Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Surgic Pro 2: Für die digital vernetzte Implantatbehandlung
3
Editorial: Implantologie in Krisenzeiten
Dr. Georg Bach
Die Implantologie ist auch in Zeiten von Corona ein ganz wesentlicher Faktor der zahnmedizinischen Gesundheitsfürsorge. Vor allem in Deutschland wur- den über die zurückliegenden Monate die Patienten verlässlich in sämtlichen zahnärztlich-chirurgischen Belangen und eben auch verlässlich implantologisch behandelt. Dass in einer Krisensituation, wie der derzeitigen, die Implantologie ein stabiler Faktor ist, scheint auf den ersten Blick nicht per se selbstverständ- lich, unterstreicht aber deren Stellen- wert, den sie mittlerweile in der Bevöl- kerung genießt. Implantologie ist keine „Kann-Veranstaltung“, sondern eine grundlegende zahnmedizinische The- rapieoption, auf die selbst in herausfor- dernden Zeiten nicht verzichtet werden kann. Das sind die Folgen jahrelanger zahnärztlicher Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der implantologischen Chirurgie und Prothetik und auch der qualitativ hochwertigen Produkte und Dienstleistungen unserer Partner aus Handel und Industrie.
4
Inhaltsverzeichnis
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
„Floating Implants“ mit Keramikimplantaten
Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati, Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz, Dr. med. dent. Rebekka Hueber, Moritz Kneer, Caroline Vollmann
Situationen mit stark reduziertem Restknochen konfrontieren den Zahnarzt nach wie vor mit der Fragestellung, ob die Grundvoraussetzungen für einen implantatgetragenen Zahnersatz mithilfe von Knochenaufbaumaßnahmen erzielt werden können. Im Falle einer Entscheidung für die präimplantologische Augmentation ist dieses Verfahren in der Regel mit mehreren invasiven Eingriffen für Patienten und Behandler gleichermaßen verbunden. Das entwickelte „BISS – Bone Implant Stabilization System“ ermöglicht es, auch bei minimalem Knochenangebot dimensionsstabilen, hochwertigen Knochen zu generieren und den Patienten in nahezu jeder Ausgangslage mit Zirkonoxidkeramik-Implantaten zu versorgen – in der Regel mit lediglich einem chirurgischen Eingriff.
9
Einfache bis komplexe Knochendefekte behandeln
11
Zircon Medical Management AG
15
American Dental Systems GmbH
16
Blattimplantatentfernung und Rekonstruktion des Unterkieferkamms
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Blattimplantate können bei Lockerung und notwendiger Entfernung große Defekte im Unterkiefer hinterlassen. Diese Defekte können erfolgreich unter Verwendung kortikaler xenogener Platten und xenogenem, partikulärem KEM rekonstruiert werden. Wichtig hierbei ist die stabile Rekonstruktion der ursprünglichen Knochendimensionen, um für das partikuläre Augmentat eine stabile „Box“ zu schaffen.
17
SDS Deutschland GmbH
20
Verzögerte Sofortimplantation und direktes Weichgewebsmanagement
Dr. med. dent. Haki Tekyatan
Im Fall einer Implantatplanung ist der Erhalt des Weichgewebes sowie des Knochens für den funktionellen und ästhetischen Langzeiterfolg von essenzieller Bedeutung. Hierbei kommen verschiedene Techniken und Materialien in Betracht. Dabei spielt nicht nur der Zeitpunkt für eine Implantation und Weichgewebsausformung eine Rolle, sondern auch die Maßnahmen im Vorfeld der geplanten Therapie. Durch eine gezielte Strategie kann man bereits präimplantologisch günstige Voraussetzungen generieren. In diesem Zusammenhang hat in den letzten Jahren der Einsatz von Knochenersatzmaterialien in Kombination mit intravenös gewonnenen Thrombozytenkonzentraten (i-/A-PRF) immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch diese „Biologisierung“ von speziell entwickelten Knochenersatzmaterialien für das Alveolenmanagement verspricht man sich einen stabilen Erhalt der Alveole bzw. des Knochens unter Förderung der Wundheilung.
23
Dentalpoint AG
27
Neue Generation whiteSKY Keramikimplantate von bredent
28
DGZI präsentiert neuen Kurs „Digitaler Workflow von A–Z“
Redakton
Am 28. und 29. Mai 2021 hieß es endlich wieder „Herzlich willkommen“ bei der ersten Präsenzveranstaltung der DGZI. Geimpft, genesen und getestet sein waren die Voraussetzungen an die Teilnehmer, um bei diesem neu entwickelten ZusatzModul „Curriculum Implantologie“ der DGZI dabei zu sein.
31
Visions in Implantology – 3. Zukunftskongress für die zahnärztliche Implantologie der DGZI
32
DGZI intern: Studiengruppen & Mitgliedsantrag
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
33
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
34
Produkte
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
40
Premiere für die BONE AUGMENTATION WEEK
Caroline Vollmann
Das Swiss Biohealth Education Center startete Anfang Juni dieses Jahres mit einem neuen, praktisch orientierten Fortbildungskonzept. 50 chirurgisch versierte Zahnärzte trafen sich in Kreuzlingen zur ersten BONE AUGMENTATION WEEK (BAW), um sich neuestes Wissen aus erster Hand über die Themen Keramikimplantologie und Knochenaugmentation anzueignen. Neben Referentinnen und Referenten aus dem Team der Swiss Biohealth Academy rund um Inhaber des Education Center Dr. Karl Ulrich Volz hielt auch Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati als Gastreferent einen zweitägigen Vortrag. Der BONE AUGMENTATION CONGRESS rundete die Woche mit Fallvorstellungen zu dem neuartigen „Bone Implant Stabilization System (BISS)“ ab.
43
SigmaGraft Biomaterials
46
Die Implantologie neu gestalten
Interview von Georg Isbaner mit Stefan Lieb
Nobel Biocare N1™ System ist mehr als nur ein Implantat – es ist ein umfassendes System aus speziellen Instrumenten, prothetischen Komponenten und chirurgischen Protokollen. Zusammen mit dem GalvoSurge® Dentalimplantat-Reinigungssystem hat das Unternehmen eine neue Technologie auf den Markt gebracht. Im Gespräch geht Stefan Lieb, Regional Director D-A-CH Nobel Biocare, auf das neue N1 System und seine Wirkweise ein.
49
curasan AG
51
Argon Dental Vertriebs GmbH
52
Produkte
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
54
ceramic implants (engl.)
57
CAMLOG Vertriebs GmbH
58
Prof. Dr. Norbert Gutknecht verstorben
Dr. Georg Bach
Tief betrübt und erschüttert erhielt die deutsche Dentallaser-Familie die Nachricht vom allzu frühen Tod von Prof. Dr. Norbert Gutknecht, der im Juli in Na- mibia an den Folgen einer heimtücki- schen Virusinfektion verstarb.
59
Geistlich Biomaterials Vertriebs GmbH
60
Implantatprothetik in Perfektion mit dem Stable Tissue Concept
Redakton
Was lange währt, wird nicht nur gut, sondern oft auch exzellent. Die MasterClass 2020 Implantologie von und mit Dr. med. dent. Kai Zwanzig fand bei Argon Dental in Bingen am Rhein mit Kursteil 3 und einem kleinen und feinen Event auf Burg Reichenstein vom 18. bis 20. Juni 2021 einen späten, aber wahrhaft krönenden Abschluss.
61
Experts meet experts: Kulzer Mobile Academy bald auf Tour!
62
CAMLOG-Event „Krise als Chance“ in Dresden
Redakton
„Den Blick auf das Positive richten“ war das Gebot der Stunde in der „Gläsernen Manufaktur“ in Dresden am 3. Juli 2021. Gastgeber war der Implantathersteller CAMLOG, der die regionale Veranstaltung nutzte, um vor allem seinen treuen Kundinnen und Kunden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für das entgegengebrachte Vertrauen zu danken. 
63
Knochen- und Geweberegeneration im September in Konstanz
64
Aktuelle Trends in der Implantologie in Hamburg
Jürgen Isbaner
Beim Hamburger Forum für Innovative Implantologie wird es am 24. und 25. September 2021 unter der Themenstellung „Aktuelle Trends in der Implantologie“ erneut viel Spannendes aus Wissenschaft und Praxis geben. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Knochen- und Geweberegeneration. Prof. Smeets ist es erneut gelungen, ein exzellentes Referententeam zusammenzustellen, das in bisher kaum dagewesener Weise die Gesamtproblematik aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten wird.
66
Events
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
69
Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin
Redakton
Am Wochenende 17. und 18. September 2021 findet im pentahotel Leipzig bereits zum achtzehnten Mal das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich wieder auf ein vielschichtiges und hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm sowie zahlreiche Seminare freuen.
70
Finanzielle Sicherheit schon vor Behandlungsbeginn möglich
 Ein Beitrag von Wolfgang J. Lihl
Infolge des Kostendrucks, der durch die Corona-Wirtschaftskrise entstanden ist, denken Zahnarztunternehmer zunehmend darüber nach, wie sie durch Honorareinnahmen bereits vor Behandlungsbeginn finanzielle Sicherheit realisieren und zugleich die Praxiskosten senken können. Beides bietet seit letztem Jahr der innovative, volldigitale Patienten-Zahnkredit von dent.apart – und zwar für Zahnarztpraxen vollständig kostenfrei. Welche Erfahrungen haben inzwischen Patienten und Zahnärzte mit dem dent.apart-Zahnkredit gemacht?
73
„Floating Implants“ – Keramikimplantate mit dem „BISS“ (newsartikel)
74
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum
Redakton
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
75
Fortbildung: Implantologie im Oktober in Marburg
76
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden