Archiv - Dental Tribune Österreich

2025

Ausgabe:
05/2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
08/2024

Ausgabe:
07/2024

Ausgabe:
06/2024

Ausgabe:
05/2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
08/2023

Ausgabe:
07/2023

Ausgabe:
06/2023

Ausgabe:
05/2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
08/2022

Ausgabe:
07/2022

Ausgabe:
06/2022

Ausgabe:
05/2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
08/2021

Ausgabe:
07/2021

Ausgabe:
06/2021

Ausgabe:
05/2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
08/2020

Ausgabe:
07/2020

Ausgabe:
06/2020

Ausgabe:
05/2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
08/2019

Ausgabe:
07/2019

Ausgabe:
06/2019

Ausgabe:
05/2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
08/2018

Ausgabe:
07/2018

Ausgabe:
06/2018

Ausgabe:
05/2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
08/2017

Ausgabe:
07/2017

Ausgabe:
06/2017

Ausgabe:
05/2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01-02/2017

2016

Ausgabe:
12/2016

Ausgabe:
11/2016

Ausgabe:
10/2016

Ausgabe:
09/2016

Ausgabe:
07/2016

Ausgabe:
06/2016

Ausgabe:
05/2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
01-02/2016

2015

Ausgabe:
12/2015

Ausgabe:
11/2015

Ausgabe:
10/2015

Ausgabe:
09/2015

Ausgabe:
07_08/2015

Ausgabe:
06/2015

Ausgabe:
05/2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
12/2014

Ausgabe:
11/2014

Ausgabe:
10/2014

Ausgabe:
09/2014

Ausgabe:
07_08/2014

Ausgabe:
06/2014

Ausgabe:
05/2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
12/2013

Ausgabe:
11/2013

Ausgabe:
10/2013

Ausgabe:
09/2013

Ausgabe:
07/2013

Ausgabe:
06/2013

Ausgabe:
05/2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
03/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
12/2012

Ausgabe:
11/2012

Ausgabe:
10/2012

Ausgabe:
09/2012

Ausgabe:
07_08/2012

Ausgabe:
06/2012

Ausgabe:
05/2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
12/2011

Ausgabe:
11/2011

Ausgabe:
10/2011

Ausgabe:
09/2011

Ausgabe:
07_08/2011

Ausgabe:
05/2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
12/2010

Ausgabe:
11/2010

Ausgabe:
10/2010

Ausgabe:
09/2010

Ausgabe:
07/2010

Übersicht

Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.

Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.

Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.

Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
2
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
3
International News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
4
Vertikale Zahnfrakturen bedeuten keinesfalls das Ende eines Zahnlebens
Dr. med. dent. Walter Weilenmann, Wetzikon, Schweiz
Vertikal frakturierte Zähne kann man überraschend gut restaurieren.
7
International Business
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
8
Interview: „Phibo® überlässt kein Detail dem Zufall“
Carla Senf
Das spanische Unternehmen bietet Lösungen, die von der Knochenregeneration über Implantatsysteme bis hin zum Erhalt der finalen Restauration reichen – Gesundheit, Komfort und Ästhetik der Patienten stehen dabei im Vordergrund.
10
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
11
Events: „High-End-Zahnheilkunde – Trend der Zukunft? Wie weit geht der Kunde den Weg mit?“
Redaktion
Vom 27. bis 28. März 2015 findet in Kempten im Allgäu der 8. Zahngipfel statt.
12
Form und Farbe – Determinanten auch bei Teilmatrizen?
Prof. Dr. Claus-Peter Ernst, Mainz, Deutschland
Direkte Kompositrestaurationen können heute als eine bewährte Standardversorgungsform im Seitenzahnbereich angesehen werden.1,3 Allerdings können sich die Versorgungen schon deutlich hinsichtlich Extension und Belastung unterscheiden, was somit durchaus einen Einfluss auf die Langzeitüberlebensfähigkeit haben kann.
14
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
17
Keimfreiheit: ein grenzüberschreitendes Thema
Iris Wälter-Bergob, Meschede
Hygieneanforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten – Ein Überblick.
19
Mehr Initiative in der Wasserhygiene wagen
Dr. Hanno Mahler, Friedberg, Deutschland
Bei einer kaum überschaubaren Vielzahl von Anwendungen wird Trinkwasser auch als technisches Hilfsmittel eingesetzt. In der Zahnmedizin ist Trinkwasser Kühl-, Schmier- und Reinigungsflüssigkeit zugleich. Dabei kommt es in Kontakt mit offenen Wunden, wird verschluckt und von Patienten und Behandlern als Sprühnebel eingeatmet.
20
Cleveres Materialmanagement
Dr. Mikael Zimmerman, Stockholm, Schweden
Klinische Arbeit erfordert verschleißfeste und hygienische Produkte, die die hohe Belastung täglicher dentalmedizinischer Aufgaben tolerieren und auch deren übrige Anforderungen erfüllen. Dazu kommen der Anspruch einer langen Lebensdauer und eine komfortable Anschaffungslogistik. Außerdem spielt ein professioneller visueller Eindruck eine große Rolle.
21
Special Products
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
23
Behandeln statt verwalten: Schnelle Versiegelung
Redaktion
PeelVue – Zeit sparen durch Umstellung des Verpackungsverfahrens.
24
Unterspritzungskurse - für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis

Kontakt

*
Laden