Die Dental Tribune Österreich ist Teil eines weltweit etablierten Fachzeitschriften-Netzwerks, das jeweils in Landessprache erscheint. Sie richtet sich gezielt an fortbildungsorientierte Zahnärzte, die sich kontinuierlich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Innovationen und Weiterbildungsangebote informieren möchten.
Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen der kompetente Know-how-Transfer, aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis sowie relevante Inhalte für den unmittelbaren beruflichen Nutzen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den aktiven Mitgliedern von Fachgesellschaften, Opinionleadern und allen, die sich aktiv an der Weiterentwicklung der Zahnmedizin beteiligen.
Die Dental Tribune Österreich erreicht alle Zahnärzte und Zahntechniker im Land und bietet damit eine umfassende Reichweite innerhalb der dentalen Fachcommunity. In Verbindung mit Veranstaltungen – wie der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID) – erscheint zusätzlich ein eventspezifisches Supplement, das eine gezielte Ansprache ermöglicht.
Als integraler Bestandteil von www.zwp-online.info, dem größten deutschsprachigen Fachportal für Zahnmedizin, profitieren Leser und Industriepartner gleichermaßen von einer multimedialen Vernetzung: von tagesaktuellen Nachrichten über Fortbildungsformate bis hin zu hochwertigem Videocontent für die digitale Weiterbildung. Durch unsere Redaktion vor Ort können wir Ihre Informationen aktuell und zielgruppengenau an unsere Leser vermitteln.
Aktuelle Konzepte der postendodontischen Versorgung von wurzelkanalbehandelten Zähnen – eine Entscheidungshilfe.
8
Interview: Eine erfolgreiche Mischung aus Kreativität und Risikobereitschaft
Matthias Georgi im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer
Entwickeln, Herstellen und Vermarkten – alles in einer Hand. Der Geschäftsführer der TSpro GmbH, Matthias Georgi, im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer, Redaktionsleitung Dental Tribune D-A-CH.
9
Event: Saisonhöhepunkt mit vielen strahlenden Siegern
Redaktion
Die 1. Dentale Schiweltmeisterschaft fand am 18. und 19. März in St. Johann/Alpendorf statt.
10
Simulation von Patienten mit alterstypischen Einschränkungen in der Behandlung
Dr. Ralf J. Bäppler, ZTM, Dr. Yana Anastasova-Yoshida und Prof. Dr. Dr. Rüdiger Junker, MSc.
Die Danube Private University (DPU) bietet seit 2014 den Bachelor-Studiengang „Dental Hygiene“ an. Bereits im sechssemestrigen Studium werden die Studenten in einem Schwerpunkt intensiv auf die Versorgung von Senioren mit alterstypischen Einschränkungen vorbereitet.
11
Die smarte Vereinfachung eines Composite-Systems!
Dr. Javier Tapia Guadix
Essentia von GC – ein vereinfachtes System, das eine simple, aber effektive ästhetische Restauration mit einer begrenzten Auswahl an Farbtönen ermöglicht. Von Dr. Javier Tapia Guadix, Madrid, Spanien.
13
Effektives Biofilmmanagement mit täglicher Dreifach-Prophylaxe
Redaktion
Folgen unzureichender Entfernung und wirksame Kontrolle des dentalen Biofilms.
14
Blendend weiß und strahlend schön
Redaktion
Pola – ein durchdachtes Praxis- und Home-Bleaching-System von SDI.
15
Wer ist BLUE SAFETY?
Redaktion
Die kostenverursachende Wirkung von aquatischen Biofi lmen und Pilzen macht sich besonders in den wasserführenden Kunststoffsystemen dentaler Behandlungs- einheiten bemerkbar. Die Materialien wer- den ver stoffwechselt, vergleichbar mit den Kunststofffüllungen in der Zahnmedizin, und dienen so als Nährstoffquelle und damit als Wachstumsfaktor für die im Biofilm siedelnden Mikroorganismen...
17
Implant Tribune: Auf Bewährtes vertrauen
Statement von o. Univ.-Prof. Dr. Thomas Bernhart*
Es ist unglaublich, aber das erste Implantat wurde bereits 1965 im Tierversuch von Per-Ingvar Brånemark gesetzt. Zu Beginn der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts (1982) wurde diese Art der Therapie kommerzialisiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der Siegeszug der Implantologie war ab dem Zeitpunkt nicht mehr aufzuhal- ten. Die Totalprothese nimmt einen immer geringer werdenden Stellen- wert in der Rehabilitation der zahnlosen Patienten ein, da fixe oder abnehmbare Versorgungen, die durch Verankerungselemente unterstützt werden, eine deutlich bessere Alternative als die reine schleimhautgetragene Versorgung bieten...
20
Prothetische Sofortversorgung mit der Fast & Fixed-Methode
Dr. med. dent. Christian Dan Pascu, Düsseldorf, Deutschland
Für reproduzierbare Erfolge im Rahmen von komplexen oralen Rehabilitationen sollte das zusammenarbeitende Team aus Einzelspielern und Komponenten bestehen, die immer zuverlässig und mit höchster Expertise agieren.
22
Von Impla bis Endo – neue Technologie vermeidet Risiko einer thermischen Schädigung
Sophia Fratianne Neal S. Patel, DDS
Winkelstücke und das Risiko von Verbrennungen am Patienten. Von Sophia Fratianne und Neal S. Patel, DDS, Powell, USA.
24
News: Erfahrung macht den Unterschied
Redaktion
Neues Implantatsystem vereint bewährte Eigenschaften mit aktuellem Design.
26
Implantatoberflächen
Jürgen Isbaner, Chefredakteur ZWP/DT D-A-CH
Für die Osseointegration von Implantaten und deren Langzeiterfolg ist die Beschaffenheit der Implant atoberfl äche von entscheidender Bedeutung.