Archiv - Dental Tribune Österreich

2025

Ausgabe:
06/2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
08/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
08/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
08/2022

Ausgabe:
07/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
08/2021

Ausgabe:
07/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
08/2020

Ausgabe:
07/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
08/2019

Ausgabe:
07/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
08/2018

Ausgabe:
07/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
08/2017

Ausgabe:
07/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Übersicht

Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.

Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.

Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.

Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Aktuelles
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
3
Politik
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
Neue Tarife, mehr Prävention – Pilotprojekt für zahnärztliche Leistungen.
Redaktion
WIEN – Die ÖZÄK hat im Bundesausschuss Ende Juni 2025 ein Pilotprojekt mit der Versicherungsanstalt für öffentliche Bedienstete, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) zur Modernisierung der zahnärztlichen Honorarordnung beschlossen. Dieses gemeinsame Pilotprojekt setzt einen klaren Fokus auf zahnmedizinische Prävention, enthält aber auch Tariferhöhungen bei bislang unterdotierten Einzelpositionen...
5
Listerine
6
Keine Grenzen mit Komposit – eine umfassende orale Rehabilitation
Dr. Martin von Sontagh
Dr. Martin von Sontagh, Lustenau, Österreich, erklärt in seinem Patientenfall, dass das Abschleifen der Zähne nicht um jeden Preis noch zeitgemäß ist.
8
Smile-Makeover für funktionelle und ästhetische Rehabilitation
Dr. Rajiv Ruwala
Dr. Rajiv Ruwala aus Großbritannien demonstriert in folgendem Patientenfall, wie die erfolgreiche Behandlung einer Patientin mit Tiefbiss mithilfe direkter und indirekter Restaurationstechniken unter Einsatz digitaler Technologien umgesetzt wird.
9
Stela: Die Zukunft der Komposite
Redaktion
Stela ist ein preisgekröntes End-to-End-Komposit-Restaurationssystem für spaltfreie Füllungen, die leicht zu applizieren sind und in jeder Tiefe aushärten.
10
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
11
Eine Tradition der Exzellenz – Univ.-Doz. Dr. Werner Lill, Immediate Past President der ICD Sektion Europa berichtet über die 68. Jahrestagung in Salzburg.
Redaktion
SALZBURG – Das International College of Dentists (ICD) gehört zu den ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften für Zahnärzte weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1920 vereint es heute mehr als 12.000 Fellows in über 140 Ländern und Territorien. Die Mitgliedschaft erfolgt ausschließlich auf Einladung und gilt als Auszeichnung für herausragende fachliche Leistungen, ethisches Verhalten und humanitäres Engagement. Neben der Förderung von Exzellenz in der Zahnmedizin engagiert sich das ICD weltweit in zahlreichen Bildungs- und Hilfsprojekten, um die Mundgesundheit zu verbessern und den Zugang zu zahnmedizinischer Versorgung zu erleichtern...
12
Evidenzbasierte Prävention – Plaquekontrolle durch Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung.
Redaktion
Evidenzbasierte Prävention braucht eine moderne Mundpflege, die über das reine Zähneputzen hinausgeht – darauf macht LISTERINE ® , eine Marke von Kenvue, aufmerksam...
13
Praxis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
14
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
15
Interdentalreinigung im Fokus – Praxis ist Anlaufstelle Nummer eins für Aufklärung.
Redaktion
Es existieren zahlreiche Belege dafür, dass Erkrankungen des Mundes einen negativen Einfluss auf die Allgemeingesundheit, z. B. Herz-Kreislauf-System, den Zuckerstoffwechsel oder die Atemwege, haben können.1 Und dieses Bewusstsein scheint auch immer mehr in der Bevölkerung anzukommen. Rund 70 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Um- frage2 des Mundhygienespezialisten TePe nehmen an, dass eine gute Mundgesundheit die Allgemeingesundheit stark beeinflussen kann – und gleichzeitig zeigt sich: Zur Interdentalpflege, die zur Mundgesundheit einen wichtigen Beitrag leistet, besteht weiterhin großer Informations- und Beratungsbedarf.
16
Mehr als gerade Zähne – das Aligner Journal startet im Herbst
17
Prävention und Therapie periimplantärer Erkrankungen – Neue EFP-Infografiken unterstützen Zahnärzte.
Redaktion
MADRID – Die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) hat drei neue Infografiken veröffentlicht, die Zahnärzte bei der Interpretation und Umsetzung der S3-Leitlinie zur Prävention und Behandlung periimplantärer Erkrankungen unterstützen. Die praxisnahen Visualisierungen fassen die zentralen evidenzbasierten Empfehlungen kompakt zusammen und geben klare Handlungsanleitungen, um periimplantäre Gesundheit langfristig zu sichern und Implantaterfolge zu optimieren...
18
Diastemakorrektur mit direkten Kompositrestaurationen
Dr. Sven Egger, MSc, MSc
Die Silikonschlüsseltechnik eignet sich für kleinere Formkorrekturen und wurde bei einer Patientin mit lückiger Front zur ästhetischen Verbesserung eingesetzt.
19
Nichtinvasive Analyse über Speichel – Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile.
Redaktion
STUTTGART – Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wert- volle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen das individuelle Risiko für bestimmte Erkrankungen abzuschätzen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Forschenden zeigen, dass sich das Mikrobiom des oberen Verdauungstrakts zuverlässig über Speichelproben charakterisieren und Menschen verschiedenen Mikrobiomtypen zuordnen lassen...
20
DAVOS EXPERIENCE 2026: Ein Event der Extraklasse erwartet Sie!
Redaktion
DAVOS – Das DAVOS EXPERIENCE geht in die nächste Runde. Nachdem das neue Format der beliebten Fortbildungswoche der fortbildungROSENBERG im Jahr 2025 mehr als 300 Zahnärzte begeistert hat, wird es vom 9. bis 14 Februar 206 im Schweizerhof Morosani fortgesetzt...
21
Praxisorganisation – Schlüssel für Effizienz und Wirtschaftlichkeit: Strukturen für eine starke Zahnarztpraxis.
Sandra Schmee
Eine klar strukturierte Praxisorganisation ist das Herzstück für eine erfolgreiche und wirtschaftlich stabile Zahnarztpraxis. Gut abgestimmte Abläufe sparen Zeit, minimieren Fehler und sorgen für zufriedene Patienten, Mitarbeitende und Kooperationspartner. Nur wenn Terminplanung, interne Prozesse und Verantwortlichkeiten transparent geregelt sind, kann eine Praxis nicht nur medizinisch hochwertig arbeiten, sondern auch ihre Rentabilität langfristig sichern...
22
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
23
„WIZDOM schließt eine Lücke in der zahnmedizinischen Lehre“

Kontakt

*
Laden