Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.
Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.
Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.
Die Arbeit der zahnmedizinischen Gutachter im Rahmen von Auseinandersetzungen vor Gericht wird immer schwieriger, gleicht einer Balance auf sehr unsicherem Boden. Sicher, es gibt Zahnärzte, die wissen, dass der Patient nur Leistungen in einem bestimmten, sehr eng begrenzten Finanzrahmen erbracht haben möchte – weil seine Erstattung pro Jahr eben nur einen bestimmten Betrag ausmacht – und die deshalb einer umfassenden Aufklärungsverpflichtung nur sehr rudimentär nachkommen. Der Zahnarzt konfrontiert die Patienten eben nur mit jenen möglichen Leistungen, die er meint, dass sie diese beanspruchen werden, weil sie diese bezahlen können. Richter, nicht immer besonders den Zahnärzten zugeneigt, finden dann schnell einen Grund, aus mangelnder Aufklärung eine Zahlungsverweigerung als gerechtfertigt zu beurteilen.
3
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
4
Aktuelle diagnostische Verfahren bei Zahnkaries
OÄ Prof. Dr. Anahita -Jablonski-Momeni
Eine adäquate und frühzeitige Zahnkariesdiagnose stellt eine Herausforderung im zahnärztlichen Alltag dar. In den letzten Jahrzehnten haben sich die diagnostischen Möglichkeiten für den Zahnarzt stetig erweitert. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Marburg, charakterisiert innovative Verfahren, deren Einsatzgebiete und Limitationen.
6
Interview: „We care for healthy smiles!“
Jeannette Enders sprach mit Wolfgang Dezor
Im hart umkämpften Markt für Mundhygiene-Artikel hat sich die Firma TePe mit international anerkannten Produkten einen Namen gemacht. Dental Tribune sprach mit Wolfgang Dezor, General Manager Germany. Von Jeannette Enders, DT.
8
International Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
10
Das 5th Swiss Symposium on Esthetic Dentistry
Dr. Lothar Frank
Im ersten Teil berichtete Dr. Lothar Frank detailliert über den brillanten Vortrag von Prof. Daniel Edelhoff zum Thema Vollkeramik „Von A wie adhäsiv bis Z wie Zirkonia“. – Teil II fasst weitere Referate zusammen.
12
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
13
Dental Bussines
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
14
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
16
OEMUS MEDIA AG RE
17
Lab Tribune: CAD/CAM - Neue Fokussierung auch für den Zahnarzt
Statement von Prof. Dr. Albert Mehl
Seit einigen Jahren erlebt die dentale CAD/CAM-Technik einen enormen Entwicklungsschub. Als derzeit innovativster -Bereich innerhalb der Zahnmedizin war sie der Schwerpunkt der dies-jährigen IDS 2011 in Köln...
19
2. Münchener Forum für Innovative Implantologie
20
Neue Generation Intraoralscanner-Technologie – Neue Dimensionen in der Abformung
Redaktion
Der Intraoralscan mit dem cara TRIOS™ System ist so zuverlässig einsetzbar wie die klassische Abformung, gleichzeitig vereinfacht und beschleunigt er den Prozess. Das ist das Ergebnis jüngster Feldtests vor dem offiziellen Marktstart im August 2011
21
Jahrbuch DIGITALE DENTALE TECHNOLOGIEN 2011
Redaktion
Neues Handbuch informiert umfassend, was innerhalb der digitalen Zahnmedizin State of the Art ist.
22
Qualitäts-Zahnersatz, den sich jeder leisten kann
Redaktion
Jeder sollte sich eine gute zahnmedizinische Versorgung im eigenen Land leisten können – dafür setzt sich DERADENT mit ihrem Geschäftsmodell ein.