Die Dental Tribune Deutschland ist Teil des internationalen Dental Tribune Netzwerks – einem weltweit erscheinenden Fachzeitschriften-Format in Landessprache. Der redaktionelle Fokus liegt auf Know-how-Transfer und aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis.
Unsere Leserschaft: fortbildungsaktive Zahnärzte, Meinungsbildner sowie Mitglieder von Fachgesellschaften und Berufsverbänden – u.a. in den Bereichen Implantologie, Oral- und MKG-Chirurgie, Endodontie, Parodontologie, Laserzahnmedizin und Ästhetische Zahnmedizin. Neben der Hauptausgabe erscheint vier Mal jährlich das Supplement Zahnärztliche Assistenz.
Die Dental Tribune ist eng verknüpft mit ZWP online (www.zwp-online.info) – dem größten deutschsprachigen Fachportal der Dentalbranche. Dort erreichen Ihre Inhalte täglich eine breite und aktive Fachcommunity – ergänzt durch News, Hintergrundberichte und multimedialen Content. Dank unserer Redaktion vor Ort bringen wir Ihre Botschaften schnell und präzise an die richtige Zielgruppe.
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
Statement & News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
Vorrang für Versorgung statt überbordende Protokollierungspflichten
Dr. Karl-Georg Pochhammer
Anhörung zum Patientendaten-Schutz-Gesetz: gemeinsame Stellungnahme der Zahnärzteschaft.
5
Praxisbegehungen 2020 erst ab 1. Oktober
Redaktion
BLZK erreicht nochmalige Terminverschiebung.
6
Wurzeloberflächenreinigung: Glasperlenstrahlverfahren unter dem Mikroskop – Gegenwart und Zukunft
MR Prof. Dr. Peter Kotschy
Ein Erfahrungsbericht zur Taschenbehandlung im Rahmen der Parodontitistherapie mittels Glasperlenstrahlverfahren. Von MR Prof. Dr. Peter Kotschy, Wien.
8
Resistenzentwicklung oraler Bakterien gegen Chlorhexidin
Redaktion
DFG fördert das Projekt über drei Jahre mit rund 660.000 Euro.
9
Gesund beginnt im Mund
Redaktion
Deutschland nimmt Spitzenplatz in der Mundgesundheit Jugendlicher ein – DPU-Präventionskonzept.
10
Denkanstoß: Zeit ist Geld! Haben Sie davon zu viel?
Dr. Gottfried Fuhrmann
Ehrgeiz treibt voran – Zeitgeiz ermöglicht dies. Von Dr. jur. Gottfried Fuhrmann, Wien.
11
Aus Essener Implantologietagen wird Essener Forum für Innovative Implantologie
Hygieneseminar 2020 – Praxishygiene im Kontext von Corona
Redaktion
Angesichts von COVID-19 gewinnt das Thema Praxishygiene zusätzlich an Bedeutung. Für die Praxen ist eine Anpassung der Hygienekonzepte dringend erforderlich.
13
Ausgeklügeltes Köpfchen und innovative Filament-Technologie
Redaktion
paro®sonic Schallzahnbürste – made in Switzerland.
14
Werkseigener Kundendienst bringt viele Vorteile
Redaktion
Ein erstes Fazit zum Direktvertrieb: Interview mit Thomas Blumenschein, Geschäftsführer von IC Medical.
15
Doctolib GmbH
16
Wachstums-Boost für Ihre Zahnarztpraxis
Redaktion
Praxisumsatz steigern und kostenlose Fortbildung erhalten.
17
Parodontalprophylaxe heute – millionenfach appliziert
Redaktion
Chlorhexidin-Chip für ein Plus an Erfolgssicherheit in der Parodontitistherapie.
18
Rechtssichere Wasserhygiene und iPad Pro gratis dazu
Redaktion
Jetzt mit SAFEWATER doppelt profi tieren.
19
Die Exzellenz der Schärfe
Redaktion
Deppeler entwickelte eine Schleifmethode, die Präzision und Leichtigkeit kombiniert. Marketing-Managerin Sabine Hofmann stellt im Beitrag die Methode vor.
20
Jetzt verfügbar: Abstractheft für den 3. Zukunftskongress der DGZI (newsartikel)
21
Interview: „Die IDS 2021 wird anders sein“
Mark Stephen Pace im Gespräch
VDDI-Vorstandsvorsitzender Mark Stephen Pace im Gespräch mit Dental Tribune International (DTI)über die aktuelle Lage der Industrie und die laufenden Vorbereitungen zur IDS. Von Claudia Duschek, DTI.
23
„Digitale Transformation in der Implantologie – Möglichkeiten und aktuelle Limitationen“
Redaktion
Der 5. Schweizer Implantat Kongress findet am 13. und 14. November 2020 in Bern statt. Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann und Prof. em. Dr. Daniel Buser im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer, Redaktionsleitung Dental Tribune D-A-CH.
24
Antiinfektiöse Therapie der Parodontitis
Dr. Jeannette Raue
Sowohl Mikroorganismen als auch Resistenzfaktoren des Patienten (z. B. der Immunstatus) sind ausschlaggebend für die Progression der parodontalen Destruktion. Von Dr. med. dent. Jeanette Raue, Schönefeld, Deutschland.
25
Süddeutsche Implantologietage im September in Konstanz (newsartikel)
26
Market
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
27
Innovative Schallzahnbürste, die die unzugänglichsten Stellen erreicht
Redaktion
Richtige Zahnpflege nach KFO-Behandlungen mit der Hydrosonic pro.