Die Dental Tribune Deutschland ist Teil des internationalen Dental Tribune Netzwerks – einem weltweit erscheinenden Fachzeitschriften-Format in Landessprache. Der redaktionelle Fokus liegt auf Know-how-Transfer und aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis.
Unsere Leserschaft: fortbildungsaktive Zahnärzte, Meinungsbildner sowie Mitglieder von Fachgesellschaften und Berufsverbänden – u.a. in den Bereichen Implantologie, Oral- und MKG-Chirurgie, Endodontie, Parodontologie, Laserzahnmedizin und Ästhetische Zahnmedizin. Neben der Hauptausgabe erscheint vier Mal jährlich das Supplement Zahnärztliche Assistenz.
Die Dental Tribune ist eng verknüpft mit ZWP online (www.zwp-online.info) – dem größten deutschsprachigen Fachportal der Dentalbranche. Dort erreichen Ihre Inhalte täglich eine breite und aktive Fachcommunity – ergänzt durch News, Hintergrundberichte und multimedialen Content. Dank unserer Redaktion vor Ort bringen wir Ihre Botschaften schnell und präzise an die richtige Zielgruppe.
Standards von heute – aktuelle Technologien in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Priv.-Doz. Dr. Dr. Heinz-Theo Lübbers, Priv.-Doz. Dr. Dr. Astrid Kruse Gujer, Zürich, Schweiz
Entwicklungen aus Medizin und Zahnmedizin finden im klinischen Alltag gleichermaßen Anwendung.
7
International Business
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
8
Interview: Mehr Zeit für das Wesentliche finden und -Honorarverluste vermeiden
Anja Kotsch im Interview mit Majang Hartwig-Kramer
dentisratio sieht sich als kompetenter Partner, der gemeinsam mit dem Praxisinhaber die Weichen für ein erfolgreiches und effizientes Praxismanagement stellt. Betriebswirtin Anja Kotsch, Gründerin und Geschäftsführerin der dentisratio GmbH, im Interview mit Majang Hartwig-Kramer, Dental Tribune D-A-CH.
9
Interview: Die perfekte Abformung für den perfekten Eindruck
Dr. Peter Schubinski im Interview
Dr. Peter Schubinski, Professional Service & Scientific Marketing Manager Digital Oral Care/Implants bei 3M ESPE, gibt im Interview Einblicke in die innovative Technologie und die Vorteile des neuen 3M™ True Definition Scanners.
10
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
12
Individuelles Implantat-Training für die Sofortbelastung
Prof. Dr. Stefan Ihde
Prof. Dr. Stefan Ihde war als Praxiscoach zu Besuch in der Zahnarztpraxis Kunze und gab wertvolle Tipps rund um die Implantatversorgung. Von Torsten Kunze, Wietmarschen.
13
Gut versorgt im Alter – die seniorengerechte Füllungstherapie
Redaktion
Moderne Restaurationskonzepte für die tägliche Praxis.
14
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
17
Prothetik im digitalen Zeitalter
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Christian J. Mehl, München
Die Digitalisierung hat schon heute viele Bereiche der Gesellschaft erreicht – auch die Zahnmedizin. Von Priv.-Doz. Dr. med. dent. Christian J. Mehl, München.
19
Special News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
20
Die photodynamische Therapie (PDT) mit dem PACT®-System
Dr. Marcus Makowski, St. Moritz, Schweiz
Seit Anfang der 1990er-Jahre ist die PDT in der Medizin fest etabliert. In der Zahnmedizin ist sie als minimalinvasive, oberflächenorientierte Therapie weiterentwickelt worden. Prinzipiell gibt es genügend ausgereifte PDT-Systeme, die sich jedoch in gewissen Komponenten und Anwendungsdetails unterscheiden.
22
Special Products
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
24
Implantologie 3.0 – heute, morgen, übermorgen
25
today zum Bayerischen Zahnärztetag: Zahn trifft Medizin – Zähne und Kiefer im Netzwerk des Körpers
Redaktion
55. Bayerischer Zahnärztetag im Hotel The Westin Grand München legt den Schwerpunkt auf Schnittstellen von Zahnmedizin und Medizin – Parallel zum wissenschaftlichen Programm finden eine Fortbildung für das Praxispersonal und eine Dentalausstellung statt.
Kooperationspartner beim 55. Bayerischen Zahnärztetag im Porträt: Das sind die Ziele und Leitlinien der DGMKG
35
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
37
Service
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
38
Sterilgutverpackung: Schere zwischen Anspruch & Realität
Redaktion
Trotz gestiegener Sterilisationsanforderungen wird die Versiegelung von Sterilgut in der Praxis häufig nicht sachgemäß durchgeführt.1 Dabei stehen den Praxen maschinelle und manuelle Verfahren zur validierbaren Verpackung zur Verfügung.