Archiv - Dental Tribune Österreich

2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
08/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
08/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
08/2022

Ausgabe:
07/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
08/2021

Ausgabe:
07/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
08/2020

Ausgabe:
07/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
08/2019

Ausgabe:
07/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
08/2018

Ausgabe:
07/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
08/2017

Ausgabe:
07/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Übersicht

Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen. Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht. Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
2
News: Studiengebühren – unendliche Geschichte
Jürgen Pischel spricht Klartext
W er die Bewerber- und Inskriptionslisten der Universitäten für das Zahnmedizinstudium einmal nach Herkunft der Studierenden prüft, wird feststellen, dass sich ein hoher Anteil aus dem „Elternhaus Zahnärzte“ rekrutiert. Die meisten Zahnarztkinder wollen in die Fußstapfen der Eltern treten, deren Praxis übernehmen. Umso mehr müssen Zahnarzt-Funktionäre, die nach eigenen Bekundungen nur das Wohl ihrer Mitglieder im Auge haben, danach trachten, dass soviel „Kollegenkindern“ wie nur möglich eröffnet wird, sich ihr elterliches Wunschstudium leisten zu können. Weil das an staatlichen Universitäten aufgrund der dort bekannten Finanzgründe – Zahnmedizin ist ein für jeden Träger teueres aufwendiges Studium – nur sehr begrenzt möglich ist, müssen Alternativen ergriffen werden...
3
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
4
Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
Prof. Dr. Peter Keel, Basel, Schweiz
In der Behandlung von Essstörungen bei Patienten kommt dem Zahnarzt eine wichtige Rolle bezüglich Ersterkennung und Beratung zu. Je umfangreicher das Wissen über die Grunderkrankung Bulimie ist, desto besser kann er Zahnschäden infolge der Erkrankung erkennen und (be-)handeln. Von Prof. Dr. Peter Keel, Basel, Schweiz.
6
Interview: „Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer ein paar Schritte schneller als der Markt“
Jeannette Enders sprach mit Dr. Matthias Kühner und Harald Schlepper
Dental Tribune sprach mit Dr. Matthias Kühner, Geschäftsführer VDW GmbH, und Kommunikationsleiter Harald Schlepper über richtungsweisende Innovationen, wissbegierige Zahnärzte in Osteuropa und mittelfristige Perspektiven der Endodontie. Von Jeannette Enders, DT German Edition.
8
Events: 52. Bayerischer Zahnärztetag
Redaktion
Praktiker erhalten vom 20. bis 22. Oktober 2011 in München einen breiten Überblick über neue Techniken und moderne Behandlungsmethoden mit Mehrwert für die Praxis.
10
International Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
11
Plan the Scan: Typische Fehlerquellen im Umgang mit DVT
Redaktion
Am 11. Oktober 2011 fand ein Live-Webinar mit Dr. Elmar Frank statt.
13
52. Bayerischen Zahnärztetag - Praxisreife Innovationen
14
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
17
Implant Tribune: Jubiläums-Kongress der DGI 2011
Statement von Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden*
Die Implantologie ist in den letzten Jahren auch durch neue Behandlungsmethoden relativ schnell gewachsen. Dies ist für die DGI ein Anlass, bei ihrem diesjährigen Kongress, der traditionell am 1. Adventswochenende stattfindet, einmal innezuhalten, um das Erreichte zu konsolidieren. Unser Motto „60 Jahre Osseointegration – solides Fundament für neues Wissen“ drückt dies aus. Schließlich stand die Beobachtung von Per-Ingvar Brånemark von Anfang der Fünfzigerjahre, dass Titan sich fest mit Knochen verbindet, zwar nicht am Anfang der Implantologie, aber am Anfang der jüngeren Erfolgsgeschichte enossaler Implantate – Anlass also, ein Jubiläum zu feiern...
19
Navigierte Implantation ohne konventionelle Abformung
Dr. Jan-Frederik Güth, Priv.-Doz. Dr. Florian Beuer und Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Die präzise dreidimensionale Beurteilung der anatomischen Gegebenheiten, die vorliegende klinische -Situation und die geplante prothetische Versorgung sind die Basis für sinnvolles Backward Planning. Von Dr. Jan-Frederik Güth, Priv.-Doz. Dr. Florian Beuer und Prof. Dr. Daniel Edelhoff.
21
Interview: „Das Resümee ist riesig!“
Interview mit Dr. Armin Nedjat und ZTM Norbert Bomba
CHAMPIONS-(R)Evolution®Tour 2011: Multimedia-Event der Superlative.
22
Implant Products
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.

Kontakt

*
Laden