Archiv - Dental Tribune Österreich

2025

Ausgabe:
08/2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
08/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
08/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
08/2022

Ausgabe:
07/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
08/2021

Ausgabe:
07/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
08/2020

Ausgabe:
07/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
08/2019

Ausgabe:
07/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
08/2018

Ausgabe:
07/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
08/2017

Ausgabe:
07/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Übersicht

Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.

Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.

Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.

Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Aktuelles
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Listerine
4
Politik
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
6
Visualisierung in der Endodontie
Priv.-Doz. Dr. Marcel Reymus
Ein Beitrag von Priv.-Doz. Dr. Ralf Krug, Fürth, Deutschland, und Priv.-Doz. Dr. Marcel Reymus, München, Deutschland, zu der differenzierten Beurteilung der anatomischen Strukturen für prä-, intra- und postoperative Zwecke im Rahmen einer endodontischen Therapie.
8
Wie moderne Technologien die Zukunft gestalten – Vom Scan zum Zahnersatz.
Dr. Maria Grazia Di Gregorio-Schininà
Hochauflösende Intraoralscans, CAD/CAM-gesteuerte Frästechnik und additive Fertigung – die Digitalisierung definiert die Zahnmedizin neu: schneller, präziser, patientenorientierter. Doch die digitale Transformation bringt auch Heraus- forderungen mit sich: Wie zuverlässig sind Abformungen, welche Materialien halten klinischem Alltag stand, und wie integrieren Praxen die neuen Workflows?
9
Medizinische Innovationen „Back to the Future“ – Dr. Johannes Luksch aus Wien organisierte den MARE-Congress in Rovinj.
Dr. Johannes Luksch
ROVINJ – Vor einer Kulisse, die an einen James-Bond-Film erinnerte, fand vom 9. bis 12. Oktober 2025 der MARE-Congress im Grand Park Hotel Rovinj (Istrien, Kroatien) statt. Die Veranstaltung wurde von Zahnarzt Dr. Johannes Luksch aus Wien initiiert und federführend organisiert. Das vielseitige Programm bot Plenarvorträge, parallel laufende Workshops und Study Clubs sowie ein sorgfältig kuratiertes Rahmenprogramm. Damit bestätigte der Kongress seine etablierte Position als praxisorientierte, interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung mit deutlichem implantologisch- parodontalem Schwerpunkt...
10
Wirksames Biofilmmanagement dank konsequenter Patientenmotivation
Redaktion
meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta und Mundspülung können Adhärenz steigern.
11
Ein voller Erfolg in Innsbruck – Der Österreichische Kongress für Zahnmedizin 2025
Redaktion
INNSBRUCK – Der in der malerischen Kulisse Innsbrucks vom 25. bis 27. Septem- ber abgehaltene Österreichische Kongress für Zahnmedizin erwies sich als großer Erfolg und bestätigte eindrucksvoll seine Stellung als eine der bedeutendsten Fachveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „WISSENSCHAF[F]T LÖSUNGEN“ zog der Kongress zahlreiche Teilnehmende aus dem In- und Ausland an, die ein außergewöhnliches und inspirierendes Weiterbildungserlebnis suchten.
12
Zahnfleischschutz & frischer Atem – Prävention beginnt zu Hause
Redaktion
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder unangenehmer Atem – beides sind Beschwerden, die Patienten häufig belasten und die im Praxisalltag regelmäßig zur Sprache kommen. Mit LISTERINE ® PROFESSIONAL ZAHNFLEISCHSCHUTZ+ und LISTERINE ® PROFESSIONAL FRISCHER ATEM+ stehen zwei neue alkoholfreie Mundspülungen für die tägliche Prophylaxe zur Verfügung – geeignet für Patienten mit erhöhtem Risiko für Zahnfleischprobleme und schlechtem Atem...
13
Computer Assistierte Lokal Anästhesie mit CALAJECT – Bequem, komfortabel und schmerzfrei
Redaktion
CALAJECT™ unterstützt den zahnärztlichen Behandlungsalltag in mehrfacher Hinsicht: Es bietet Patienten eine sanfte und schmerzfreie Injektion, ermöglicht Behandlern eine entspanntere Arbeitssituation und fördert so das Vertrauen zwischen Zahnarzt und Patient. Grund hierfür ist die intelligente und sanfte Verabreichung von Lokalanästhetika...
14
Das moderne Zahnaufhellungssystem – POLA LIGHT mit LED-Technologie für zu Hause
Redaktion
POLA LIGHT ist ein fortschrittliches Zahnaufhellungssystem, das die Aufhellungsformel von POLA mit einem LED-Mundstück kombiniert, und somit die Zahnaufhellung beschleunigt...
15
Digital durchstarten – Mit dem Invisalign® Digital Mentoring Programm sicher in die Aligner-Therapie
Redaktion
Das neue Invisalign® Digital Mentoring Programm (IDM) von Align Technology richtet sich speziell an Zahnärzte, die noch keine Aligner-Behandlungen anbieten und ihre Praxis digital weiterentwickeln möchten.
16
Kick-off der neuen ZWP Study Club Symposien: Start mit dem MIH-Symposium am 30. Januar
17
Zahnamalgam-Ausstieg bis 2034 – Patientenwohl im Fokus
Redaktion
GENF – Auf der sechsten Konferenz der Vertragsparteien (COP6) des Minamata-Übereinkommens über Quecksilber wurde 2034 als weltweites Ausstiegsdatum für Zahnamalgam festgelegt. Ab diesem Zeitpunkt wird die Herstellung, Einfuhr und Ausfuhr nicht mehr erlaubt sein. Die Entscheidung ist ein bedeutender Schritt für die orale und öffentliche Gesundheit und zeigt die Wirkung evidenzbasierter, globaler Interessenvertretung durch die World Dental Federation (FDI) und die Internationale Gesellschaft für Dental- und Kraniofazialforschung (IADR).
18
Wissenschaft
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
19
Sharing is caring: Dentale Schreibtalente gesucht!
20
Veranstaltungen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
21
Praxis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
22
Zahnzwischenräume als systemischer Risikofaktor – SUNSTAR GUM® Interdentalpflege: Die Lücke in der Prävention schließen.
Redaktion
Der Interdentalraum stellt ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Areal in der täglichen Mundhygiene dar. Bis zu 40 Prozent der oralen Plaque akkumulieren in diesem schwer zugänglichen Bereich – mit direkten Konsequenzen für die parodontale und systemische Gesundheit.
23
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
24
WIZDOM: Die Brücke zwischen Studium und Zukunft der Zahnmedizin

Kontakt

*
Laden