Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Editorial: Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten!
Dr. Georg Bach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Düsseldorf ruft! Ja, erneut wird uns die nordrhein-westfälische Metropole beherbergen und wir dürfen unseren 53. Jahreskongress in dieser spannenden und faszinierenden Stadt ausrichten. Flankierend zu diesem städtischen Facettenreichtum wollen wir Ihnen ein ebenso facettenreiches und spannendes wissenschaftliches Programm bieten. „Patientenindividuelle Konzepte“ – einerseits ein hochkarätiges Kongressthema, andererseits auch ein Eingeständnis: Viele Jahre/Jahrzehnte haben wir uns darauf verlassen, dass bewährte und evidenzbasierte Behandlungskonzepte für alle unsere Patientinnen und Patienten gleichermaßen gültig und anwendbar sind...
4
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Sofortimplantation vs. Brückenversorgung – Ein ästhetischer Vergleich
Dr. Fabian Meinke M.Sc., Dr. Felix Zaritzki
Der vorliegende Fallbericht beschreibt detailliert die Vorgehensweise bei einer Sofortimplantation im Oberkieferfrontzahnbereich, gefolgt von einer unmittelbaren Versorgung mit einer präoperativ hergestellten, transkoronal verschraubten einteiligen Vollkeramikkrone. Dabei wird nicht nur die technische Umsetzung erläutert, sondern auch ein ästhetischer Vergleich zu einer Brückenversorgung im Unterkieferfrontzahnbereich vorgenommen.
9
NSK Europe GmbH
13
BIEN AIR Deutschland GmbH
15
DZR – Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
17
LASAK s.r.o.
18
Nobel Biocare Deutschland GmbH
20
Digitalisierter Workflow und komplexe Sofortversorgung
ZTM Sebastian Schuldes, M.Sc., Dr. Sandro Strößner, M.Sc.
Auch bei Zahnlosigkeit wünschen sich Patienten bereits am Tag der Implantatinsertion einen festsitzenden, funktionellen und ästhetischen Zahnersatz.1 Das Straumann® Pro Arch-Konzept ermöglicht dabei eine vorhersagbare und sichere Sofortversorgung mit festsitzenden bedingt abnehmbaren Implantatbrücken.2 Wie entscheidend besonders in komplexen Situationen ein gutes Zusammenspiel zwischen Praxis und Dentallabor für das implantatprothetische Gesamtergebnis ist, veranschaulicht ZTM Sebastian Schuldes, M.Sc., in folgender Falldarstellung exemplarisch.
21
Dentaurum GmbH & Co. KG
25
W&H Deutschland GmbH
30
53. Internationaler Jahreskongress der DGZI in Düsseldorf: Patientenindividuelle Konzepte – „Implantologie 4.0“
Redaktion
„Patientenindividuelle Konzepte sind gefragt! Diese Erkenntnis betrifft natürlich nicht nur unsere Spezialdisziplin, die Orale Implantologie, auf keinem Gebiet der Humanmedizin wird momentan derart aufwendig und intensiv geforscht wie auf dem der individualisierten Medizin.“ (Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI)
32
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI): Übersicht der Studiengruppen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
33
DGZI: Blended Learning und Online Campus
34
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI): Mitgliedsantrag
35
53. Internationaler Jahreskongress der DGZI in Düsseldorf: Patientenindividuelle Konzepte – „Implantologie 4.0“ in Düsseldorf
36
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
37
Lösung bei geringer Knochendichte und Extraktionsalveolen
Redaktion
BTI bringt mit CORE-X® ein neues Implantat auf den Markt, um eine gute Primärstabilität in schwierigen Fällen wie z. B. bei Extraktionsalveolen und Knochen mit geringer Dichte zu erreichen. Ein Implantat, das dank seiner Makrogeometrie in der Lage ist, die Knochenkondensation zu erhöhen und eine apikale Verankerung zu erreichen, die bei ausreichender Primärstabilität auch eine Sofortbelastung ermöglicht. Die Oberfläche von BTI-Implantaten zeichnet sich durch drei unterschiedliche Rauigkeiten aus, welche am Hals abgeschwächt, am Implantatkörper mittel und an den Windungen erhöht und chemisch mit Kalziumionen modifiziert wurde. Dies sorgt für eine verbesserte Osseointegration des Im- plantats und minimiert die Bakterienhaftung. CORE-X® wurde speziell entwickelt, um den Knochen, der die Gewinde umgibt, bei der Insertion zu verdichten und so die Implantatstabilität zu erhöhen...
