Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
NSK Europe GmbH
3
Editorial: Same procedure as every year?!
Dr. Georg Bach
Ein wenig hatte ich beim Verfassen des Editorials der ersten Ausgabe unseres Implantologie Journal das „Miss-Sophie-Phänomen“, denn immer, wenn in dem Kult-Kurzschauspiel der legendäre Butler James die Frage „Same procedure as last year?“ stellt, kommt bekannterweise postwendend die Antwort „Same procedure as every year, James!“ der Hausherrin...
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Weichgewebeaugmentation mit azellulärer dermaler Matrix
Dr. Inga Boehncke, M.Sc., ZTM Moritz Thole
Dem periimplantären Weichgewebe und dessen Stabilität im Hinblick auf Breite und vertikale Höhe um Implantate kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu, da neuere Studien zeigen, dass eine geringe befestigte Breite sowie eine geringe suprakrestale Gewebehöhe (< 2 mm) das Hart- und Weichgewebe anfälliger für entzündliche Prozesse und in der Folge für den daraus resultierenden Weich- und Hartgewebeabbau macht.1–5
10
Verzögerte Sofortimplantation mit Sofortversorgung
Dr. Martin Müllauer
Die klinische Evidenz für Früh- und Sofortimplantationen mit Sofortversorgung ist deutlich gestiegen und Studien zeigen, dass nachhaltig erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden können, die mit konventionellem Vorgehen vergleichbar sind.11, 13, 29 Der erfahrene Implantologe Dr. Martin Müllauer, der seine Patienten seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Implantaten und zudem seit zwölf Jahren mit Medentika-Implantaten versorgt, veranschaulicht am Beispiel einer Frühimplantation (Typ 3) in Regio 14 das erfolgreiche Vorgehen mit dem konischen, wurzelförmigen Quattrocone-System mit progressivem selbstschneidendem Mikro-MakroGewinde.
11
Zircon Medical Management AG
17
Neoss GmbH
18
Rehabilitation der ästhetischen Zone mit Keramikimplantaten
Dr. Rouven Wagner
In der Implantologie gibt es heute einen eindeutigen Trend hin zu einer wachsenden Nachfrage nach metallfreien Implantaten und deren klinischer Verwendung. Mit diesen Keramikimplantaten sollen hohe ästhetische Ergebnisse erzielt werden, und die klinischen Ergebnisse im Hinblick auf die Osseointegration und die biologische Reaktion des umliegenden Gewebes sind zunehmend ermutigend. Im vorliegenden Fall schildert Dr. Rouven Wagner einen posttraumatischen Fall unter Verwendung eben dieser Implantate.
22
DGZI intern: Studiengruppen & Geburtstage
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
23
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
24
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
25
Argon Dental Vertriebs GmbH
29
BICON Europe Ltd.
31
SigmaGraft Biomaterials
32
Erweitertes Biomaterialien-Portfolio
Redaktion
Bei Hart- und Weichgewebedefiziten ist die Wahl geeigneter Ersatzmaterialien von entscheidender Bedeutung, um in funktioneller, struktureller und ästhetischer Hinsicht das erwünschte klinische Ergebnis zu erreichen. Insofern war es für Camlog ein logischer Schritt, neben der Implantologie auch den damit eng verwandten Bereich der Biomaterialien zu bedienen. 2017 führte Camlog die entsprechenden Produkte von BioHorizons in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
34
Gesunde Mundhöhle, gesunder Körper
Redaktion
Die Ansprüche an eine gesunde zahnärztliche Implantologie haben sich verändert: Lag der Fokus der Versorgung mit Zahnimplantaten lange auf der funktionellen Wiederherstellung des Kauapparats sowie der Einheilung von Implantaten in den Knochen, so gilt heute das periimplantäre Weichgewebe als ausschlaggebender Faktor für den Langzeiterfolg von implantatgetragenen Versorgungen.
36
Forschende entdecken neue Muskelschicht am Kiefer
Redaktion
Die Anatomie des Menschen hält noch Überraschungen parat: Forschende der Universität Basel haben einen bisher übersehenen Teil eines unserer Kaumuskeln entdeckt und erstmals detailliert be- schrieben. Der Massetermuskel ist der prominenteste unserer Kau- muskeln. Legt man die Finger auf den hinteren Bereich der Wangen und presst die Zähne aufeinander, fühlt man, wie er sich anspannt. In Lehrbüchern der Anatomie wird der Masseter in der Regel so beschrieben, dass er aus einem oberflchlichen und einem tiefen Anteil besteht.
37
Dentaurum Implants GmbH
38
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
40
Implantatpatienten und das Recht auf Informiertheit
RA Michael Zach
Die Risiken einer jeden Implantation sind nahezu Allgemeingut geworden und durch vorgedruckte Musteraufklärungsbögen hinreichend bewältigt, sofern der Arzt auch auf die individuelle Befundsituation eingeht.
44
Ostseekongress 2022 – Jetzt Frühbucherrabatt sichern!
Redaktion
Es ist wieder so weit. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die Attribute, für die alljährlich der Ostseekongress steht. Es gibt viel Neues und ein tolles Rahmenprogramm.
45
Ostseekongress 2022 – Jetzt schon Frühbucherrabatt sichern!
46
Abrechnungsseminare: Abrechnung leicht gemacht
Redaktion
Endlich wieder Präsenz-Seminare. Und direkt ein Thema, das für jede Praxis ein Gewinn sein kann: die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen. Im Seminar 1 stehen Basiswissen zur BEMA-Abrechnung und GOZ-Infos im Fokus des campus-Programms 2022 von PERMA-DENTAL. In Seminar 2 für Fortgeschrittene geht es um die korrekte Berechnung privater Zusatzleistungen und um den Kassenpatienten als Privatpatient...
47
Unser Hamburger Trio! Implantologie - Ästhetik - Prävention
48
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
49
LASAK Ltd.
51
CAMLOG Vertriebs GmbH
52
Implantologie und moderne Zahnheilkunde im Mai 2022
Redaktion
Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 20. und 21. Mai 2022 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Sozusagen unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi nach einer Phase der Corona-bedingten Einschränkungen hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare, Table Clinics, ein Live-Tutorial sowie ein tolles Rahmenprogramm.
54
Wie Sie die Kaufbereitschaft – trotz der drohenden Inflation – steigern
Wolfgang J. Lihl
Der Wettbewerbsdruck um kaufwillige Patienten steigt! Diese unbequeme Erkenntnis zeichnet sich durch die Coronapandemie und die sich seit dem Herbst zuspitzende Inflationswelle ab und ist damit auch in vielen Praxen angekommen. Bereits für das Jahr 2020 stellte die BZÄK nüchtern „starke Umsatzrückgänge (…) durch Covid-19-Pandemie“ fest und befürchtete zudem eine „Leistungszurückhaltung der Versicherten“. Eine Aussage, die angesichts der beginnenden weltweiten Wirtschaftskrise und deren drohenden Folgen wie der Geldentwertung, erheblich ansteigender Energiepreise oder der sinkenden Kaufbereitschaft ab dem Jahr 2022 neue Aktualität erhält! Sind den zahnärztlichen Unternehmern deshalb nun die Hände gebunden? Oder gibt es Lösungen, mit denen die Kontinuität der Praxisumsätze auch in den kommenden und inflationsgeprägten Jahren einfach und kostengünstig gesichert werden kann?
58
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
59
Implantologie und moderne Zahnheilkunde in Valpolicella/Italien
60
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden