Inhaltsverzeichnis
1
3
Was speziell uns in der Prothetik betrifft, sehe ich die neue Approbationsordnung auch mit einem weinenden Auge, da der Zahntechnik, die für mich nach wie vor ein essenzieller Teil der prothetischen Ausbildung ist, deutlich weniger Beachtung zukommt...
4
6
Der „Drunken Monkey“ in deinem Kopf – Wie du die innere Stimme als Werkzeug nutzen kannst
Rainer Ehrich
PSYCHOLOGIE /// In unserem Kopf gibt es eine Stimme, die niemals still ist. Sie quasselt, bewertet, kritisiert – und hält uns oft davon ab, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Viele nennen sie den inneren Kritiker, der uns mahnt und manchmal auch Angst macht. Unser Autor Rainer Ehrich geht jedoch einen Schritt weiter.
10
LABORMANAGEMENT /// Hat Loyalität noch einen Stellenwert, während so viele Menschen in immer kürzeren Intervallen den Job wechseln? Kann ein Team loyal bleiben, wenn einzelne Beschäftigte illoyal handeln? Und wie kann eine Führungskraft Einfluss auf das loyale Miteinander im Team nehmen?
14
LABORMANAGEMENT /// In der Kunst des Tangotanzens spiegelt sich viel Essenzielles für eine erfolgreiche Mitarbeiter- und Teamführung wider. Die elegante Verbindung von Rhythmus, Kommunikation und Vertrauen bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Führungsbeziehungen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Tangos eintauchen und entdecken, was wir daraus für eine moderne Führung lernen können.
20
TELESKOPTECHNIK /// Die Herstellung von Teleskoparbeiten gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen in der Zahntechnik. Präzision, Ästhetik und Funktionalität müssen perfekt ineinandergreifen, um den hohen Anforderungen von Patienten und Zahnarztpraxen gerecht zu werden. Andreas Leimbach, Zahntechnikermeister und Gründer von GermanCrowns, hat eine Methode entwickelt, die den gesamten Prozess radikal vereinfacht und zugleich optimiert: Teleskoptechnik in nur zwei Terminen. Im Folgenden stellt er seinen Workflow vor.
24
FRONTZAHNÄSTHETIK /// Es gibt so viele verschiedene Restaurationsmaterialien und so viele Design- und Finishing-Konzepte, dass es oft schwierig erscheint, die beste Option für einen bestimmten Fall auszuwählen. Die Verwendung eines Allrounders wie KATANA™ Zirconia YML (Kuraray Noritake) kann die Entscheidungsfindung erleichtern: Das Zirkonoxid eignet sich für ein- bis mehrgliedrige Restaurationen, funktioniert auf Zähnen und Implantaten gleichermaßen und lässt sich durch die Wahl eines geeigneten Designkonzepts und einer adäquaten Verarbeitungstechnik an individuelle Bedürfnisse anpassen. Auf diese Weise können auch ästhetisch anspruchsvolle Fälle wie der folgende gelöst werden.
28
IDS ANKÜNDIGUNG /// Bewährte und innovative Verfahren – Abformmaterial und Intraoralscan – analoge, volldigitale und teildigitale Workflows – von der digitalen zu einer durch künstliche Intelligenz gestützten Kieferorthopädie – Metalle neuerlich interessant durch additive Fertigung – die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 25. bis zum 29. März 2025 in Köln präsentiert die ganze Bandbreite.
30
DENTALMARKT /// Der Besuch der Internationalen Dental-Schau (IDS) bietet alle zwei Jahre zahlreiche Vorteile, die sowohl für Laborbesitzer als auch für Mitarbeitende von großer Bedeutung sein können. Denn Fachmessen sind mehr als nur Veranstaltungen – sie sind Plattformen für Innovation, Networking und Geschäftsentwicklung. Wollen Sie, dass sich der Besuch für Sie und Ihr Team lohnt, ist eine zielführende Planung vorab essenziell.
32
„Ihr. Wir. Gemeinsam!“ Diesen Vibe erleben IDS-Besucher bei Schütz Dental mit einer beeindruckenden Bandbreite an Innovationen und Erfolgskonzepten. In der Schütz-Welt wird deutlich: Hier stehen Partnerschaft, Erfolgskonzepte und Fortschritt im Fokus, um Dentallabore und Zahnarztpraxen optimal zu unterstützen. Ein echtes Highlight ist der neue Stern Tizian 6.0. Gemeinsam mit CIMT und EMUGE-FRANKEN entwickelt, setzt diese Fräsmaschine mit Industriecharakter neue Maßstäbe in Schnelligkeit, Produktsicherheit und Präzision – eben CIMT & Zucker! Mit dem abgestimmten Fräswerkzeug-System von EMUGE-FRANKEN und der optionalen 6. Achse erfüllt die Tizian 6.0 höchste Kundenansprüche...
33
Keine IDS ohne das Duo OEMUS MEDIA AG/ Dental Tribune International GmbH: So selbstverständlich die Kölner Messe alle zwei Jahre die internationale Dentalwelt begrüßt – nur in Pandemiezeiten kam der Turnus ins Schwanken –, so sicher ist die Teilnahme der beiden Verlagshäuser mit einer exklusiven Media Lounge – dieses Jahr in Halle 4.1 am Stand D050/E051. Darüber hinaus heißt es für die Redakteure vor Ort: work, work, work, um das Geschehen in Echtzeit einzufangen und – im professionellen Eiltempo – in Print wie online darüber zu berichten.
34
40
41
„Digitalisierung erfordert nach wie vor analoge Experten“
Ein Statement von Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen
Bis vor einigen Jahren war die digitale Technologie im Dentallabor vor allem durch subtraktive Verfahren geprägt, die in den letzten Jahren entwickelten additiven Verfahren bieten in Verbindung mit neuen Materialien viele Chancen zur Ver- besserung von Prozessen, Qualität und Angeboten. Dank innovativer Technologien wie CAD/CAM-Systemen und biokompatibler Materialien können Zahntechniker heute Zahnersatz fertigen, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt – und das auf höchstem Niveau. Der 3D-Druck ermöglicht effizientere Arbeitsprozesse, ersetzt jedoch nicht die traditionelle Handwerkskunst. Zahntechniker arbeiten weiterhin analog, wobei handwerkliches Geschick und ein ausgeprägtes ästhetisches Gespür besonders bei der Gestaltung und finalen Anpassung von Zahnersatz unverzichtbar bleiben.
42
„Digitale Dentale Technologien“ im Mai 2025 in Dortmund – Der Zahntechnik-Kongress im Ruhrgebiet
Redaktion
Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund bereits zum 17. Mal der Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) statt. Seit ihrem Start ist die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Foren zum Austausch über die Entwicklungen der Digitalisierung in der Zahntechnik und Zahnmedizin geworden. Seit dem Wechsel nach Dortmund haben sich die DDT stringent weiterentwickelt und sind heute ein wichtiger Faktor im jährlichen Fortbildungskalender...
43
44
FIRMENPORTRÄT /// Es gibt Unternehmen, die machen einfach ihr Ding – seit über 40 Jahren, ohne viel Aufhebens, aber mit klarem Kurs. Die dentona AG aus Dortmund ist so eines. Ein Mikrometer macht dabei den Unterschied zwischen gut und perfekt – eine Haltung, die das Unternehmen seit den frühen 80er-Jahren prägt.
46
Modellpositionierung leicht gemacht
Arbnor Saraci, Patricia Strimb, Lukas Wichnalek und Norbert Wichnalek
ANWENDERBERICHT /// Das Labor Highfield.Design berichtet an dieser Stelle regelmäßig über seinen Einsatz des AxioSnapMount-Systems – diesmal im Fokus: die neue Zusatzfunktion „mittelwertige Modellposition“, die seit Januar 2025 verfügbar ist.
48
INTERVIEW /// ID Gerätebau steht für eine mehr als 60-jährige Erfolgsgeschichte in der Entwicklung und Produktion von Dentalgeräten am niedersächsischen Standort Bohmte und begeistert seine Kunden mit innovativen Technologien aus erster Hand. Im Interview erläutert Geschäftsführerin Britta Bauder, zuständig für Vertrieb und Marketing, die einzelnen Unternehmensphasen und wirft einen Blick auf die bevorstehende IDS-Teilnahme.
50
Die lasergesinterten Ceramir CAD/CAM BLOCKS von Directa sind eine neue Art von CAD/CAM-Materialien. Sie bewähren sich in der Dentalbranche besonders aufgrund ihrer herausragenden Kombination von Materialeigenschaften, die durch ein pa- tentiertes Herstellungsverfahren, das als Lasersintern bekannt ist und sich durch seine hochpräzise Fertigung auszeichnet, erzeugt werden können. Hierbei wird ein Laserstrahl eingesetzt, um pulverförmiges Material Schicht für Schicht selektiv zu verschmelzen. Durch das Lasersintern wird eine hohe Materialdichte und Fes- tigkeit erzielt. Somit weisen die Ceramir CAD/CAM BLOCKS eine sehr hohe Dichte auf, die zu einer erheblich verbesserten Festigkeit und Kantenstabilität im Vergleich zu herkömmlichen Kompositmaterialien führt...
51
Rapid Shape, führender Anbieter für fortschrittliche Zahntechnologie, präsentiert die weltweit verfügbare PRO 20 Lösung. Dieses 3D-Drucksystem, das Ende 2024 eingeführt wurde, setzt neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz in Zahnlaboren und Praxen. Die PRO 20 Lösung bietet modernste Funktionen, optimierte Workflows und umfassende Konnektivität: ...