38
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
39
Argon Dental Vertriebs GmbH
41
Hager & Werken GmbH & Co. KG
43
Neoss GmbH
49
Provisorische Implantate mit Ø 2,1 mm
Redaktion
Die temporären Implantate ProImplant bieten die Möglichkeit, Patienten während der Einheilzeit von Knochenaugmentaten oder definitiven Implantaten provisorisch mit einem festsitzenden Zahnersatz zu versorgen – sei es durch die vorhandene Prothese oder durch einen provisorischen Zahnersatz...
50
Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um CeraOss® HYA – ein Kombi-Transplantat
Redaktion
Camlog führt CeraOss® HYA mit der innovativen Kombination aus bovinem Knochenersatzmaterial und Hyaluronsäure in den Markt ein. Das Knochenersatzmaterial der botiss biomaterials GmbH ist seit einigen Jahren erfolgreich im klinischen Einsatz und wird von Camlog unter dem Markennamen CeraOss® HYA vertrieben.
51
Henry Schein Dental Deutschland GmbH
52
Liquiditätssicherung als Weg aus der Krise
Redaktion
Die Themen Wirtschaftlichkeit und Finanzierung gewinnen aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage und sinkenden Kaufkraft in der Bevölkerung zunehmend an Bedeutung. Zahnärzte werden immer mehr „gezwungen“, sich mit Maßnahmen einer dauerhaften Liquiditätssicherung auseinanderzusetzen. Dadurch rücken Finanzdienstleister wie dent.apart in den Mittelpunkt des Interesses.
54
„The perfect white“ (Teil 4)
Dr. Alexander Müller-Busch M.Sc.
Oftmals stecken Behandler sehr viel Arbeit und Mühe in den Aufbau und Erhalt der Hart- und Weichgewebe, die Auswahl des passenden Implantatdesigns und die perfekte Implantatposition. Dies sind allesamt wichtige Therapieschritte, jedoch wird dabei oft der Arbeitsschritt vernachlässigt, den der Patient letztendlich jedoch am besten beurteilen kann. Die finale Restauration – „the perfect white“.
55
Dürr Dental SE
56
Interview: Von „Ackerfurchen“ in der Oralchirurgie
Fragen an: Christian Kurz
Seit mehr als sieben Jahren ist Christian Kurz als Key Account Manager für W&H Deutschland tätig, sein Spezialgebiet liegt im Geschäftsbereich Chirurgie. Hier feiert das Piezomed Modul in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Seit mittlerweile drei Jahren ist das Add-on am Markt erhältlich und hat den chirurgischen Workflow maßgeblich verändert. Zeit für aktuelle FAQ rund um das innovative Piezomed Modul und einige seiner Mitstreiter aus dem Chirurgiesortiment.
57
CAMLOG Vertriebs GmbH
60
Interview: Das DZR ist viel mehr als nur Factoring
Désirée Char, Leiterin Tools, Coaching und Akademie im Gespräch
Kunden schätzen das DZR als Partner für maßgeschneidertes Factoring für alle Praxisarten, Praxisgrößen und Praxisphasen. Sie dürfen mehr erwarten. Zum zusätzlichen Leistungsspektrum zählen sechs einzigartige Produkte für die ideale Abrechnung. Im Interview stellt Désirée Char, Leiterin Tools, Coaching und Akademie bei DZR, diese vor.
62
Edel und hochfunktional: Die Gewinnerpraxis des ZWP Designpreis 2024
Redaktion
Dass Raumdesigns nie auserzählt sind, beweist der ZWP Designpreis. In diesem Jahr gingen 44 Praxen ins Rennen, die allesamt fantastische Designstorys und spannende Materialeinsätze vorzeigten, um sich den umworbenen Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“ zu sichern. Gewonnen hat die Praxis von Dr. Andreas Schmich & Kollegen im Münchner Schäfflerhof. Mit ihrer klaren Eleganz, noblen Sachlichkeit, ihrem starken Understatement und einer perfekten Zusammenführung von Praxis und Labor auf überschaubarem Raum hat die Praxis die Jury einstimmig überzeugt. In der Gesamtheit aller Einsendungen zeigte sich in diesem Jahr Holz in allen Facetten, wurden Farbakzente sehr sachte und genau dosiert gesetzt und kamen gebürstete Metalle, wie beispielsweise Edelstahl, zahlreich zum Einsatz...
63
BAYERNS BEST 50 – bredent erhält Auszeichnung für beste Performance
Redaktion
Die bredent GmbH & Co. KG wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie als eines der 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen des Freistaats geehrt...
64
Wir verlegen Dental: Timo Krause
Redaktion
Die OEMUS MEDIA AG feiert drei Jahrzehnte Dentalmarkt-Power – aus diesem Anlass finden Sie unter www.welovewhatwedo.org Hintergrundinfos zu unserem Team und den Verlags-Units.
65
#welovewhatwedo – 30 Jahre OEMUS MEDIA AG
66
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
67
Fit für QM, Dokumentation & Hygiene – die aktuelle Update-Reihe 2024
68
Innovative Implantologie im Ruhrgebiet & Implantologieforum in München
Redaktion
Am 11. Oktober 2024 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen zum 14. Mal das Essener Forum für Innovative Implantologie statt... / ... Innovatives und Aktuelles am 18. Oktober 2024 beim Münchener Forum für Innovative Implantologie. Das kompakte Kongresskonzept, der Veranstaltungsort, der Freitag als Termin und natürlich ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm versprechen wieder Fortbildung auf höchstem Niveau./
69
Aller guten Dinge sind DREI – beim ITI
Redaktion
Auch nach der Europameisterschaft heißt es in der Zahnmedizin weiterhin „am Ball bleiben“. Die moderne, fachspezifische Aus- und Weiterbildung muss heutzutage individuell, zeitgemäß und evidenzbasiert erfolgen!
70
Innovative Zahnmedizin im Dezember in Baden-Baden
Redaktion
Das vorweihnachtliche Baden-Baden begrüßt auch in diesem Jahr Implantologen und Zahnärzte mit einem vielfältigen Fortbildungswochenende am 6. und 7. Dezember 2024 im Kongresshaus Baden-Baden. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach aus Freiburg im Breisgau bietet das Programm hochkarätige Vorträge und interessante Seminare, die praxisrelevante Themen der Implantologie und Zahnerhaltung abdecken. Teilnehmer können sich auf intensive Diskussionen und den Austausch zu aktuellen Fragestellungen freuen.
72
Trends der Biologisierung: International Blood Concentrate Day 2024
Redaktion
Zum fünften Mal informierte am 12. und 13. September 2024 der diesjährige International Blood Concentrate Day im Frankfurter Radisson Blu Hotel zahlreiche Teilnehmer zum Generalthema „Blutkonzentrate in der zahnärztlichen Chirurgie“.
73
21. Leipziger Forum: Praxisorientierte Fortbildung für das ganze Team
Redaktion
Allgemeine Zahnheilkunde und Implantologie standen auf dem Fortbildungsplan beim 21. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin, das am 20. und 21. September 2024 wieder Bewährtes, Neues und vor allem Innovatives für die Teilnehmenden bereithielt.
74
Termine / Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
75
Berliner Forum für Innovative Implantologie feiert Jubiläum
76
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden