Die Dental Tribune Deutschland ist Teil des internationalen Dental Tribune Netzwerks – einem weltweit erscheinenden Fachzeitschriften-Format in Landessprache. Der redaktionelle Fokus liegt auf Know-how-Transfer und aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis.
Unsere Leserschaft: fortbildungsaktive Zahnärzte, Meinungsbildner sowie Mitglieder von Fachgesellschaften und Berufsverbänden – u.a. in den Bereichen Implantologie, Oral- und MKG-Chirurgie, Endodontie, Parodontologie, Laserzahnmedizin und Ästhetische Zahnmedizin. Neben der Hauptausgabe erscheint vier Mal jährlich das Supplement Zahnärztliche Assistenz.
Die Dental Tribune ist eng verknüpft mit ZWP online (www.zwp-online.info) – dem größten deutschsprachigen Fachportal der Dentalbranche. Dort erreichen Ihre Inhalte täglich eine breite und aktive Fachcommunity – ergänzt durch News, Hintergrundberichte und multimedialen Content. Dank unserer Redaktion vor Ort bringen wir Ihre Botschaften schnell und präzise an die richtige Zielgruppe.
Die orale Situation beim älteren Patienten von heute und 2020
Dr. rer. nat. Birte Holtfreter, Greifswald
Mit der Zunahme des Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung ist ein vermehrtes Auftreten von Parodontalerkrankungen bei Patienten in dieser Altersgruppe zu verzeichnen.Daher gilt es als zukünftige Herausforderung, den parodontalen Behandlungsbedarf richtig abschätzen zu können.
8
Interview: Das Besondere ist die Kombination der Fachgebiete Stomatologie und Radiologie
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein im Interview mit Majang Hartwig-Kramer
Eine Station stellt sich vor: Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein, Leiter der Station für Zahnärztliche Radiologie undStomatologie der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern, im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer,Dental Tribune
10
Events
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
12
Minimalinvasive Bisshebung mit palatinalen Plateaus
Dr. Horst Landenberger, Bad Soden am Taunus
Ein vielseitig einsetzbares Konzept für vertikale Probleme. Von Dr. Horst Landenberger, Bad Soden am Taunus, Deutschland.
14
Industry Report
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
16
Innovative Röntgentechnologie der jüngsten Generation
Philippe Geiselhard, Schutterwald
Eine modern ausgestattete Praxis mit hohen Ansprüchen an eigene Effizienz und Arbeitsqualität kommt um das Thema Digitalisierung nicht herum.
17
Praxis(-Um)gestaltung – Licht und leicht gemacht
Alexander Jahn, Leipzig
Der Impuls und die Gründe für die Umgestaltung einer Praxis können vielfältig sein: Mancher möchte eine Neuorientierung oder zeitgemäße Modernisierung der Praxis erreichen, ein anderer möchte neue Kundenstämme generieren und ein Dritter richtet sich, durch einen Standortwechsel, vollkommen neu ein.
19
Special News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
20
Vom gediegenen Postschalter zum modernen Behandlungskonzept
Christine Kaps
Bedingt durch die Schließung etlicher Postfilialen wurden in der Vergangenheit bundesweit Räumlichkeiten unterschiedlicher Größenordnungen frei, Leerstände vielerorts vorprogrammiert.
22
Eine perfekte All-in-One-Lösung für die Zahnarztpraxis
Dr. Robert Kalla, Basel
Traysystem von Hu-Friedy ermöglicht einen ergonomischen und wirtschaftlich sinnvollen Workflow.
23
Special Products
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
24
Unterspritzungskurse 2014 - für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
25
MUNDHYGIENETAG 2014 in Düsseldorf
Redaktion
Im Fokus stehen u.a. die orale Prävention und der -Zusammenhang von Mundhygiene und Parodontitis.
26
News
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF.
28
DIN-konforme und rechtssichere Beprobung von Hausinstallationen und Dentaleinheiten
Redaktion
Relevanz der Inaktivierung von Desinfektionsmitteln.
29
Sanfte Zahnheilkunde durch Regeneration statt „Bohren“
Dr. Volker Scholz, Lindau
Die CURODONT-Methode sollte in jeder modernen, präventiv orientierten Praxis als Behandlungsalternative für zahnbewusste Patienten angewendet werden.