Die KN Kieferorthopädie Nachrichten sind das monatlich erscheinende Nachrichtenformat für Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der aktuellen Berichterstattung steht neben standespolitischen Themen die Fachinformation sowie die Information über kieferorthopädische Fortbildung auf hohem internationalen Niveau. Kieferorthopäden aus der ganzen Welt schreiben für ihre Kollegen. In leicht lesbarer Form erhalten die Praktiker zudem einen schnellen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen sowie über berufs- und gesundheitspolitische Fragestellungen. Nach dem Prinzip „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die KN Kieferorthopädie Nachrichten die wissenschaftliche Fachberichterstattung und tragen so maßgeblich zur Erfolgssicherung der gesamten Branche bei.
Eine Frage des Designs – Minischraubengewinde und ihre Funktionen
Diplom-Ingenieur Holger Zipprich
Mit dem LuZi-Konzept (Fa. denvenio*) ist ab sofort ein neues Minischraubensystem erhältlich, dessen signifikante Details im Rahmen einer dreiteiligen KN-Artikelserie vorgestellt werden. Im dritten und letzten Teil widmen sich die Autoren Dipl.-Ing. Holger Zipprich und Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer ausführlich dem speziellen Gewindedesign der LuZi-Schraube.
6
EMS Electro Medical Systems GmbH
7
Die Entwicklung der Maxilla – embryologische und kieferorthopädische Aspekte
Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski
Der folgende Beitrag von Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski (Berlin) fasst aktuelles Wissen zur vor- und nachgeburtlichen Entwicklung des Oberkiefers zusammen und leitet daraus Hinweise zur praktischen Wachstumsförderung der Maxilla ab.
10
Lingualtechnik bei PA-geschädigtem Gebiss
Dr. Esfandiar Modjahedpour
Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik darstellen, demonstriert Dr. Esfandiar Modjahedpour anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis.
11
Der modifizierte Twin Block nach Dr. Geserick
ZT Dieter Petermann
Ein Beitrag von ZT Dieter Petermann, Inhaber und Geschäftsführer des KFO-Labors Ortho-Station in Achern, und Dr. Marc Geserick, in Ulm niedergelassener Kieferorthopäde.
14
Praxismanagement: Der Weg ist das Ziel – die qualifizierte Praxismanagerin
Petra Schmidt-Saumweber
Ein zufriedenstellender optimaler Ablauf des Praxisalltages, wirtschaftlicher Erfolg und das Image der Praxis – all diese Aufgaben und noch weitere mehr erfüllt das Praxismanagement. Dieses wiederum kann innerhalb einer kieferorthopädischen Praxis nur funktionieren, wenn sämtliche Mitarbeiter des Teams die Praxisziele sowie -politik des Praxisinhabers genau kennen. Ein Beitrag von Petra Schmidt-Saumweber.
16
Events: Clark begeisterte
Redaktion
Clark begeisterte Über 100 Kieferorthopäden, Zahnärzte und Zahntechniker nutzten Anfang März die Chance, den „Meister des Twin Blocks“ live in Aktion zu erleben.
17
AAO-Meeting: Erneut wenige Besucher beim AAO
Redaktion
Fünf Tage lang präsentierten in Washington DC über 200 Referenten jüngste Ergebnisse aus Klinik und Forschung und stellten rund 300 Aussteller ihre Produktneuheiten vor. Ein Bericht von Cornelia Pasold.