Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert. Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik. Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren. Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Champions-Implants GmbH
3
Editorial: Prothetik meets Digitale Zahnmedizin
Dr. Ingo Frank
Durch die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Technologien steht die zahnärztliche Implantologie vor einer aufregenden Transformation. In der Vergangenheit erforderten digitale Techniken einen hohen logistischen und wirtschaftlichen Aufwand. Die Weiterentwicklung der Soft- und Hardware, besonders mit dem Öffnen der Schnittstellen bei bisher geschlossenen Systemen, erleichtert heute die Implementierung der digitalen Prozesskette...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Strukturerhalt nach Frontzahnimplantat infolge Kronenfraktur – Das Bone Growth Konzept bei älteren Patienten
Dr. Ingo Frank, Dr. Steffen Kistler, Dr. Frank Kistler, Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Bei älteren Patienten beeinflussen ihr intraoraler Zustand, ihr altersspezifisches Aussehen und ihre finanziellen Ressourcen die Therapieoptionen. In einem aufklärenden, empathisch-vertrauensvollen Gespräch kann der Behandler ihre Wünsche und Möglichkeiten behutsam erfragen und so eine gemeinsame Therapieentscheidung (Shared Decision Making) treffen. Dies gilt insbesondere bei einem so exponierten Defekt wie einer in Höhe der Gingivalgrenze abgebrochenen Krone an Zahn 11.7, 8 Mit dem Bone Growth Kozept lassen sich auch in vielen Fällen die hart- und weichgewebigen Strukturen erhalten und Volumenzuwächse realisieren.
7
Straumann Group Deutschland GmbH
9
NSK Europe GmbH
16
Mini-Implantate: Minimalinvasives Vorgehen bei geriatrischen Patienten
Dr. Arndt Christian Höhne
Die Versorgung geriatrischer Patienten stellt die Praxis oft vor größere Herausforderungen bezüglich der Sicherstellung oder Wiederherstellung der Kaufähigkeit. Ein minimalinvasives Vorgehen durch die Einbeziehung von Implantaten, genauer Mini-Implantaten, kann ein adäquates Mittel zur dauerhaften Prothesenstabilisierung sein. Da geriatrische Patienten immer öfter in Alten- und Pflegeheimen leben und in der Mobilität deutlich eingeschränkt sind, muss die Praxis mit zusätzlichen logistischen Herausforderungen umgehen können.
17
LASAK s.r.o.
20
Auftaktveranstaltung der Studiengruppe Frankfurt-Rhein Main
Redaktion
Am 31. Januar dieses Jahres fand erfolgreich die erste Veranstaltung der Studiengruppe Frankfurt-Rhein Main in den Räumlichkeiten der Landeszahnärztekammer Hessen statt. Den circa 105 Teilnehmern wurden informative Einblicke in das Thema Sofortimplantation und -versorgung geboten.
22
6. Leitlinienkonferenz auf Schloss Ahrenthal
Priv.-Doz. Dr. Stefan Röhling
Bereits zum sechsten Mal wiederholte sich vom 28. Februar bis zum 1. März 2024 die Leitlinienkonferenz der DGI, welche auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der DGZMK und AWMF stand. Ganz in der Nähe des Rheinufers zwischen Köln und Frankfurt trafen sich auf Schloss Ahrenthal – umgeben von Wald und Weinbergen – Vertreter der beteiligten wissenschaftlichen Fachgesellschaften, um aktuelle Behandlungsrichtlinien und Statements zu erarbeiten und zu diskutieren.
24
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Mitgliedsantrag
25
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.: Curriculum
26
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
31
Dentsply Sirona Deutschland GmbH
33
W&H Deutschland GmbH
35
bredent medical GmbH & Co. KG
36
Sanfte Weichgewebebehandlung für optimale Ergebnisse
Redaktion
Das Gingiva-Shuttle von Champions-Implants ist eine innovative Lösung, die darauf abzielt, den Heilungsprozess und das ästhetische Ergebnis nach einer Implantatbehandlung zu verbessern. Dieses Instrument wurde speziell dazu entwickelt, das Weichgewebe während der Implantatinsertion zu schonen und zu schützen.
37
CAMLOG Vertriebs GmbH
38
Zahnärztliches Factoring: Mit All-inclusive-Festpreis günstiger – Runter mit den Factoring-Gebühren! (Teil 2)
Wolfgang J. Lihl
In der letzten IJ-Ausgabe (3/24) wurde smactoring als neues, kostensenkendes Factoringangebot vorgestellt, eine neue zahnärztliche Finanzdienstleistung von dent.apart, dem bundesweit tätigen Spezialisten für Zahnbehandlungskredite aus Dortmund. Mit smactoring will dent.apart die Kosten für das zahnärztliche Factoring nachhaltig senken, und zwar um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu im Markt vielfach üblichen Konditionen. Im vorliegenden 2. Teil wird dargestellt, wie überraschend positiv sich smactoring auf den betriebswirtschaftlichen Gewinn einer Praxis auswirken kann.
42
Xive Außengeometrie trifft auf konische Innenverbindung – OmniTaper EV-Implantat wird Nachfolger von Xive-S
Redaktion
Außen Xive – innen konisch. Durch die Kombination der seit 2001 bewährten Xive-Außengeometrie mit den Vorzügen der seit 2014 etablierten konischen EV-Implantat-Abutment-Verbindung vereint das OmniTaper EV-Implantat zwei von Anwendern geschätzte Eigenschaften. Als Teil der EV-Implantat-Familie kann es mit derselben EV-Prothetik wie das Astra Tech Implant System EV und PrimeTaper EV versorgt werden.
44
Präzision in jeder Situation – Chirurgische Hand- und Winkelstücke von W&H
Redaktion
Egal, ob Implantationsverfahren, Wurzelspitzenresektion oder Weisheitszahnentfernung: Die chirurgischen Hand- und Winkelstücke von W&H ermöglichen unterschiedlichste Behandlungen. Mit ihrer hohen und präzisen Drehmomentübertragung, der optimalen Kühlung und Ausleuchtung der Behandlungsstelle sowie ihrer kratzfesten Beschichtung sind die Übertragungsinstrumente des Medizintechnikherstellers echte Allroundtalente.
46
Zwischen Ästhetik und Funktion: Festsitzende Rehabilitation im OK
Dr. Daniel Schulz
In der dentalen Implantologie ist ein sorgfältiges Abwägen zwischen Ästhetik, Funktion und Stabilität unerlässlich. Die implantologische Behandlung eines Patienten mit einer parodontalen Erkrankung illustriert diese Herausforderung in besonderem Maße. Diese Fälle sind komplex, da sie nicht nur mit ausgeprägten Knochendefekten, sondern auch mit einem erhöhten Periimplantitisrisiko einhergehen. Folgender Fachbeitrag beschreibt ein Behandlungskonzept zur implantatprothetischen Rehabilitation im Oberkiefer.
47
Neoss GmbH
52
Interview: Kühnheit und Kompetenz auf französische Art
Dr. Alina Ion im Gespräch mit Philippe Neimark, Geschäftsführer Anthogyr
Anthogyr ist ein französisches Tochterunternehmen der Straumann Group, das innovative Prothetik- und Implantatlösungen entwickelt und herstellt. Es ist sowohl auf dem französischen als auch auf dem internationalen Markt bekannt – nicht nur wegen seiner Branchenkenntnis, sondern auch dank seiner engagierten Mitarbeiter und der Vision seines talentierten Führungsteams. Der Unternehmenssitz befindet sich in der Nähe von Chamonix in den französischen Alpen, direkt am Fuße des Mont Blanc. Diese Region liegt nahe der Schweizer Grenze und ist als Wiege und Innovationszentrum der hochpräzisen Mikromechanik bekannt. Seit mehr als 75 Jahren entwickelt Anthogyr in dieser Region seine Kompetenz in der Medizintechnik und in fortschrittlichen Herstellungstechnologien weiter.
55
Argon Dental Vertriebs Gmb
56
Herzlichen Dank sagen das Team des Implantologie Journal und die DGZI!
