Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.
Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.
Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.
Vorteile und Nutzen von 3-D-Röntgen in Diagnostik, Planung und Therapie
Dr. med. dent. Viktoria Kalla und Dr. med. dent. Robert Kalla, Basel, Schweiz
Behandler und Patienten profitieren gleichermaßen vom technischen Fortschritt bei bildgebenden Verfahren. Von Dr. med. dent. Viktoria Kalla und Dr. med. dent. Robert Kalla, Basel, Schweiz
7
Unterspritzungskurse 2013 - für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
8
International Business
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
10
Lösungen für klinische Kontroversen
Redaktion
Der BioHorizons Weltkongress in Miami Beach, Florida, präsentierte aufs Anschaulichste den Status quo der modernen Implantologie und Implantatprothetik.
12
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
13
Mit Kichernase und Traumkugeln – Lachgassedierung in der Kinderzahnheilkunde
Dr. Isabell von Gymnich, Regensburg, Deutschland
Sowohl Erwachsene als auch Kinder können Angst vor der zahnärztlichen Behandlung entwickeln. Um die kleinen Patienten beim Angstabbau zu unterstützen, sollte auf patientenfreundliche Verfahren, wie Lachgas, zurückgegriffen werden. Von Dr. Isabell von Gymnich, Regensburg, Deutschland.
14
Kieferorthopädische Behandlung junger Patienten im Wechselgebiss
Prof. Dr. TaeWeon Kim, Dr. Helmut Gaugel und Dr. Nils Stucki
Die eCligner®-Behandlung beim jugendlichen Patienten ermöglicht es, potenzielle Malokklusionen ohne erwähnenswerte Nebenwirkungen im Hart- und Weichgewebe zu behandeln. Ein Beitrag von Prof. Dr. TaeWeon Kim, Dr. Helmut Gaugel und Dr. Nils Stucki.
Hygiene ist ein zentrales Element in der Organisation einer zahnärztlichen Ordination. Patientinnen und Patienten gehen wie selbstverständlich davon aus, dass sie perfekt ausgeführt wird. Sämtliche Umfragen, Straßenbefragungen oder Umfragen zur Patientenzufriedenheit in zahnärztlichen Ordinationen bestätigen diese Annahme. In der Rangliste Patientenvertrauen und Patientenzufriedenheit rangieren österreichische Zahnärztinnen und Zahnärzte immer ganz oben.
19
Welche Verfahren wirken wirklich gegen Biofilm?
Redaktion
Die Erfüllung des Hygieneplans stellt in der Praxis eine Herausforderung für jeden Zahnarzt dar. Besonders die Sicherung der Wasserhygiene steht hier im Vordergrund.
20
Was schützen soll, kann krank machen: Latex & Co. auf dem Prüfstand
Ben Adriaanse, Dental Tribune Nederland
Kontaktallergie durch Handschuhe wird ein immer größeres Problem. Von Ben Adriaanse, Dental Tribune Nederland.