Archiv - Implantologie Journal

2025

Ausgabe:
07/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
08/2014

Ausgabe:
07/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
08/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
08/2012

Ausgabe:
07/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
08/2011

Ausgabe:
07/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
08/2010

Ausgabe:
07/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
08/2009

Ausgabe:
07/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
08/2008

Ausgabe:
07/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
08/2007

Ausgabe:
07/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
08/2006

Ausgabe:
07/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
08/2005

Ausgabe:
07/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

2004

Ausgabe:
08/2004

Ausgabe:
07/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
02/2004

Ausgabe:
01/2004

2003

Ausgabe:
08/2003

Ausgabe:
07/2003

Ausgabe:
06/2003

Ausgabe:
05/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Das Implantologie Journal hat sich als eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute der zahnärztlichen Implantologie etabliert.

Als offizielle Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) hat sich das Journal kontinuierlich als eine der führenden Publikationen im Dentalbereich etabliert und erreicht mit einer Auflage von 11.800 Exemplaren eine breite Leserschaft. Es dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als zentrale Plattform für das gesamte Themenspektrum rund um Implantologie, Parodontologie und Prothetik.

Es reicht von Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu Expertenmeinungen, Kongressberichten und Neuigkeiten zu den Aktivitäten der DGZI sowie Industrie. Jede Ausgabe widmet sich einem spezifischen Fokusthema, das einen Teilbereich der Implantologie vertieft, ohne dabei das breite Themenfeld des Journals aus dem Blick zu verlieren.

Im Portfolio der OEMUS MEDIA AG zählt das Implantologie Journal neben dem Flaggschiff ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis zu den wichtigsten Publikationen und ist digital vernetzt und komfortabel als E-Paper auf allen Geräten abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
NSK Europe GmbH
3
Editorial: Im Fokus: der ältere Patient!
Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eventuell wird bei der Überschrift meines Editorials für die Ausgabe unseres Implantologie Journal, die Sie gerade in den Händen halten, der eine oder andere Seufzer „Ach, die auch noch“ aufkommen. Ist es so, will nun die altehrwürdige DGZI auch noch auf den Alterszahnheilkundezug aufspringen? Nein, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, dem ist nicht so...
4
Inhalt
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
CAMLOG Vertriebs GmbH
6
Entwicklung einer neuen Führungshülse aus Zirkoniumdioxid
Cand. med. dent. Leonard Vollmer, Dr. Rainer Valentin, Dr. Rolf Vollmer, Prof. Dr. Werner Götz
Die zahnärztliche Implantologie hat sich in den letzten 50 Jahren enorm weiterentwickelt. Jedoch nicht nur die reinen Zahnimplantate, sondern auch die Insertionstechniken und die Möglichkeiten einer vorhersagbaren Planung haben sich stark verändert und verbessert.
7
Straumann Group Deutschland
11
Zircon Medical Management AG
14
Altersspezifische Aspekte in der Implantatversorgung bei Senioren
Dr. Malin Janson
Durch den demografischen Wandel unserer Bevölkerung werden immer häufiger Konzepte für die zahnärztlich-chirurgische Behandlung benötigt, die vor allem auf ältere und pflegebedürftige Menschen eingehen. In den vergangenen Jahren ist der Therapiewunsch dieser Altersgruppe nach implantatgestütztem Zahnersatz angestiegen. In der zahnärztlichen Praxis sollte der Fokus deshalb auch in der Beachtung und Berücksichtigung komplexer altersspezifischer Aspekte liegen.
21
Neoss GmbH
22
Kombinierte Zahn/Implantatgestützte Brücken
Prof. Dr. Peter Rammelsberg
Zähne sind über ihre Parodontien mithilfe kollagener Faser in der knöchernen Alveole aufgehängt, was zu einer geringen Eigenbeweglichkeit führt. Die Mechanorezeptoren, vor allem im Parodont, gewährleisten eine hohe Taktilität und sind an der Koordination des Kauvorgangs und Begrenzung der Kaukräfte beteiligt. Erfolgreich eingeheilte Implantate sind dagegen ankylotisch mit dem Alveolarknochen verwachsen und zeigen keine Eigenbeweglichkeit, die über eine minimale Deformierbarkeit des Alveolarfortsatzes hinausgeht.
26
Durchmesserreduzierte Implantate zur Lagestabilisierung des Zahnersatzes
Dr. Kai Schlichter, M.Sc.
Bei einem reduzierten Knochenangebot im zahnlosen Kiefer können durchmesserreduzierte Implantate (Miniimplantate) eine schonende, effiziente und zugleich effektive Therapie ermöglichen. Mit den schmalen Implantaten ist eine Lagestabilisierung des abnehmbaren Zahnersatzes möglich. Dem Patienten kann mit vergleichsweise geringem Aufwand der Halt des Zahnersatzes im zahnlosen Kiefer und somit ein besseres Lebensgefühl geboten werden. Im folgenden Beitrag wird anhand eines Patientenfalles ein einteiliges Implantatsystem vorgestellt.
32
DGZI intern: Studiengruppen & Mitgliedsantrag der DGZI e.V.
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
33
DGZI - Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
34
51. Internationaler Jahreskongress der DGZI in Berlin: Programmhighlights des Kongresses
Redaktion
Am 30. September und 1. Oktober führt die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) durch die verschlungenen Pfade der Implantologie und bietet im Rahmen ihres nunmehr 51. Internationalen Jahreskongresses nicht nur die Chance, das eigene Wissen zu erweitern und aufzufrischen, sondern auch die Gelegenheit, in Diskussionen und praktischen Kursen die tägliche Arbeit in der Praxis zu optimieren. Eine Reise nach Berlin ins Hotel Vienna House Andel’s lohnt sich.
36
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
37
W&H Deutschland GmbH
39
SDS Deutschland GmbH
41
Kulzer GmbH
45
DEUTSCHE OSSTEM GmbH
46
Einfacher Einstieg in navigiertes Implantieren
Redaktion
BEGO bietet mit ihrem Starterpaket Zahnärzten sämtliche Komponenten für einen kompletten navigierten Implantatfall. Das Angebotspaket ermöglicht Implantologen einen einfachen, sicheren und günstigen Einstieg in das navigierte Implantieren.
48
Häufige Anwenderfragen im Bereich Chirurgie leicht erklärt
Christin Hiller
Seit mehr als fünf Jahren ist Christian Kurz als Key Account Manager für W&H Deutschland tätig und dabei fast täglich auf Kundenbesuch, bei Seminaren und Kongressen. Sein Spezialgebiet sind die Geschäftsbereiche Chirurgie und Prophylaxe, konkret die Betreuung von spezialisierten und strategischen Kunden sowie das Netzwerken mit Referenten und Meinungsbildnern. Dabei bekommt er allerhand mit, Gutes wie Kurioses, denn insbesondere im Sektor Chirurgie gibt es immer wieder Erklärungsbedarf. Fakten, Mythen und Antworten auf Fragen sind daher hier im folgenden Beitrag zusammengefasst.
49
Dentalpoint AG
51
Argon Dental Vertriebs GmbH
52
So einfach kann Finanzierung sein
Wolfgang J. Lihl
Die Finanzierung von zahnärztlichen Behandlungen ist sowohl für Patienten als auch Zahnärzte eine immer wieder in den Mittelpunkt rückende Thematik. Denn nur die wenigsten Patienten haben Tausende Euro auf der hohen Kante liegen und nur die wenigsten Zahnarztpraxen können dauerhaft mit ausstehenden Kosten in dieser Höhe langfristig wirtschaftlich agieren. Eine schnelle und einfache Lösung mit wechselseitigen Vorteilen für beide ist da ein Zahnkredit zur Behandlungsfinanzierung.
54
Interview: „Wir haben den Luxus, zukunftsorientiert zu arbeiten“
Franziska Beier im Gespräch mit Dr. Robert Gottlander
Seit 2020 ist Dr. Robert Gottlander CEO und Präsident des Dentalherstellers Neoss. Er genoss eine dentale Ausbildung an der School of Dentistry der Universität Göteborg und kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Dentalmarkt zurückgreifen. Im folgenden Interview spricht Dr. Gottlander über seine Ziele für das Unternehmen und erklärt, was den neuen Intraoralscanner NeoScan 1000 auszeichnet.
58
Interview: „Professionelles Equipment für planbare Ergebnisse“
Christin Hiller im Gespräch mit Dr. Anne Bauersachs
Im thüringischen Sonneberg führt Dr. Anne Bauersachs eine oralchirurgische Überweiserpraxis. Diese wurde kürzlich um ein komplettes Chirurgie-Cart-System von W&H erweitert, insbesondere das neue Piezomed-Modul kommt täglich zum Einsatz. Der Hauptfokus dabei: die Augmentationschirurgie. Im folgenden Kurzinterview spricht die Oralchirurgin über den klinischen Mehrwert des Piezogeräts und die Gerätekombination.
60
Interview: Mit dem richtigen Implantatsystem zum Langzeiterfolg
Ein Interview mit Dr. Paul Lee
Seit nunmehr einem Jahrzehnt setzt Dr. Paul Lee im klinischen Alltag auf Zirkonimplantate, liegen die immunologischen Vorzüge für den Luxemburger Implantologen klar auf der Hand. Dabei ist das Patent™ Implantatsystem des Schweizer Herstellers Zircon Medical Management mit seinen besonderen Oberflächeneigenschaften, die im Rahmen eines einzigartigen Herstellungsverfahrens erzeugt werden, seine erste Wahl. Im Interview erzählt der Spezialist, was ihn dazu bewogen hat, Zirkonimplantate in seiner Klinik einzuführen, worauf es für das Erreichen eines vorhersagbaren Langzeiterfolgs von Implantatversorgungen ankommt und was sich genau hinter seinem biologischen INTEGRA-Behandlungskonzept verbirgt.
61
SigmaGraft Biomaterials
64
Interview: Zusammenarbeit auf Augenhöhe – 7. CAMLOG Zahntechnik-Kongress
Jürgen Isbaner im Gespräch mit Dr. Martin Gollner/Bayreuth und ZTM Otto Prandtner/München
Im Rahmen des Symposiums der Oral Reconstruction Foundation findet am Samstag, dem 15. Oktober 2022, in München der 7. CAMLOG Zahntechnik-Kongress statt. Die Veranstaltung gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Events auf dem Gebiet der Zahntechnik im deutschsprachigen Raum. Wir sprachen im Vorfeld mit Petra Bartnik (Bereichsleitung Veranstaltungen und Organisation, CAMLOG) sowie den beiden wissenschaftlichen Leitern des Kongresses, Dr. Martin Gollner/Bayreuth und Zahntechnikermeister Otto Prandtner/München.
66
Geglückte Premiere „Summer in the Citi by ITI“
Dr. Georg Bach
Ein wenig war dieses innovative ITI Fortbildungsformat aus der Not geboren, denn der 2022er-Veranstaltungskalender der rührigen Deutschen Sektion des globalen implantologischen Netzwerks wies doch – ungewollt – Lücken auf: Der ITI Kongress Deutschland und Österreich musste auf 2023 verschoben werden, und so hätte nach dem erfolgreichen Fellow-Meeting in Reinhartshausen im Februar tatsächlich keine weitere ITI Großveranstaltung mehr stattgefunden. Dass dem nicht so sein könne, darüber war sich das Leadership-Team der Deutschen Sektion im Klaren, und so wurde in Rekordzeit ein neues Fortbildungsformat auf den Weg gebracht – „Summer in the Citi“.
70
Digitalisierung und Fortschritt auf der ADT 2022
Dr. Rolf Vollmer
In Nürtingen konnte in diesem Jahr ein Jubiläum gefeiert werden. Die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT) lud zu ihrer 50. Jahrestagung ein und bot allen Teilnehmern über drei Tage ein spannendes Vortragsprogramm sowohl live vor Ort in der K3N Stadthalle als auch als Livestream in die Praxen und Labore. Im Mittelpunkt stand der Teamgedanke und die Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker.
74
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
75
51. Internationaler Jahreskongress der DGZI in Berlin
77
LASAK Ltd.
79
Implantologie-Symposium & High-End Humanpräparate-Kurs in Berlin
81
CAMLOG Vertriebs GmbH
82
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
84
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG

Kontakt

*
Laden