Archiv - Dental Tribune Österreich

2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
08/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
08/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
08/2022

Ausgabe:
07/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
08/2021

Ausgabe:
07/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
08/2020

Ausgabe:
07/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
08/2019

Ausgabe:
07/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
08/2018

Ausgabe:
07/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
08/2017

Ausgabe:
07/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Übersicht

Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen. Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht. Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
2
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
4
Science News: Plasma wirkt entzündungshemmend
Redaktion
GREIFSWALD – Deutsche Wissenschafter/-innen weisen antibakterielle Wirkung von Plasma nach.
5
Events: Neues Recallkonzept diskutiert
Redaktion
GRAZ/LEIPZIG – Die Tagung „GRAZ-ZAHN“ beschäftigt sich mit der „Langzeitbetreuung des parodontal erkrankten Patienten“ und neuen Recall-strategien.
6
International Business: „Das AGE-Meeting hat uns wissenschaftlich sehr viel weitergebracht.“
Redaktion
PARIS/LEIPZIG – Begonnen hat alles mit einer Nervnadel im Jahr 1907. Seit über hundert Jahren produziert MICRO-MEGA, dessen Hauptsitz in Besançon liegt, endodontische Instrumente. Das international vertretene Unternehmen lädt jährlich Wissenschafter/ -innen aus aller Welt zum Symposium „Adviser Group of Endodontics“ (AGE) nach Paris ein, die den aktuellen Wissensstand der Endodontologie referieren. Auch heuer fand Anfang Juli die Tagung statt. Mag. Jeannette Enders, DT Germany, sprach mit Dr. Stephan Gruner, Country Manager von MICRO-MEGA Deutschland, und Dr. Khaled A. Balto, ein Referent von der Universität King Abdulaziz in Jeddah, Saudi Arabien, über das Meeting.
7
Zukunft der Zahnmedizin - Prophylaxe wird immer wichtiger
Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Deutschland
EISLINGEN – Demoskopische und ökonomische Voraussagen prophezeien der Medizin eine große Zukunft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss sich die Erkenntnis durchsetzen, dass neben reinen Fachkenntnissen auch ein (gewisses) Maß an sozialen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten notwendig sein wird.
8
Off Topic: „Gerade in unserem Beruf ist es notwendig, das ästhetische Empfinden zu schulen.“
Interview mit Prof. DDr. Wolfgang Puelacher über Kunst und Medizin
INNSBRUCK/LEIPZIG – Prof. DDr. Wolfgang Puelacher ist leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Innsbruck mit einem besonderen Hobby. In seiner Freizeit fertigt er Kunstwerke an, die regelmäßig ausgestellt werden. Mag. Anja Worm sprach mit Prof. Puelacher über seine Kunst und ihrem Verhältnis zur Kieferchirurgie.
9
ÖZK SPECIAL: Eine Symbiose zum Wohle des Patienten - Österreichischer Zahnärztekongress (ÖZK) thematisiert Spezialisierung des Faches
Univ.-Doz. Dr. Werner Lill, Kongresspräsident
WIEN – Unter dem Generalthema „Spezialisierung in der Zahnheilkunde – Risiko oder Chance?“ bietet heuer der Österreichische Zahnärztekongress (ÖZK) einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
10
ÖZK Special: ÖZK 2010 – das wissenschaftliche Programm
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
12
ÖZK Special: Das Wiener Unterhaltungsprogramm
Redaktion
WIEN – Neben den Vorträgen lädt die Metropole Wien zum Verweilen ein: sei es abends nach dem wissenschaftlichen Programm oder gar nach Ende des ÖZK. Eine Übersicht über Sonderausstellungen, Konzerte, Musicals und Theateraufführungen.
13
Herstellerinformationen
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
14
User Report: Sichere Handhabung
Dr. Rainer Uhl, Deutschland
VOGTSBURG – Das System PractiPal Tray des internationalen Unternehmens Directa unterstützt das Ordinationsteam bei der Instrumentenorganisation.
15
Industry Report: Prävention vor Sekundärkaries
Redaktion
ALFELD – Die Bildung von Sekundärkaries in Randspalten und unter Füllungen ist nach wie vor ein aktuelles Diskussionsthema.
16
DentalTribune International

Kontakt

*
Laden