Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
09/2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
LASAK s.r.o.
3
Editorial: Von der mechanischen zur biologischen Integration – ein Paradigmenwechsel
Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser, Referentin für Fortbildung DGZI, ZÄ – Oralchirurgie, Umweltzahnmedizin, funktionelle Medizin
Die moderne Implantologie entwickelt sich zunehmend von einem primär mechanisch orientierten Fachgebiet zu einer mehr biologisch fundierten Disziplin. Dies bedeutet die konsequente Berücksichtigung sowohl patientenspezifischer als auch physiologischer und zellbiologischer Faktoren in präimplantologischer Planung, chirurgischer Umsetzung und in Nachsorgemaßnahmen...
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Sausage Technique – vorhersagbar horizontal augmentieren
Dr. Philipp Tavrovski
Vorhersagbare Hartgewebsaugmentationen sind im heutigen, stark nachgefragten implantologischen Markt der Wunsch vieler Behandler. Die Versorgung der Patienten mit festsitzendem Zahnersatz oder in einigen Fällen überhaupt mit komfortablem Zahnersatz ist ein Argument, welches häufig zur Überzeugung der Patienten beiträgt. Der folgende Fall zeigt die international durch Prof. Istvan Urban bekannt gewordene Sausage Technique für die Hartgewebsaugmentation von horizontalen Knochendefiziten.
10
Periimplantäre Knochenregeneration mit Implantat- und Prothetikerhalt
Dr. Jochen Tunkel
Der folgende Fallbericht präsentiert die erfolgreiche Behandlung einer Periimplantitis bei einer 56-jährigen Patientin. Die Patientin zeigte trotz regelmäßiger Behandlung und ohne systemische Risikofaktoren klinische Entzündungszeichen und röntgenologisch vertikalen Knochenverlust. Die Behandlung umfasste eine nichtchirurgische Therapie, die elektrolytische Dekontamination und eine gesteuerte Knochenregeneration mit autologen und xenogenen Biomaterialien.
11
NSK Europe GmbH
15
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
20
Nachgefragt: Experten zum Thema „Biologisierung in der Implantologie“
Katja Scheibe sprach mit Dr. Jochen Tunkel, Univ.-Prof. Dr. Johannes Kleinheinz, Dr. Torsten S. Conrad, Univ.-Prof. Anton Friedmann, Dr. Reiner Eisenkolb MSc. und Dr. Philipp Tavrovski
Die Biologisierung ist ein spannendes und dynamisches Forschungsfeld. Durch die Integration biologischer Verfahren wie der Knochenregeneration, dem Einsatz von Wachstumsfaktoren, Stammzellen und anderen innovativen Technologien eröffnen sich neue Möglichkeiten, um den Behandlungserfolg von Implantaten zu optimieren. Die Anwendung biologischer Verfahren zielt darauf ab, die Heilungsprozesse zu beschleunigen, die Integration der Implantate zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Nachfolgend berichten Experten über diese Entwicklung, welche sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet.
25
DZR Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
26
„Handle immer mit und niemals gegen die Natur“
Katja Scheibe
Beim diesjährigen DGZI-Jahreskongress in Hamburg wird u. a. Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz einen faszinierenden Vortrag halten, der die komplexen biologischen Zusammenhänge zwischen Knochen- und Weichgewebe beleuchtet. In einem exklusiven Interview mit ihm sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen in der modernen Implantologie und erfahren, warum das Verständnis der biologischen Prozesse der Schlüssel für erfolgreiche Implantattherapien ist.
28
Nachruf: In ehrendem Gedenken an Dr. Peter Waldecker
Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI
Die DGZI trauert um das langjährige Mitglied Dr. Peter Waldecker. Er verstarb im Alter von 79 Jahren im Juli 2025. Dr. Waldecker war seit dem 1. Januar 1991 Mitglied der DGZI und dieser bis ins hohe Alter eng verbunden...
