Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Surgic Pro 2: Für die digital vernetzte Implantatbehandlung
3
Editorial: Patientenversorgung weiterhin höchstes Ziel für junge Zahnärzt*innen
Dr. Georg Bach
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) berichtet in seiner aktuellen Studie zu Berufsansichten des zahnärztlichen Nachwuchses (Dr. Nele Kettler, IDZ- Materialienreihe Band 38, Köln 2021), dass nahezu 90 Prozent der zahnmedizinischen Absolventen in der Patien- tenversorgung ankommen. Im allge- meinärztlichen Bereich liegt dieser Anteil lediglich bei 70 Prozent. Weiterhin heißt es, dass die Niederlassung in eigener Praxis „für viele weiterhin das Ziel ihrer zahnärztlichen Berufsausübung“ sei – und das gern auch in den Heimatregionen und nicht nur in den Metropolen...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Moderne Augmentationskonzepte – Bewährtes und Neues
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Jonas Lorenz, Prof. Dr. Dr. Robert Sader, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati
In der Folge von Zahnverlust kommt es im Bereich des Alveolarfortsatzes zu resorptiven Umbauprozessen, die in aller Regel mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägten Volumenverlust des ortsständigen Knochens einhergehen. Da für die Insertion dentaler Implantate und deren langfristigen Erfolg ein ausreichendes Maß an Knochen vorhanden sein sollte, werden häufig bei der nachfolgenden Implantatinsertion augmentative Eingriffe nötig.1 Dies geht für den Patienten mit einer erhöhten körperlichen und finanziellen Belastung sowie einer verlängerten Behandlung einher. Unabhängig der gewählten Technik und des Materials beruht eine erfolgreiche Augmentation auf dem Prinzip, einen dreidimensional stabilen Raum zu schaffen, in dem das Augmentationsmaterial integriert werden kann.
9
Astra Tech Implant System – in über 1.000 Publikationen erwähnt
11
Zircon Medical Management AG
14
Wie vielfältig sind kurze Implantate heutzutage?
Nikolaos Papagiannoulis
Kurze Implantate, mit Längen unter 8 mm, sind ein fester Bestandteil der modernen Implantologie. Studien zeigen sehr gute Überlebensraten – oft vergleichbar mit regulären Längen. Trotzdem bieten kurze Implantate keine Alternative bei zusätzlicher Durchführung von augmentativen Maßnahmen, sondern nur eine Ergänzung mit oft spezieller Indikationsstellung.
19
Geistlich Biomaterials Vertriebs GmbH
21
Osstell Beacon-Rabatte von Juni bis August
23
American Dental Systems GmbH
24
Implantate und Prothetik für den alternden Patienten
Dr. Volker Bonatz, M.Sc., M.Sc.
Ohne Zweifel verschiebt sich die Altersstruktur prothetisch Bedürftiger in den Praxen nach oben. Die meisten Patienten – und etliche Zahnärzte – suchen nach Wegen, einen präimplantologischen Knochenaufbau und längere Behandlungszeiten zu vermeiden. Alle Möglichkeiten, aus den angebotenen Implantatformen geeignete und prophylaxefreundliche auszuwählen, sowie mit standardisierten prothetischen Behandlungsabläufen Zeitaufwand und Kosten zu minimieren, sind daher willkommen. Viele unserer Patienten informieren sich umfassender im Internet über Behandlungsmöglichkeiten und werden Praxen aufsuchen, die dieses gesamte zeitgemäße, konservierende, chirurgische und implantatprothetische Spektrum vorhalten.
27
exocad kündigt bislang größten Auftritt auf der IDS 2021 an
28
Zukunftskongress der DGZI im Oktober in Köln
Redaktion
Die älteste europäische Fachgesellschaft für zahnärztliche Implantologie – die DGZI – wurde im letzten Jahr 50 Jahre alt. Aufgrund der Coronapandemie konnte der Jubiläumskongress nicht stattfinden. Am 1. und 2. Oktober 2021 wird der Kongress in Köln nachgeholt.
29
3. Zukunftskongress der DGZI – jetzt online anmelden!
33
Abrechnungs-Lounge: 3. Zukunftskongress der DGZI – jetzt online anmelden!
34
DGZI intern: Studiengruppen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
35
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
36
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
42
Erkrankungen am Implantat erkennen und therapieren
Redaktion
In den letzten Jahrzehnten wurden Millionen Implantate als Ersatz für fehlende Zähne inseriert. In der Literatur wird diese Therapie als insgesamt gut vorhersagbar und erfolgreich beschrieben. Als wesentliche (Spät-)Komplikationen scheinen sich periimplantäre Entzündungen abzuzeichnen. Die Prävalenz der periimplantären Mukositis wird neueren Übersichtsarbeiten zufolge auf circa 43 Prozent geschätzt, wohingegen die Periimplantitis circa 22 Prozent der Implantatpatienten zu betreffen scheint.1
45
DVT-Komplettangebot mit 10 Jahren Garantie
47
SDS Deutschland GmbH
48
Statement: Zuverlässige Hardware in der Implantologie
Statement von Dr. Claudio Cacaci und Dr. Peter Randelzhofer (ICC)
In unserer Überweiserstruktur, in der wir täglich operative und implantologische Eingriffe vornehmen, sind das Team und die Hardware essenziell, um mich als Behandler ganzheitlich auf den Eingriff fokussieren zu können...
