Inhaltsverzeichnis
1
2
4
Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz gegen Antibiotika auf schädliche Bakterien übergehen kann. Dies passiert im ganzen Körper – auch im Mund. Australische Forscher der Universität Sydney haben in einer systematischen Übersichtsarbeit das orale Resistom (Gesamtheit aller antibiotika- resistenten Gene) analysiert...
6
Engstände im Ober- und Unterkiefer stellen eine häufige Anomalie bei Patienten mit neutralem Wachstumsmuster dar.1 Da der Unterkiefer nur limitierte Möglichkeiten zur Korrektur bietet, sind viele kieferorthopädische Extraktionsentscheidungen in dieser Malokklusion begründet. Richardson2 definierte die interzeptive Kieferorthopädie als eine sofortige Behandlung ungünstiger Einflüsse auf die sich entwickelnde Okklusion, wodurch später ein akzeptables Resultat durch den Einsatz einer einfachen Mechanik mit einer kürzeren Behandlungszeit, eine bessere Stabilität sowie ein funktionell und ästhetisch zufriedenstellendes Resultat erreicht wird. Gerade im Wechselgebiss bietet der Nance Leeway Space3 eine kostbare Platzreserve, die genutzt werden kann, um in Grenzfällen durch gezielte Steuerung des Zahnwechsels die Entscheidung einer Non-Extraktionstherapie zu begünstigen.
10
Remodelling des Alveolarfortsatzes im anterioren Unterkiefer nach einer Klasse III-Camouflage-Behandlung mit Extraktionen unterer Prämolaren
Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann, Dr. Robert Leven, Dr. Per Rank, Dr. Yann Janssens und Dr. Jonas Q. Schmid. Übersetzung von Dirk Wiechmann.
Die dentoalveoläre Kompensation einer skeletta len Abweichung ist eines der am häufigsten durch geführten kieferorthopädischen Therapiekonzepte.1–9 Bis heute wer den die Indikationen und das kli nisch sinnvolle und umsetzbare Ausmaß dieser therapeutischen Variante konträr diskutiert.10,11 Ein Konsens besteht bei der Einord nung der Leistungsfähigkeit unter schiedlicher kieferorthopädischer Apparaturen, wobei festsitzende Apparaturen den herausnehm baren Apparaturen bezüglich der präzisen dreidimensional kontrol lierten Einstellung der Zähne über legen sind.12,13 Neben der Auswahl der eingesetzten Apparatur spielt auch der Ausbildungsstand des Behandlers eine entscheidende Rolle...
18
20
22
26
28
Erfolgreiche Premiere des neuen interdisziplinären Fortbildungsformats. Praxisrelevante Einblicke aus zahntechnischer und klinischer Perspektive in die iOrtho™ Software von Angel Aligner™ mit TP Solution Geschäftsführer und ZTM Matthias Peper, Kieferorthopäde Dr. Boris Sonnenberg und ZT Florian Gau am 28. März 2025 in Frankfurt am Main.