29
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: DGZI Curriculum
30
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Mitgliedsantrag
31
Straumann Group Deutschland
32
Wurzelheber zur gewebeschonenden Extraktion
Redaktion
Mit den neuen ErgoTouch Wurzelhebern verbindet Carl Martin höchste Präzision mit ergonomischem Design. Optimal abgestimmte Griffmulden, eine spezielle Kunststoffoberfläche und zusätzliche Griffwellen sorgen für sicheren Halt in jeder Position – für angenehmes, präzises und ermüdungsfreies Arbeiten...
33
Digital vernetzte Implantatbehandlung
Redaktion
Das chirurgische Mikromotorsytem Surgic Pro2 ermöglicht eine Bluetooth-Anbindung des Osseointegrations-Messgeräts Osseo 100+ und via Link-Set eine Anbindung zum Ultraschall-Chirurgiesystem VarioSurg4...
34
Markt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
35
Hager & Werken GmbH & Co. KG
37
Fallberichte von BioniQ mit Ø 2,9 mm
Redaktion
Die durchmesserreduzierten Implantate mit Ø 2,9 mm kommen sowohl beim Ersatz eines Zahns als auch bei der Rekonstruktion beider Kiefer zum Einsatz. Fälle mit Freihandchirurgie sowie der schablonengeführten Chirurgie dokumentieren den klinischen Langzeiterfolg und die Festigkeit der schmalen Implantate, die schon über 25 Jahre erfolgreich produziert werden...
38
Implantate: Langlebig bei richtiger Pflege
Redaktion
Wir werden oft Folgendes gefragt: „Wie lange hält ein Im- plantat?“ Unsere Antwort: „Lange, wenn man es pflegt.“ Mit dem natürlichen Periimplantitis-Gel durimplant von lege artis Pharma haben Patienten nachhaltige Freude an ihrem teuren Implantat. durimplant = dur (engl. duration = lang- lebig) + implant = „Freude am Implantat“. Das natürliche Prophylaxe-Gel ist also wie Musik für das Implantat...
39
ODSecure® – sichere Prothesenfixierung auf Implantaten
Redaktion
Prothesen sitzen häufig nicht optimal, bewegen sich und führen dadurch zu schmerzhaften Druckstellen. Die Patienten können dann weder richtig abbeißen noch gut kauen, was ihre Lebensqualität deut- lich einschränkt...
40
Innovation in der Knochenregeneration
Redaktion
Straumann präsentiert maxgraft ® +HyA – die neue Generation allogener Knochenersatzmaterialien und setzt neue Maßstäbe in der oralen Geweberegeneration...
41
Dentaurum GmbH & Co. KG
42
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
Redaktion
Ob ungünstig positionierter Schraubenkanal im Frontzahnbereich, durch die Gingiva schimmernde Metallanteile oder nach langer Zeit gelockerte Abutmentschrauben – viele implantologisch tätige Praxen kennen diese Herausforderungen. Mit Forma® individual abutment bietet Permadental eine individuelle Abutment-Lösung, die genau hier ansetzt: ästhetisch überzeugend, funktionell sicher und wirtschaftlich planbar.
43
Frisches Design für die ZWP online-Newsletter
Redaktion
Alles neu macht der Spätsommer! Ab sofort erscheinen alle Newsletter von ZWP online im frischen Layout. Was bleibt, ist der Anspruch, Zahnärzte und Praxisteams zuverlässig mit tagesaktuellem Wissen zu versorgen...
44
Stabübergabe an der Spitze der Osteology Foundation
Redaktion
Im Anschluss an die Vorstandssitzung der Osteology Foundation beginnt ein neues Kapitel in der Führung der Stiftung: Christer Dahlin (Schweden) übergibt das Amt des Präsidenten an Frank Schwarz (Deutschland). Im gemeinsamen Interview sprechen die beiden über strategische Weichenstellungen, aktuelle Entwicklungen in der oralen Regeneration und ihre gemeinsame Vision für die Zukunft.
46
Interview: Lasergestützte Therapie im Management periimplantärer Erkrankungen
Dr. Liebaug im Gespräch
In den letzten drei Jahrzehnten hat die Lasertechnologie die moderne Zahnmedizin revolutioniert und ist zu einem wichtigen Werkzeug für verschiedene Behandlungen geworden, vom Weichgewebsmanagement bis zur Implantologie. Was einst als teure und umständliche Innovation galt, hat sich heute zu einer benutzerfreundlichen, leicht zugänglichen und hochwirksamen Behandlungsmodalität entwickelt. Insbesondere Diodenlaser sind weltweit zu einem Standard in Zahnarztpraxen geworden und bieten Vorteile wie Präzision, geringere Blutungen und erhöhten Patientenkomfort. Das folgende Interview mit Dr. Frank Liebaug schaut nicht nur auf die Vergangenheit, sondern ist auch eine Momentaufnahme der aktuellen Entwicklungen in der Laserzahnmedizin. Dr. Liebaug wird insbesondere einen genaueren Einblick und eine Einschätzung zur Entwicklung der dentalen Lasertechnologie und des radialen Dekontaminationsprotokolls (RDP) von MEDENCY geben.
47
CAMLOG Vertriebs GmbH
50
„Bei komplexen Implantat- und Knochenaufbau-Fällen reichen Standardlösungen nicht aus“
Katja Scheibe im Gespräch mit dem Ärzteteam Dr. Dr. Willamowski, Dr. Dr. Karschuck und Dr. Dinu
Im September 2025 wird das MKG UNIQUM in Bottrop um ein spezialisiertes Implantats-Zentrum erweitert, das sich auf die Behandlung komplexer Fälle und Knochenregeneration konzentriert. Wir sprechen mit dem Ärzteteam Dr. Dr. Willamowski, Dr. Dr. Karschuck und Dr. Dinu über die Besonderheiten und Neuerungen, die dieses Zentrum mit sich bringen wird.
52
Jubiläumsveranstaltung beim Implantat-Weltmarktführer
Redaktion
Namhafte Referenten, spannende Themen und ein Weltmarktführer** als Jubilar – dieser Mix macht Samstag, den 27. September 2025, so besonders. Melden Sie sich an und profitieren Sie u. a. von diesen Programmpunkten: ...
53
Innovative Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde in Baden-Baden
54
Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum
Redaktion
Praxisnaher Austausch an den Universitäten in Lübeck und Erlangen...
55
EAO 2025 in Monaco: ICX-DIAMOND Champagne Lounge
Redaktion
Als Gold Sponsor der diesjährigen EAO 2025 lädt medentis medical Besucherinnen und Besucher vom 18. bis 20. September herzlich in die ICX-DIAMOND Champagne Lounge ein. Am Stand R108 erwartet die Gäste ein stilvoller Rückzugsort, der zum Innehalten, Genießen und echten Austausch einlädt und schafft Raum für das, worauf es in der Implantologie wirklich ankommt: Qualität, Ver- trauen und persönliche Begegnung. Die Champagne Lounge bietet ein besonderes Erlebnis: Nach der Online-Registrierung erhalten Besucher einen QR-Code direkt auf ihr Smartphone...
56
Munich is calling: Münchener Forum lädt Implantologie-Macher in die „Macherei“
Redaktion
Am 10. Oktober findet die 16. Ausgabe des Münchener Forums für Innovative Implantologie statt. Das kreativ-urbane Quartier im Osten der Stadt könnte nicht besser gewählt sein, um zukunftsweisende Diskussionen mit Trendsetting im Fachbereich zu verbinden...
57
Blutkonzentrate-Know-how für Einsteiger & Fortgeschrittene
58
Termine / Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
59
DGZI-Jahreskongress am 3. und 4. Oktober in Hamburg: Der Countdown läuft!
60
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden