Archiv - dentalfresh

2025

Ausgabe:
04/2025

Ausgabe:
03/2025

Ausgabe:
02/2025

Ausgabe:
01/2025

2024

Ausgabe:
04/2024

Ausgabe:
03/2024

Ausgabe:
02/2024

Ausgabe:
01/2024

2023

Ausgabe:
04/2023

Ausgabe:
03/2023

Ausgabe:
02/2023

Ausgabe:
01/2023

2022

Ausgabe:
04/2022

Ausgabe:
03/2022

Ausgabe:
02/2022

Ausgabe:
01/2022

2021

Ausgabe:
04/2021

Ausgabe:
03/2021

Ausgabe:
02/2021

Ausgabe:
01/2021

2020

Ausgabe:
04/2020

Ausgabe:
03/2020

Ausgabe:
02/2020

Ausgabe:
01/2020

2019

Ausgabe:
04/2019

Ausgabe:
03/2019

Ausgabe:
02/2019

Ausgabe:
01/2019

2018

Ausgabe:
04/2018

Ausgabe:
03/2018

Ausgabe:
02/2018

Ausgabe:
01/2018

2017

Ausgabe:
04/2017

Ausgabe:
03/2017

Ausgabe:
02/2017

Ausgabe:
01/2017

2016

Ausgabe:
04/2016

Ausgabe:
03/2016

Ausgabe:
02/2016

Ausgabe:
01/2016

2015

Ausgabe:
04/2015

Ausgabe:
03/2015

Ausgabe:
02/2015

Ausgabe:
05 Jubiläum/2015

Ausgabe:
01/2015

2014

Ausgabe:
04/2014

Ausgabe:
03/2014

Ausgabe:
02/2014

Ausgabe:
01/2014

2013

Ausgabe:
04/2013

Ausgabe:
df0313/2013

Ausgabe:
02/2013

Ausgabe:
01/2013

2012

Ausgabe:
04/2012

Ausgabe:
03/2012

Ausgabe:
02/2012

Ausgabe:
01/2012

2011

Ausgabe:
04/2011

Ausgabe:
03/2011

Ausgabe:
02/2011

Ausgabe:
01/2011

2010

Ausgabe:
04/2010

Ausgabe:
03/2010

Ausgabe:
02/2010

Ausgabe:
01/2010

2009

Ausgabe:
04/2009

Ausgabe:
03/2009

Ausgabe:
02/2009

Ausgabe:
01/2009

2008

Ausgabe:
04/2008

Ausgabe:
03/2008

Ausgabe:
02/2008

Ausgabe:
01/2008

2007

Ausgabe:
04/2007

Ausgabe:
03/2007

Ausgabe:
02/2007

Ausgabe:
01/2007

2006

Ausgabe:
04/2006

Ausgabe:
03/2006

Ausgabe:
02/2006

Ausgabe:
01/2006

2005

Ausgabe:
04/2005

Ausgabe:
03/2005

Ausgabe:
02/2005

Ausgabe:
01/2005

Übersicht

Studium geschafft und jetzt? Junge Zahnärzte stehen in der Phase des Berufseinstiegs und der Niederlassung vor großen Entscheidungen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entfaltung. Umso wichtiger ist ein Medium, das Erfahrungswerte und Lernkurven aus Studium und Praxis abbildet und so Hilfen und Antworten in Bezug auf die wichtigsten Fragen rund um den erfolgreichen Berufseinstieg, mögliche Spezialisierungen und eine spätere Niederlassung gibt.

Die dentalfresh – das Magazin für Studierende, Assistenten sowie junge Zahnärzte in der Niederlassungsphase bietet anregende Interviews, spannende Fachbeiträge sowie aktuelle News und wertvolle Praxistipps – alles kurz, knackig und kompakt aufbereitet, um den Lesegewohnheiten einer viel beschäftigten Generation zu entsprechen.

Mit dieser direkten Ansprache von Studierenden und jungen Zahnärzt/-innen verfügt die dentalfresh über ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Gleichzeitig bieten das zielgruppenorientierte redaktionelle Konzept und die grafisch-dynamische Umsetzung der Inhalte das ideale Umfeld für die Präsentation von Firmen, Produkten und Dienstleistungen.

Inhaltsverzeichnis

1
Titel
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
2
KaVo Dental GmbH
3
Inhaltsverzeichnis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
4
News: Studium
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
5
Hochschullehrerinnen geehrt
Redaktion
Am 15.Oktober verlieh die Zahnärztekammer (ZÄK) den Philipp-Pfaff-Preis an Prof. Dr. Ingrid Peroz und Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen. Die beiden Wissenschaftlerinnen wurden für ihre Förderung des zahnmedizinischen Nachwuchses in Wissenschaft und Lehre, ihre engagierte Begleitung der Studierenden und für ihren herausragenden Einsatz für den zahnärztlichen Berufsstand ausgezeichnet...
6
Super Stimmung bei der Winter-BuFaTa in München
Redaktion
Unter dem Motto Undercover Denture fand am 7. und 8. November die Winter-Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) in München statt. Rund 300 Zahnis aus ganz Deutschland waren diesmal dabei. Auf dem Programm, für das sich die Fachschaft München ins Zeug gelegt und perfekt organisiert hatte, standen am Ankunftstag eine Foto-Rallye (gesucht wurde das lustigste Gruppenfoto), ein Besuch auf der Food-Meile im Werksviertel und ein abendliches Get-together in der Rooftop-Bar MH5...
7
3 Fragen an …Valérie von WIZDOM
Marlene Hartinger
Interview >>> Valérie Sabet ist Zahnärztin in Berlin und Chief Medical Editor bei WIZDOM, der ersten digitalen Lernplattform für Zahnmedizin.
8
Interview: „Zum ersten Mal fühlt sich Zahnmedizin wirklich lebendig an.“
Marlene Hartinger im Gespräch mit Zahni Joel und Marketingexpertin Michelle
Interview >>> Wenn man seit dem Abitur von einer Auslandserfahrung träumt, aber im Studium keinepassende Anlaufstelle dafür findet, kann man aufgeben oder, wie Joel Rode, erst recht loslegen! Wie aus ganz viel Eigeninitiative ein wachsendes Netzwerk namens Dentventure entstehen kann, verraten die Gründer, Zahni Joel und Marketingexpertin Michelle, aus Halle (Saale) im exklusiven df-Interview.
14
Paten-Programm: Zusammen statt Ellbogen raus
René Piekarski
Buddy-System >>> Der Einstieg in die Klinik stellt sich für uns Studierende immer wieder als sehr aufregend und herausfordernd dar. Vom einen auf den anderen Tag gibt es keine Ausreden mehr und du steckst mitten im Behandlungsalltag. Einführungsveranstaltungen, Patientenübergaben und die parallel laufenden Vorlesungen sorgen für ein anfängliches Chaos, das Schritt für Schritt in eine Ordnung gebracht werden muss. Wie so häufig im Zahnmedizinstudium wieder mal ein Wurf ins eiskalte Wasser.
16
Mitmachen erwünscht: FVDZ beschließt Studierendenvertretung
Daniel Pege
Veranstaltung >>> Vom 9. bis 11. Oktober folgten zwölf Zahnmedizinstudierende der Einladung zur Jubiläums-Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) nach Berlin, tauchten in die verbandspolitische Welt ein, vernetzten sich, diskutierten und gestalteten aktiv mit. Zahni Daniel Pege hält das Event im Rückblick fest.
18
News: Praxis
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
20
Ganzheitliche Zahnmedizin im hippen Regierungsviertel von Berlin
Text: Nadja Alin Jung
Praxismarketing >>> Im Januar 2024 übernahm Patrik Huhndorf-Archiudean die etablierte Zahnarztpraxis von Dr. Andrea Pabst im Berliner Regierungsviertel. In unmittelbarer Nähe zum Reichstagufer transformierte er die bereits erfolgreiche Zahnarztpraxis in einen Ort gelebter moderner Zahnheilkunde, die über den schulmedizinischen Tellerrand hinausschaut.
23
Unsere aktuellen Fortbildungshighlights
24
Interview: „Solche Plattformen fachlichen Austauschs sind Gold wert“
Marlene Hartinger im Gespräch mit Jonas Rechlin
Interview >>> Junge Talente aktiv fördern – das macht unter anderem das Forum young talents der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT). Hierbei können sich junge Expert/-innen mit einem Vortragsthema auf den ADT-Jahrestagungen präsentieren und gleich mehrfache Erfahrungen sammeln. In diesem Jahr gewann der junge Berliner ZahnarztJonas Rechlin mit seinem Referat „Von Schraubenschlüsseln zu digitalen Lösungen: Mein Weg zur innovativen Zahnmedizin“ den Wettbewerb. Warum er sich überhaupt als next generation speaker auf die Bühne gestellt hat – dem und mehr geht das Interview nach.
26
Mehr Kompetenz, mehr Gewinn: Clever investieren in Fachfortbildungenangestellter Zahnärzte
Maike Klapdor
Personalmanagement >>> Fachliche Weiterbildungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des zahnärztlichen Berufslebens und aus vielfältigen Perspektiven auch für die Mehrbehandlerpraxis elementar. Fortbildung bedeutet allerdings nicht nur Investition in Zeit und Geld, sondern ist auch ein Wirkfak tor für die langfristige Praxiszukunft. Deshalb empfehlen wir, einige Aspekte tiefer zu durchdenken, bevor auf „Kaufen“ geklickt wird.
30
Für Studierende und Berufseinsteiger: Bajohr OPTECmed bietet attraktive Vorteile beim Kauf von Lupenbrillen und Lichtsystemen
Redaktion
Bajohr OPTECmed, der führende Anbieter von Lupenbrillen und Lichtsystemen für Medizin und Technik, setzt sich gezielt für die Förderung junger Zahn- und Assistenzärzte ein. Studierende und Berufseinsteiger profitieren bundesweit von exklusiven Vorteilen beim Kauf hochwertiger Lupensysteme – und sichern sich so einen optimalen Start in die klinische Praxis...
31
Wrigley Prophylaxe Preis 2025 zeichnet präventive Projekte aus
Redaktion
Ende Oktober wurde der diesjährige Wrigley Prophylaxe Preis verliehen. Dabei gingen vier gleichdotierte Preise an Projekte aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, ein weiteres Projekt wurde gesondert geehrt. Ausgezeichnet wurden eine Heidelberger Studie zu 3D-gedruckten Putzschienen zur Optimierung der Zahnzwischenraumreinigung, eine Göttinger Untersuchung zu Häufigkeit und Entwicklung säurebedingter Zahnschäden bei 3- bis 6-Jährigen über zwei Jahrzehnte, die 20-Jahres-Evaluation einer intensivierten Gruppenprophylaxe in Mecklenburg-Vorpommern mit deutlicher Kariesreduktion sowie eine interprofessionelle Mundsprechstunde der Universität Witten/Herdecke zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen. Zusätzlich wurde Prof. A. R. Jordan für die Koordination der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie geehrt.
32
Zukunftssicherheit ist planbar!
Marius Urmann
Praxisvergrößerung >>> Seit vielen Jahren ist Dr. Dr. Michael Kochel als Mund-Kiefer-Gesichtschirurg sowie auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie und der Implantologie tätig. Mitte 2018 ließ er sich im Rahmen einer Praxisübernahme im baden-württembergischen Aalen nieder. Schon drei Jahre später wurde deutlich:„Eine Vergrößerung muss her!“ Glücklicherweise war eine passende Immobilie bereits in Aussicht und mit Plandent ein kompetenter Partner zur Stelle.
34
Selbstlimitierende Kariesexkavation mit dem P1
Dorothee Holsten
Instrumente >>> Viele Spezialisten von diversen Universitäten Deutschlands sind vom selbstlimitierenden Prinzip des PolyBur P1 überzeugt und lehren es bereits der nächsten Generation von Studierenden. Was unterscheidet das blaue Instrument von üblichen Hartmetallbohrern?
36
Produkte
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
37
KI-gestützte All-in-one-Software für die digitale Zahnmedizin
Redaktion
Mit Romexis 7 präsentiert KaVo die neueste Generation der bewährten Röntgensoftware, erstmals mit vollständig integrierten KI-Funktionen und entwickelt, um den Praxisalltag durch intelligente Assistenzsysteme deutlich zu vereinfachen. Die Software automatisiert zahlreiche Routineaufgaben, von der automatischen Zahnnummerierung und der Segmentierung anatomischer Strukturen, über Bildüberlagerung bis hin zur intelligenten Implantatplanung...
38
Mundspülungen für Zahnfleischschutz und frischen Atem
Redaktion
Unangenehmer Atem ist eine Beschwerde, die belastet und die im Praxisalltag zur Sprache kommt. Etwa jede/-r vierte Erwachsene leidet unter Mundgeruch. In bis zu 90 Prozent der Fälle liegt die Ursache in der Mundhöhle selbst. Zungenbeläge, offene Karies, lokale Infektionen, Parodontitis oder ein nicht richtig gepflegter, abnehmbarer Zahnersatz führen zur vermehrten Bildung flüchtiger Schwefelverbindungen (VSCs), die den unangenehmen Geruch verursachen 1 .
39
Dental News to go: Die Welt der Zahnmedizin jetzt bei WhatsApp
40
News: Leben
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
41
Weihnachtslektüre: Einmal durchs Land mit August Modersohn
Marlene Hartinger
Buchtipp >>> Wann, wenn nicht zur Weihnachtszeit, ist die perfekte Gelegenheit, sich ein Buch zu schnappen und – Handy weggelegt & Ton aus – zu lesen? Und zwar keine Romanstory in fernen Gefilden, sondern eine Reportage zu den Wahrheiten und Wirklichkeiten vor der eigenen Haustür, zumindest imeigenen Land. Auch hier kann man tief eintauchen und viel lernen, denn wer reist schon mal so quer durch die Nation, nach Pforzheim, Görlitz oder weit in denBayerischen Wald? Journalist August Modersohn hat genau das gemacht und seine Begegnungen, Gespräche und Gedanken dazu in seinem Buch In einem neuen Land zusammengetragen. Unsere Redaktion hat die Lektüre schon absolviert, ist begeistert und empfiehlt sie wärmstens weiter!
42
Impressum
Redaktion
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei!
43
Kongress: DDT Digitale Dentale Technologien
44
WIZDOM: Die Brücke zwischen Studium und Zukunft der Zahnmedizin

Kontakt

*
Laden