Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen. Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht. Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.
Titel & Internationale Dental-Schau von März in den Herbst 2021 verschoben
Redaktion
Entscheidung von VDDI und Koelnmesse sorgt für mehr Planungssicherheit bei Ausstellern und Besuchern.
2
Pandemie: Depressionen verzehnfacht
Redaktion
Einrichtung eines Beraterstabs nimmt sich psychosozialen Folgen der Krise an.
3
Kulzer GmbH
4
RHEUMA – eine Kontraindikation für Implantate?
Dr. med. dent. Alexandra Süss und Priv.-Doz. Dr. med. univ. et dent. Stephan Acham
Viele Erkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko beim Setzen von Dentalimplantaten verbunden. Von Dr. med. dent. Alexandra Süss, Klagenfurt, und Priv.-Doz. Dr. med. univ. et dent. Stephan Acham, Graz.
6
Restaurationen: Ästhetik in ihrer schönsten Form – 27 + ONE
Redaktion
Bei restaurativen Versorgungen müssen sich Behandler auf qualitativ hochwertige, optimal abgestimmte Füllungsmaterialien verlassen können.
7
Glasionomer-Füllungszement mit erstklassiger Ästhetik
Redaktion
Schnell und einfach in der Anwendung: Riva Light Cure und Light Cure HV.
8
Hygiene als Kommunikationsinstrument im Praxismarketing
Redaktion
Vier wirksame Wege, um jetzt das Vertrauen Ihrer Patienten in Ihre Praxis zu sichern.
9
Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie gestartet
Redaktion
Institut der Deutschen Zahnärzte: Im Fokus stehen zunächst Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien bei Kindern.
10
Diastema mediale: Digital konstruiert, manuell gefinisht
Dr. Benedikt Schultheis
Eine Methode zum Schließen eines Diastemas ist die Versorgung der Zähne mit Veneers. Von Dr. med. dent. Benedikt Schultheis, Bad Arolsen, Deutschland.
11
3. Internationales Gerodontologie Symposium Bern
Redaktion
ISGB-Teilnehmer erwartet Informatives und Innovatives aus Wissenschaft und Praxis. Prof. Dr. Martin Schimmel, Direktor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie, im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer, Redaktionsleitung Dental Tribune D-A-CH.
12
Der schwierige Patient – Mythos oder Realität
Sabine Kittel
Im Umgang mit Herausforderungen sind wir Menschen unterschiedlich unterwegs. Von Sabine Kittel, Tuttlingen, Deutschland.
13
Was im Jahr 2021 wirklich Sinn ergibt
Stefan Dudas
Sind Optimismus, Motivation und Inspiration in Krisenzeiten überhaupt möglich? Von Stefan Dudas, Luzern, Schweiz.
14
Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen
Redaktion
Studie aus der Arbeits- und Organisationspsychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Altersdiskriminierung und ihren Folgen.
15
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!