Inhaltsverzeichnis
1
2
3
4
BERN – Der Bundesrat möchte das Gesundheitssystem mit einem elektronischen Gesundheitsdossier (E-GD) modernisieren, das künftig der gesamten Bevölkerung automatisch zur Verfügung steht. Es bündelt alle relevanten Gesundheitsinformationen einer Person an einem Ort und begleitet sie durch alle Lebensphasen – von der Vorsorge bis zur Behand- lung. Mit dem neuen Bundesgesetz über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) werden Aufgaben, Zuständigkeiten und die Finanzierung zwischen Bund und Kantonen klar geregelt. Die Botschaft wurde am 5. November 2025 ans Parlament überwiesen.
6
Ein Beitrag von Priv.-Doz. Dr. Ralf Krug, Fürth, Deutschland, und Priv.-Doz. Dr. Marcel Reymus, München, Deutschland, zu der differenzierten Beurteilung der anatomischen Strukturen für prä-, intra- und postoperative Zwecke im Rahmen einer endodontischen Therapie.
8
9
Es ist 19:07 Uhr. Der letzte Patient ist längst gegangen. Die Anmeldung ist dunkel. Auf dem Schreibtisch: Diktiergerät, Rückrufnotizen, angefangene Arztberichte. In der Teeküche spricht jemand leise ins Handy – ein kurzer Bericht, «nur damits nicht vergessen geht». Feierabend? Noch lange nicht.
10
12
13
14
15
17
GENF – Auf der sechsten Konferenz der Vertragsparteien (COP6) des Minamata-Übereinkommens über Quecksilber wurde 2034 als weltweites Ausstiegsdatum für Zahnamalgam festgelegt. Ab diesem Zeitpunkt wird die Herstellung, Einfuhr und Ausfuhr nicht mehr erlaubt sein. Die Entscheidung ist ein bedeutender Schritt für die orale und öffentliche Gesundheit und zeigt die Wirkung evidenzbasierter, globaler Interessenvertretung durch die World Dental Federation (FDI) und die Inter- nationale Gesellschaft für Dental- und Kraniofazialforschung (IADR).
18
20
21
Die moderne Zahnmedizin ist längst mehr als die Summe technischer Verfahren und digitaler Tools. Sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus fachlicher Exzellenz, menschlicher Kommunikation und organisatorischer Intelligenz. Wer heute eine Zahnarztpraxis führt oder gestaltet, bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition, zwischen Effizienz und Empathie. Und genau in diesem Spannungsfeld liegt ihre Stärke...