Archiv - KN Kieferorthopädie Nachrichten

2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
12/2024

Ausgabe:
11/2024

Ausgabe:
10/2024

Ausgabe:
09/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
12/2023

Ausgabe:
11/2023

Ausgabe:
10/2023

Ausgabe:
09/2023

Ausgabe:
07-08/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
01-02/2023

2022

Ausgabe:
12/2022

Ausgabe:
11/2022

Ausgabe:
10/2022

Ausgabe:
09/2022

Ausgabe:
07-08/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
01-02/2022

2021

Ausgabe:
12/2021

Ausgabe:
11/2021

Ausgabe:
10/2021

Ausgabe:
09/2021

Ausgabe:
07-08/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
01-02/2021

2020

Ausgabe:
12/2020

Ausgabe:
11/2020

Ausgabe:
10/2020

Ausgabe:
09/2020

Ausgabe:
07-08/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
01-02/2020

2019

Ausgabe:
12/2019

Ausgabe:
11/2019

Ausgabe:
10/2019

Ausgabe:
09/2019

Ausgabe:
07-08/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
01-02/2019

2018

Ausgabe:
12/2018

Ausgabe:
11/2018

Ausgabe:
10/2018

Ausgabe:
09/2018

Ausgabe:
07-08/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
01-02/2018

2017

Ausgabe:
12/2017

Ausgabe:
11/2017

Ausgabe:
10/2017

Ausgabe:
09/2017

Ausgabe:
07-08/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01_02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
01/2015

Ausgabe:
Ästhetik/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07_08/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
Kompendium Klasse II-Therapie/2013

Ausgabe:
01_02/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

Ausgabe:
Kompendium Alignertherapie/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
06/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07_08/2010

Ausgabe:
06/2010

Ausgabe:
05/2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
12/2009

Ausgabe:
11/2009

Ausgabe:
10/2009

Ausgabe:
09/2009

Ausgabe:
07_08/2009

Ausgabe:
06/2009

Ausgabe:
05/2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
12/2008

Ausgabe:
11/2008

Ausgabe:
10/2008

Ausgabe:
09/2008

Ausgabe:
07_08/2008

Ausgabe:
06/2008

Ausgabe:
05/2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
KN-Kompendium Minischrauben/2008

Ausgabe:
01_02/2008

2007

Ausgabe:
12/2007

Ausgabe:
11/2007

Ausgabe:
10/2007

Ausgabe:
09/2007

Ausgabe:
07_08/2007

Ausgabe:
06/2007

Ausgabe:
05/2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
01_02/2007

2006

Ausgabe:
12/2006

Ausgabe:
11/2006

Ausgabe:
10/2006

Ausgabe:
09/2006

Ausgabe:
07_08/2006

Ausgabe:
06/2006

Ausgabe:
05/2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
01_02/2006

2005

Ausgabe:
12/2005

Ausgabe:
11/2005

Ausgabe:
10/2005

Ausgabe:
09/2005

Ausgabe:
07_08/2005

Ausgabe:
06/2005

Ausgabe:
05/2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
01_02/2005

2004

Ausgabe:
12/2004

Ausgabe:
11/2004

Ausgabe:
10/2004

Ausgabe:
09/2004

Ausgabe:
07_08/2004

Ausgabe:
06/2004

Ausgabe:
05/2004

Ausgabe:
04/2004

Ausgabe:
03/2004

Ausgabe:
01_02/2004

2003

Ausgabe:
04/2003

Ausgabe:
03/2003

Ausgabe:
02/2003

Ausgabe:
01/2003

Übersicht

Die KN Kieferorthopädie Nachrichten erscheinen in insgesamt zehn Ausgaben pro Jahr und richten sich an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der Berichterstattung steht dabei die permanente fachliche Fortbildung auf hohem internationalem Niveau. Kieferorthopäden aus aller Welt schreiben für ihre Kollegen, wobei diesen in leicht lesbarer Form ein schneller Überblick über jüngste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung, aktuelle Produktentwicklungen sowie Trends aus der kieferorthopädischen Praxis vermittelt wird. Nach dem Motto „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die KN Kieferorthopädie Nachrichten die Fachberichterstattung und tragen damit zur Erfolgssicherung der gesamten Branche maßgeblich bei.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien
Redaktion
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einnimmt.
4
Unterschätzte Gefahr: Der Mund als Speicherort für resistente Gene
Friederike Heidenreich
Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz gegen Antibiotika auf schädliche Bakterien übergehen kann. Dies passiert im ganzen Körper – auch im Mund. Australische Forscher der Universität Sydney haben in einer systematischen Übersichtsarbeit das orale Resistom (Gesamtheit aller antibiotika- resistenten Gene) analysiert...
5
Große Meinungsumfrage
Redaktion
Jeder Dritte ist mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden.
6
Steuerung des Zahnwechsels
Priv.-Doz. Dr. Christoph Reichert
Engstände im Ober- und Unterkiefer stellen eine häufige Anomalie bei Patienten mit neutralem Wachstumsmuster dar.1 Da der Unterkiefer nur limitierte Möglichkeiten zur Korrektur bietet, sind viele kieferorthopädische Extraktionsentscheidungen in dieser Malokklusion begründet. Richardson2 definierte die interzeptive Kieferorthopädie als eine sofortige Behandlung ungünstiger Einflüsse auf die sich entwickelnde Okklusion, wodurch später ein akzeptables Resultat durch den Einsatz einer einfachen Mechanik mit einer kürzeren Behandlungszeit, eine bessere Stabilität sowie ein funktionell und ästhetisch zufriedenstellendes Resultat erreicht wird. Gerade im Wechselgebiss bietet der Nance Leeway Space3 eine kostbare Platzreserve, die genutzt werden kann, um in Grenzfällen durch gezielte Steuerung des Zahnwechsels die Entscheidung einer Non-Extraktionstherapie zu begünstigen.
10
Remodelling des Alveolarfortsatzes im anterioren Unterkiefer nach einer Klasse III-Camouflage-Behandlung mit Extraktionen unterer Prämolaren
Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann, Dr. Robert Leven, Dr. Per Rank, Dr. Yann Janssens und Dr. Jonas Q. Schmid. Übersetzung von Dirk Wiechmann.
Die dentoalveoläre Kompensation einer skeletta len Abweichung ist eines der am häufigsten durch geführten kieferorthopädischen Therapiekonzepte.1–9 Bis heute wer den die Indikationen und das kli nisch sinnvolle und umsetzbare Ausmaß dieser therapeutischen Variante konträr diskutiert.10,11 Ein Konsens besteht bei der Einord nung der Leistungsfähigkeit unter schiedlicher kieferorthopädischer Apparaturen, wobei festsitzende Apparaturen den herausnehm baren Apparaturen bezüglich der präzisen dreidimensional kontrol lierten Einstellung der Zähne über legen sind.12,13 Neben der Auswahl der eingesetzten Apparatur spielt auch der Ausbildungsstand des Behandlers eine entscheidende Rolle...
18
Kraftvolle Gegensätze
Yannice Keller
Yannice Keller von 12:43 Architekten verdeutlicht am Beispiel der kieferorthopädischen Praxis Dres. Holzner in Kirchheim unter Teck, wie durchdachte Architektur funktionale Anforderungen, gestalterische Ideen und räumliche Qualitäten auf besondere Weise vereint.
20
Praxisübernahme: So gelingt der Start
Dr. Mareike Bechtler
Ein Beitrag von Dr. Mareike Bechtler, Partnerin der Kanzlei HFBP Rechtsanwälte & Notare, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, und Anika Isernhagen, Rechtsanwältin.
22
Insolvenz! Und jetzt?
Dr. Elke Trapp Blocher
Ein Beitrag von Dr. Elke Trapp-Blocher, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Schultze & Braun.
26
Das Konzept der funktionsgesteuerten Kieferorthopädie
Redaktion
dentalline lädt am 17. und 18. Oktober 2025 zum Hands-on-Kurs mit Dr. Ivan Lendaro.
28
Mastering the iOrthoTM Software of Angel AlignerTM
Redaktion
Erfolgreiche Premiere des neuen interdisziplinären Fortbildungsformats. Praxisrelevante Einblicke aus zahntechnischer und klinischer Perspektive in die iOrtho™ Software von Angel Aligner™ mit TP Solution Geschäftsführer und ZTM Matthias Peper, Kieferorthopäde Dr. Boris Sonnenberg und ZT Florian Gau am 28. März 2025 in Frankfurt am Main.
30
Fortbildung am Tegernsee – mit Weitblick, Austausch und Substanz
Redaktion
Der Kongress SEA LOVE KFO fand vom 13. bis 16. März 2025 im 5-Sterne Elegant Nature Resort Althoff Seehotel Überfahrt statt.
31
Ihr smarter Einstieg in die Aligner-Therapie
Redaktion
Die neuen TrioClear™-Anfängerkurse.
32
PFÄ 2025 – Neue Techniken in der Erwachsenenkieferorthopädie auf dem Prüfstand
Redaktion
Das Symposium zur Erwachsenenkieferorthopädie „Prävention – Funktion – Ästhetik“ hat sich als feste Größe im Fortbildungskalender der Kieferorthopädie etabliert.
34
Neue Dimension in der Gaumennahterweiterung
Redaktion
Mit dem Invisalign® Palatal Expander System bietet Align Technology in der EMEA-Region eine innovative 3D-gedruckte Lösung für die skelettale und dentale Frühbehandlung.
35
Exzellenz in Abrechnung und Praxismanagement
Redaktion
Mit Oprimo setzt die ZO Solutions AG ein starkes Zeichen für Qualität, Kundenorientierung und Effizienz in der Kieferorthopädie.
36
AnyGuard-Dental im Praxiseinsatz
Redaktion
Heute im Fokus: Patientenkommunikation in der Kieferorthopädie leicht gemacht.
37
Sharing is caring: Dentale Schreibtalente gesucht!
38
FILAPRO® Filament-Drucksystem
Redaktion
3D-Druck, der Maßstäbe setzt.
39
SYNERGY CLASS®
Redaktion
Exklusiv bei dentalline: neue Premiumbögen von RMO®.
40
Angelalign Technology GmbH

Kontakt

*
Laden