Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.
Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.
Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Aktuelles
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
Politik
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
6
Management eines permanenten ersten Unterkiefermolars vom Vertucci-Typ 2
Dr. Maike Jost-Mihrmeister, M.Sc.Dres. Hartmann, Zirkel und Kollegen
Dr. Maike Jost-Mihrmeister, Köln, demonstriert in diesem Patientenfall wie sich Feilen der aktuellen Generation durch schnellere Instrumentierung auszeichnen.
8
Wissenschaft
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
11
Sharing is caring: Dentale Schreibtalente gesucht!
12
Praxis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
13
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
15
53. Internationaler Jahreskongress der DGZI: Implantologie 4.0 – Auf dem Weg zu patientenindividuellen Konzepten
16
#welovewhatwedo – 30 Jahre OEMUS MEDIA AG
17
Durch den Rauch des Tabaks blicken – Junge Menschen kämpfen für Klarheit und Freiheit
Redaktion
Eine Gruppe junger Menschen in Europa setzt sich für eine bessere Kontrolle des Tabakkonsums ein. Sie ge- hören zur Gruppe ENSPNext, die vom European Network for Smoking and Tobacco Prevention (ENSP) gegründet wurde, um den Anstieg des Tabakkonsums unter Jugendlichen zu be- kämpfen. Ziel ist es, junge Menschen über die manipulativen Taktiken der Tabakindustrie aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Freiheit von der Nikotinsucht zurückzuerlangen...
18
Automatisierte Aufbereitung mit digitalem Endo-Assistenzsystem
Prof. Eugenio Pedullà
Diese Systeme führen den Behandler Schritt für Schritt durch die maschinelle und chemische Aufbereitung. Ein Fallbericht von Prof. Eugenio Pedullà, Italien.
20
Status der Mundgesundheit in Europa – Gemeinsam für die Gesundheit der Menschen.
Redaktion
In der Europäischen Union beliefen sich die Aus- gaben für die Behandlung oraler Erkrankungen im Jahr 2015 auf rund 90 Milliarden Euro – nach Diabetes und Herz-Kreislauf- Erkrankungen der dritthöchste Betrag unter den nicht übertragbaren Krankheiten...
21
Praxis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
22
Reduzierter Einsatz von Attachments – Neue innovative SmartForce ® Funktion
Redaktion
Die neue SmartForce ® Funktion zur Aligner-Aktivierung ohne Attachments, die in die ClinCheck® Behandlungsplanungssoftware von Align integriert wurde, ist ab sofort erhältlich. Sie nutzt die grundlegende Biomechanik von Alignern und die Datenbasis von mehr als 17 Millionen Invisalign Patienten, um Zahnbewegungen zu optimieren...
24
13. Jahrestagung der DGKZ - Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.