49
Argon Dental Vertriebs GmbH
50
Interview: Auf dem Weg zur „gesunden“ Rehabilitation
Dr. Sofia Karapataki im Gespräch
Die in Athen ansässige Implantologin Dr. Sofia Karapataki bereitet in Zusammenarbeit mit der Universität Graz, Österreich, die Veröffentlichung einer neuen retrospektiven Studie vor, mit der sie wichtige Langzeitergebnisse zur Gesundheit des Weichgewebes um Zirkonoxidimplantate liefern möchte. In diesem Interview erfahren Sie, wie Parodontologie und Implantologie in der klinischen Praxis zusammenpassen und warum Dr. Karapataki bei Keramik von „gesunden“ Implantaten spricht.
51
curasan AG
54
Digitaler Workflow und Implantatprothetik für alle gängigen Systeme
Georg Isbaner im Gespräch mit Miguel Angel Nieves und Dirk Möbius
Das spanische Unternehmen IPD widmet sich seit 2004 dem Design, der Herstellung und dem Vertrieb von dentalen Implantataufbauten und digitalen Workflow-Lösungen. Mittlerweile sind in über 30 Ländern Produkte für mehr als 42 anerkannte (Implantat-)Systeme verfügbar. Georg Isbaner (Redaktionsleiter der OEMUS MEDIA AG) im Gespräch mit Miguel Angel Nieves (Geschäftsführer IPD) und Dirk Möbius (Export Sales IPD).
55
SigmaGraft Biomaterials
57
Dentalpoint AG
58
Fortbildung mit Spaßfaktor
Prof. Dr. Dr. Stelzle im Gespräch
Prof. Dr. Dr. Stelzle, Chief Medical Officer (CMO) der Online-Fortbildungsplattform ePractice32, hat vor gut einem Jahr zusammen mit dem Unternehmen American Dental Systems (ADS) ein neues Fortbildungsformat auf die Beine gestellt. Im Gespräch zieht er eine kurze Zwischenbilanz.
61
Kulzer GmbH
62
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
68
IDS: Großes Stück Berufsnormalität für die Implantologie zurückerobert
Dr. Christian Ehrensberger
Die digitale Abformung wird für die zahnärztliche Implantologie immer interessanter. Im weiteren Verlauf machen neue Schnittstellen die digitalen Workflows durchgängiger, und auch bei klassischen „Schnittstellen“, wie etwa die Implantatoberfläche zum Knochen hin oder die Verbindung zur Prothetik, finden sich neue Antworten – Zeit für die Internationale Dental-Schau (IDS) 2021.
69
Einfache bis komplexe Knochendefekte behandeln
71
CAMLOG Vertriebs GmbH
72
Erlebnis und Know-how-Transfer vor der Haustür
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
76
Patent™ Roadshow: Geballtes Wissen zur Dentalimplantologie
Redaktion
Mit Biointegration der Periimplantitis entgegentreten – in diesem Sinne lädt der Keramikimplantathersteller Zircon Medical aus der Schweiz interessierte Implantologinnen und Implantologen im Herbst 2021 zu seiner europaweiten Roadshow ein! In spannenden Vorträgen von international renommierten Referenten (Dr. Roland Glauser, Dr. Sofia Karapataki, Dr. Gordan John, Dr. Goran Benic und mehr) erfahren Sie, wie Sie selbst in Ihrer eigenen Praxis die Biointegration maximieren und infolgedessen das Langzeitrisiko von periimplantären Komplikationen reduzieren können. Erfahren Sie außerdem bahnbrechende Ergebnisse aus neuen Langzeitstudien.
77
Webinar: Moderne Reparaturchirugie am Alveolarkamm
78
Sucht- und Genussmittel – Übermäßiger Konsum zeigt sich an den Zähnen
Isabel Becker
Der Konsum von Suchtmitteln ist weiter verbreitet als oft angenommen: Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit rauchen zwölf Millionen Menschen, 1,6 Millionen Menschen sind abhängig von Alkohol sowie etwa 2,3 Millionen Menschen von Medikamenten – und das alleine in Deutschland. Rund 600.000 Menschen weisen außerdem einen problematischen Konsum von Cannabis und anderen illegalen Drogen auf.1 Doch auch alltägliche Genussmittel wie Kaffee oder Softdrinks machen sich an den Zähnen bemerkbar. Praxisteams sollten daher über einschlägige Kenntnisse zu Folgen des Konsums, möglichen Wechselwirkungen und zum Umgang mit diesen besonderen Patienten verfügen.
81
VI. NOSE, SINUS & IMPLANTS – Humanpräparate-Kurs
82
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
83
IPD Germany GmbH
84
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden