Die KN Kieferorthopädie Nachrichten sind das monatlich erscheinende Nachrichtenformat für Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Im Vordergrund der aktuellen Berichterstattung steht neben standespolitischen Themen die Fachinformation sowie die Information über kieferorthopädische Fortbildung auf hohem internationalen Niveau. Kieferorthopäden aus der ganzen Welt schreiben für ihre Kollegen. In leicht lesbarer Form erhalten die Praktiker zudem einen schnellen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen sowie über berufs- und gesundheitspolitische Fragestellungen. Nach dem Prinzip „vom Spezialisten für den Spezialisten“ bereichern die KN Kieferorthopädie Nachrichten die wissenschaftliche Fachberichterstattung und tragen so maßgeblich zur Erfolgssicherung der gesamten Branche bei.
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
KZBV schafft wichtigen Schritt für die Mundgesundheit von Kindern
Redaktion
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert.
4
ZWP online Newsletter – für alle, die mehr wissen wollen
Redaktion
Mit individuell zugeschnittenen Newslettern erhalten Abonnenten das Wichtigste aus der Zahnmedizin direkt ins Postfach – kompakt, verlässlich und kostenlos.
6
Zahnverschiebung: Eine effektive Alternative zur Implantation
Olena Golubenko
Ein Beitrag von Olena Golubenko, Kieferorthopädin mit 15 Jahren Berufserfahrung.
10
Präzise Kontrolle von Rotation, Angulation und Torque
Dr. Bashar Muselmani
S eit der Einführung elastome rer Module in den 1 970er-Jahren hat sich die kieferorthopädische Brackettechnologie stetig weiter entwickelt. Elastomere Ligaturen ersetzten Drahtligaturen, da sie ein- facher und schneller zu handhaben sind und zudem als Ketten zur Schließung oder Stabilisierung intraarchaler Lücken dienen können.3 Parallel dazu wurden verschiedene selbstligierende Mechanismen entwickelt, bei denen der Drahtbogen mithilfe integrierter Clips oder Kappen im Bracket gehalten wird...
18
Finanzielle Schwierigkeiten: Sanierung? Ja, aber mit Plan!
Alexander Eggen
Geraten Kieferorthopäden in finanzielle Schwierigkeiten, gelten für sie Besonderheiten, die eine Sanierung grundsätzlich einfacher als bei anderen freien Berufen ermöglichen. Was diese Besonderheiten sind und was sonst noch zu beachten ist, erläutert Alexander Eggen von Schultze & Braun...