Die KN Kieferorthopädie Nachrichten sind das monatlich erscheinende Nachrichtenformat für Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der aktuellen Berichterstattung steht neben standespolitischen Themen die Fachinformation sowie die Information über kieferorthopädische Fortbildung auf hohem internationalen Niveau. Kieferorthopäden aus der ganzen Welt schreiben für ihre Kollegen. In leicht lesbarer Form erhalten die Praktiker zudem einen schnellen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen sowie über berufs- und gesundheitspolitische Fragestellungen. Nach dem Prinzip „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die KN Kieferorthopädie Nachrichten die wissenschaftliche Fachberichterstattung und tragen so maßgeblich zur Erfolgssicherung der gesamten Branche bei.
Ende 2011 präsentierte Dr. Enrico Pasin den von ihm entwickelten BioBiteCorrector. In folgendem Beitrag berichtet er über seine klinischen Erfahrungen und stellt neben einigen Systemmodifikationen den neuen BBC-Bänder-Herbst vor.
Im Rahmen des diesjährigen AAO-Kongresses in Honolulu/Hawaii stellte Dr. Luis Carrière den neuen Clear Distalizer® vor. KN sprach mit ihm
13
Aus der Praxis: Mehr Risiko als Chance
Prof. Dr. Dr. Robert A.W. Fuhrmann
Das AVL-Paket als Pauschalpreis nach GOZ 2012. Auszugsweiser Vorabdruck aus dem Skript „AVL-Kalkulation 2.0“ von Prof. Dr. Dr. Robert A.W. Fuhrmann.
15
Rechtliche Aspekte der Alignerbehandlung (4)
RA Michael Zach
Ob juristische Besonderheiten, gerichtliche Entscheidungen zu speziellen Befundsituationen, Verständigungen mit privaten Krankenversicherungen oder Fragen zu Abrechnung und Begutachtung – eine vierteilige KN-Artikelserie vermittelt sämtliche rechtliche Aspekte rund um die Alignerbehandlung. Ein Beitrag von RA Michael Zach.
16
Neue GOZ: Achtung, Stolperfallen!
Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Jens Johannes Bock
Ein Beitrag von Dr. Heiko Goldbecher und Dr. Jens Johannes Bock.
18
Praxismanagement: Praxiskosten im Griff
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff
Ihre Praxis ist gut ausgelastet, mit Ihren Patienten kommen Sie gut klar und es ist Ihnen gelungen, die außervertraglichen Leistungen (AVL) sukzessive zu erhöhen. Es sieht also gut aus, wäre da nicht die Sache mit dem Praxisergebnis, das trotz steigender Praxiseinnahmen kontinuierlich sinkt. Was Sie unternehmen können, um diese Entwicklung zu stoppen, lesen Sie im folgenden Beitrag.