bei.
64
Moderne Hyaluronsäure in Parodontologie und dentaler Chirurgie
Redaktion
Am 12. und 13. September fand im Hotel Titanic Berlin ein zweitägiges Symposium der Firma REGEDENT statt, welches rund 180 Teilnehmer/-innen aus Praxis und Wissenschaft zusammenführte.
66
Termine / Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
67
CAMLOG Vertriebs GmbH
68
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden