Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.
Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.
Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.
Besondere Behandlungswege bei Kindern mit Autismus
Dr. Sabine Rienhoff, Hannover, Deutschland
Autismus ist eine tief greifende Entwicklungsstörung, die in den ersten drei Lebensjahren beginnt. Die Symptome werden in dersozialen Umgebung mit Mitmenschen, in der Kommunikation und im Verhalten deutlich. Um eine effektive kinderzahnärztliche Behandlung zu erreichen, müssen daher besondere Behandlungswege eingeschlagen werden. Von Dr. Sabine Rienhoff, Hannover, Deutschland.
6
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
7
WID 2013: Wurden die Versprechen gehalten?
Jeannette Enders
Erfolgreicher Start des neuen WID-Forums. Besucher und Aussteller zeigten sich überwiegend zufrieden. Von Jeannette Enders, DT.
8
Interview: „Wir verfolgen einen allumfassenden Ansatz für Arzt und Patient“
Jeannette Enders
Anlässlich der Internationalen Dental-Schau in Köln 2013 stellte sich das neue Managementteam von Nobel Biocare für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz vor. Dental Tribune sprach mit Regional Director D-A-CH Ralf Barschow über die Neuausrichtung, innovative Partnerschaften und Produkte sowie die Gründung der „Foundation for Oral Rehabilitation (FOR)“.
10
Monaco: Drei Tage voller Informationen und Inspirationen
Redaktion
Das vielseitige Programm beleuchtete alle Aspekte der regenerativen Zahnmedizin.
11
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
12
Austrian Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
13
Handarbeit: Die Herstellung eines Veneers
ZTM Haristos Girinis, Nagold, Deutschland
Neugier ist der Anlass, um neue Erfahrungen zu machen. Mit diesem Artikel möchte ZTM Haristos Girinis, Nagold, Deutschland, dazu motivieren, sich mit einer bewährten prothetischen Fertigungsart auseinanderzusetzen: Die Herstellung eines Veneers auf einem feuerfesten Stumpf.
15
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
16
Education
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
17
Parodontale Therapie am älteren Patienten – notwendig vs. machbar
Prof. Dr. Thomas Kocher, Greifswald, Deutschland
Der demografische Wandel wird zunehmend auch in der Zahnarztpraxis zu einem wichtigen Thema. Von Prof. Dr. Thomas Kocher, Greifswald, Deutschland.
19
Risiko: Zahnfleischerkrankungen
Jürgen Isbaner und Claudia Jahn
Am 4. Mai stellte die EFP im Rahmen einer Pressekonferenz in Monaco ihre globale Outreach Campaign vor. Das Projekt will das öffentliche Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen sowie lebensbedrohlichen Erkrankungen schärfen. Von Jürgen Isbaner, Chefredakteur ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, und Claudia Jahn, Redaktion Internationale Journale.
20
„Bearbeitung“ von Wurzeloberflächen bei Parodontitis: Wie viel ist nötig?
Dr. Corinna Bruckmann, MSc, Wien
Eine multidirektionale Parodontitistherapie muss immer alle Risikofaktoren berücksichtigen. Von Dr. Corinna Bruckmann, MSc, Wien.
21
Auch das Parodontium altert!
Dr. med. dent. Wolfgang Westermann, Emsdetten
30 Jahre nach Parodontitistherapie: Dumm gelaufen oder alles wunderbar? Von Dr. med. dent. Wolfgang Westermann, Emsdetten.