Redaktion
Jürgen Isbaner, einer der maßgeblichen und langjährigen Protagonisten des Implantologie Journal, verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und bedanken uns herzlich für die einzigartige Zusammenarbeit.
58
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
60
30 Jahre: OEMUS launcht Website zum Jubiläum
Redaktion
Die OEMUS MEDIA AG launcht zu ihrem 30. Geburtstag die Jubiläumswebsite welovewhatwedo.org, die passend zum gleichnamigen verlagseigenen Credo „We love what we do“ einen Einblick in die langjährige Firmengeschichte gibt und abwechselnd Mitarbeiter vorstellt, die diese aktiv mitgestaltet haben...
62
Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie im Juni mit Top-Referenten
Redaktion
Am 7. und 8. Juni 2024 findet im Dorint Hotel Pallas unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz bereits zum neunten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen einmal mehr aktuelle Trends in der Im- plantologie, deren Relevanz und Nutzen für den Praxisalltag ausgiebig und kritisch beleuchtet werden. Hierfür konnte wieder ein hochkarätiges Referententeam aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, das auch zahlreiche Anregungen, Tipps und Empfehlungen weitergeben wird...
63
Events: Vorschau
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
64
Berlin Calling ClearCorrect®
Redaktion
Der ClearCorrect® Innovation Summit findet am 7. und 8. Juni 2024 im Telegraphenamt in Berlin statt. Vor hundert Jahren haben die Menschen hier Nachrichten in alle Welt verschickt. Heute kann man im „Telegraphenamt“ stilvoll tagen, speisen und übernachten.
65
Biologisierung in Implantologie und Regenerativer Zahnmedizin
Redaktion
Unter der Themenstellung „Biologisierung in der Implantologie und Regenerativen Zahnmedi- zin“ findet das EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ diesmal in Frankfurt am Main statt. Die traditionsreiche Veranstaltung hatte 1994 ihren Auftakt in Berlin und feiert in diesem Jahr somit dreißigjähriges Jubiläum. Damit gehört das EXPERTENSYMPOSIUM seit Langem zu den festen Größen im implantologischen Fortbildungskalender...
66
Biologisierung in Implantologie und Regenerativer Zahnmedizin
Redaktion
Unter der Themenstellung „Biologisierung in der Implantologie und Regenerativen Zahnmedizin“ findet das EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ diesmal in Frankfurt am Main statt. Die traditionsreiche Veranstaltung hatte 1994 ihren Auftakt in Berlin und feiert in diesem Jahr somit dreißigjähriges Jubiläum...
67
La dolce Vita meets zahnärztliche Fortbildung – Giornate Veronesi im Juni in Valpolicella/Italien
Redaktion
Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 14. und 15. Juni 2024 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles Rahmenprogramm.
68
ITI: Gemeinsam erfolgreich auf Kurs
Priv.-Doz. Dr. Stefan Röhling
In Geisenheim-Johannisberg liegt die Burg Schwarzenstein, in welcher sich am 23. und 24. Februar 2024 traditionsgemäß die ITI Sektion Deutschland zu ihrem 26. Fellow Meeting getroffen hat. Neben der Aufnahme der neuen Fellow-Anwärter standen die Aktivitäten der Deutschen Sektion des vergangenen Jahres im Vordergrund. Auch das neue Leadership-Team, bestehend aus Dr. Anne Bauersachs, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Dr. Florian Will, Thomas Kreuzwieser und Priv.-Doz. Dr. Stefan Röhling, welches die Amtsgeschäfte vor genau einem Jahr übernommen hatte, konnte eine positive Bilanz ziehen.
71
Sonne, Strand und Meer: Ostseekongress in Warnemünde
72
Unnaer Forum 2024 – Innovativ, vielfältig und gut besucht
Redaktion
Mit ihrem breit gefächerten und hochkarätigen Programm eröffnete die Veranstaltung erfolgreich die diesjährige Eventsaison der OEMUS MEDIA AG und begeisterte zahlreiche Praxisteams.
74
Termine/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
75
53. Internationaler Jahreskongress der DGZI: Implantologie 4.0 – Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten
76
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden